nylonscheide umfärben??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Micha M.

Gast
Hallo!

Habe schnell noch ein Becker BK9 an Land gezogen, das es leider nur in einer grünen Nylonscheide gibt. Bitte nicht lachen, aber meine gesamte Einsatzausrüstung ist schwarz, alle Holster, Gerätetaschen usw. Viele andere Serienscheiden namhafter Hersteller fallen größenmäßig aus, ist ja eine 4cm breite 9-Zoll-Klinge..

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Versuch, so etwas umzufärben? Dürfte ja bei Sythetik ziemlich schwierig sein.

Bleibt wirklich nur die Alternative, etwas aus Kydex maßmachen zu lassen, oder habt Ihr schon erfolgreich Nylon gefärbt? Ggf. womit, und woher bekommt man so was ??

Besten Dank für die Hilfe!

Micha M.
 
Hallo Micha,

ich glaube da wirst Du enttäuscht werden,was das Färben von Synthetik angeht.

Hab neulich ein Tarn-Fieldjacked schwarz gefärbt,hat gut geklappt,bis auf die Klettverschlüsse,die sind immer noch oliv,wie neu!

Was ich mir vorstellen könnte,aber noch nicht probiert habe:
Nachfüllfarbe für Edding Filzschreiber,damit einpinseln.Ist ja Wasserfest.

Sieht aber bestimmt aus wie gewollt und nicht gekonnt...oder doch interessant? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Mal ein Schuss ins Blaue.
Probier es doch einfach aus.
Es gibt Textilfarbe für Synthetikgewebe. ABER mach das Färbewasser auf keinen Fall heißer als 60 Grad, sonst verliert Nylon seine Bindung. Das Zeug wird durch Wärme in Form gebracht (fixiert) sonst würden die einzelnen Fäden lustig durcheinanderrutschen.
Allerdings wird das Ergebniss kein tiefes Schwarz werden.
Was auch geht (so habe ich mir mal eine kleine Gürteltasche umgefärbt), aber nur etwas für jemanden mit Geduld ist, sind Textilmarker. Also Filzstifte, speziell für Textilien. Sozusagen die Scheide mit einem "Edding" anmalen.
Bei Sprülack wäre ich wegen der Lösemittel sehr vorsichtig, nachher ist Deine Scheide nur noch ein Klumpen Matsch.:D

Gruß

chamenos
 
Hi,
also umfärben geht in die Hose. Ich habe schon zig Versuche gestartet, ist wirklich *nie* was gutes dabei herausgekommen. Da lohnt es sich schon eher die Nähmaschine anzuwerfen (oder anwerfen zu lassen), das Ergebnis ist dann 100%tig. Edding etc. sieht bescheiden aus.

Grüße,
Sascha
 
So,

Ich noch mal.
Habe Durch Deine Frage inspiriert, mal ein Stück olivgrünes Nylon mit meiner Lederfarbe (Marke TIGER) bepinselt.:irre:
Das wird ganz ordentlich schwarz, ist abriebfest und hat auch das Gewebe (noch) nicht aufgelöst.

Ich werde noch eine halbe Stunde warten und dann mal sehen, wie wasserfest das Ergebnis ist.

bis um 13.00Uhr

chamenos
 
Wieder da.

Also, das ist superdünnes Billiggewebe und ich bin auch nur mit einem Borstenpinsel mal eben drübergerutscht.

Viel warmes Wasser und Seife und ein Topfschwamm haben die Farbe nicht abbekommen. Wenn ich stark darüber reibe, passiert auch nichts.

Was da noch grünlich durchschimmert sind die "Seiten" der einzelnen Fäden.
Wenn man sorgfältig arbeitet, dürfte das in den Griff zu bekommen sein.

hier also mal ein Foto vom "Probeanstrich"

Gruß

chamenos

P.S. das Gewebe ist immer noch so reißfest wie vorher
 

Anhänge

  • schwarz01.jpg
    schwarz01.jpg
    28 KB · Aufrufe: 178
Ihr seid granaaatenstark!

An Edding oder Textilstift hatte ich im Stillen auch schon mal gedacht, mich aber nicht getraut, das vorzuschlagen, weil ich befürchtete, dann als primitiver Handwerks-Nixkönner verschrien zu werden - ich glaube aber, zumindest ein spezieller Textilstift wäre eine (verzweifelte...) Möglichkeit.

Das mit der Lederfarbe klingt vorrangig interessant - habe mal ein (leider eben auch braune...) Fairbairn-Sykes-Scheide umfärben lassen, das hat bislang prima gehalten. Wäre bei Nylongewebe zumindest einen Versuch wert. Da meine Messer allesamt User sind (ich finde, Gebrauchsspuren adeln ein Messer und setzen den Dekorationswert eher herauf als herab), kann ein Versuch auf der Rückseite nicht schaden, wenn das deckt und hält, wird eingeschwärzt!

Habe übrigens generell überhaupt nix gegen Cordura-Scheiden. Die haben den Vorteil, nicht so laut auf Kontakt mit Umgebungsgegenständen, anderer Ausrüstung usw. zu reagieren wie Kydex, reflektieren nicht und machen normalerweise auch kein Ziehgeräusch (hier allerdings schon, das BK hat eine Kunststoff-Innenscheide, damit auch ein wenig Ziehgeräusch, da es aber auch ein wenig klappert, muß wohl sowieso das Einkleben eines Filzstreifens o.ä. erfolgen, um das zu reduzieren).

Falls wir uns also mal auf einem Forumstreffen oder so über den Weg laufen, erinnert mich an Eure Unterstützung, das ist mindestens ein Bier wert (im Idealfall natürlich ein schwarzes :) :) ).

Micha M.
 
Mit dem Eddingzeugs geht das auch einwandfrei.
Vorteil:es ist flüssig und man braucht nicht rumkritzeln (wie mit einem Textilstift)

Testobjekt: grüner Tragegurt eines Rucksacks
Ergebnis: siehe selbst

ist noch nicht ganz trocken,so das der Wasserfest-Test noch aussteht,aber für das in aussicht gestelle Bier mache ich alles!!! :steirer:

sage Dir Morgen bescheid,irgendwelche wünsche?
Spüli im Wasser?Blut?Kakao?Grasflecken? :glgl:
 

Anhänge

  • IMG_5132.jpg
    IMG_5132.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_5133.jpg
    IMG_5133.jpg
    63 KB · Aufrufe: 139
Hi nochmals,
bei mir haben mit der Zeit alle (wie auch immer) umgefärbten Nylongewebe "ausgeschwitzt", dies ging dann teilweise bis auf das Messer... Die mit Edding behandelten Sachen haben (evtl. vom Handschweiss?) unschöne Flecken bekommen.

Grüße,
Sascha
 
Finde Euer Engagement wirklich klasse, freue mich auf eine Gelegenheit, mich entsprechend zu bedanken!

Abfärben aufs Messer wäre ja nicht so das Problem, die Klinge ist ja ZUFÄLLIGERWEISE auch schwarz beschichtet :p

Also kommen Färbeversuche mit Eddingfarbe oder Lederfarbe zumindest in Frage. Das Ergebnis muß ja nicht unbedingt lackschwarz werden, einiges von meinem Kram und meinen Klamotten ist mit der Zeit ja auch eher so gräulich geworden, oder -vornehmer gesagt- anthrazit :) Das geht so zusammen jedenfalls besser als diese riesengroße olivgrüne Scheide bei ansonsten komplett schwarzen Klamotten und Ausrüstung.

Hi, Beisser - hilfreich wie immer! Kytac ist durchaus eine bedenkenswerte Alternative, habe schon eine ungefähre Eingrenzung zum Preis - ist erwägenswert! Und Olfen ist ja nicht mal so weit weg.

Zum BK9 hab ich übrigens im Thread über den Vergleich zwischen KA-BAR Heavy Bowie und Becker BK7 schon einen auszugsweisen Ersteindruck gepostet, so gerade eben...

Bis bald!

Micha M.
 
Hi nochmals,
bei mir haben mit der Zeit alle (wie auch immer) umgefärbten Nylongewebe "ausgeschwitzt", dies ging dann teilweise bis auf das Messer... Die mit Edding behandelten Sachen haben (evtl. vom Handschweiss?) unschöne Flecken bekommen.
Grüße,
Sascha

Das kann ich seit Heute auch bestätigen.
Habe den kleinen Fetzen mit lauwarmen Wasser und Seife zwischen den Fingern gerieben,kam eine ziemliche Sauerei bei raus.

Ok,habe den Fetzen gestern regelrecht getränkt mit dem Zeug,aber trotzdem,wäre ZU viel Aufwand:

Scheide schwärzen,etwaige Restfarbe auswaschen,nacher "blutet" es trotzdem noch weiter aus,und das alles für ein bescheidenes Ergebnis :argw:

Also:entweder Messer tauschen,oder neues Oliv-Outfit kaufen

(aber Bier krieg ich trotzdem ,nä?) :steirer:
 
Hi miteinander!

Messer wird nicht getauscht. Nicht nach dem ersten Praxistest gestern. Heute hab ich das BK9 noch in Essen von Robert Pisek nachschleifen lassen, die Spitze ist jetzt auch selbiges. Haare-vom-Arm ging auch (vielleicht albern, aber wohl weit verbreitet :) ). Bei dem fetten Kurzschwert darf das nur meine liebe Frau nicht sehen, sonst gibts zur Strafe keinen Nachtisch...

Sieht momentan alles nach ner netten Kytac-Scheide aus Olfen aus, das Messer ist es jedenfalls wert!

Lederfarbe ist noch nicht ganz verworfen - aber am besten wird wohl sein, die Nyloncheide grün zu lassen (...ein PAAR olivgrüne Sachen hab ich natürlich auch, ist aber eine ziemliche Ausnahme...:steirer: ).

Nochmals Danke!

Micha M.
 
Melde Vollzug:

Habe die Nylonscheide nicht gefärbt, bleibt also grün für die Gelegenheiten mit "Grünzeug".

Vor allem aber:

Habe meiner großen, drallen Becker-Süßen ein maßgeschneidertes Kydex-Kleidchen von "Kydex-Werner" Lüttecken (Kytac) gegönnt.

Beratung war klasse, bin mit grober Zeichnung und ungefähren Vorstellungen hingekommen, nicht einmal eine Woche später war das Ergebnis fertig, absolut nach Wunsch: Gerade Scheide aus zwei verklebten und mit Hohlnieten verbundenen Platten, Verlängerunsstück mit TekLok für Gürtelmontage, Messer wird ohne Sicherungsriemen absolut wackel- und klapperfrei und sicher gehalten.

Verlängerungstück kann aufgrund abgestimmter Abstände der Hohlnieten auf verschiedenen Höhen befestigt werden, TekLok kann auch ohne Verlängerunsstück direkt an der Scheide befestigt werden.

Scheide ist bis unten auf meinen Wunsch gerade, so daß die Abstände der Nieten bis zum Ende gleich und für Montagen nutzbar bleiben. Zur Scheide gehören zwei Kydex-Streifen, die - wiederum aufgrund der abgestimmten Abstände der Hohlnieten (Längs- gleich Querabstand) auf verschiedenen Höhen senkrecht oder waagerecht auf der Vorder- oder Rückseite der Scheide befestigt werden können und entweder die Montage eines Beimessers in einer Scheide oder verschiedenster Gürteltaschen (Multitool, Lampe, Pistolenmagazin usw.) zulassen oder zur Befestigung des Messers an Gurtzeug, Trageriemen, Gürteln usw. in verschiedenen Positionen verwendet werden können.

Wenn man Tactical-Look und absolute Funktionalität mag, ist das schwarze Becker mit seinem Kunststoffgriff in der Kydex-Scheide von Kytac ein absoluter Augenschmaus.

Beisser, das war ein Super-Tip, freue mich darauf, Dir das Ergebnis zu zeigen!

Nochmals besten Dank in die Runde & bis bald (zur Einlösung des "Merci")

Micha M.
 
Hi, Beisser!

Müßte ich mal ablichten und Dir mailen, bist ja als Fördermitglied mit der Gabe des Bildes begnadet...

Hi, wernersen!

Ich meckere ja auch, wenn mir was nicht paßt - da kann man ja auch ebenso deutlich was Positives sagen, wenn man mal auf jemanden trifft, der was richtig Tolles zuwege bringt. Hab die Streifen übrigens waagerecht aufmontiert, schmückt ungemein. Und für das Verlängerungsstück haben sich doch glatt noch 4 schwarze Chicago-Screws und schwarze Scheiben gefunden, ist jetzt alles Ton in Ton :)

Habe jetzt auch den Sinn der beiden Hohlnieten ganz unten entdeckt, die Du noch zusätzlich eingezogen hast: Schwarze Kugelkette durch, Scheide umdrehen, Neck-Knife für Große....:D
Nee, ist ein feines Stück geworden, alle Achtung!!!
Beste Grüße!

Micha M.
 
Neckscheide für Große ?? Du meinst zum verdeckten tragen unter Deinem Gesichts-Teppich:glgl:( Sorry, aber der musste sein;)
Wo hast du denn die Chicagos mit so langen Gewinden her???
Und schwarze Nylon Scheiben suche ich auch schon länger...also her mit den Infos...
Nochmals Dank,
Werner
 
Hi, wernersen!

Na klar, wenn der Bart noch ein wenig wächst, kann ich das wirklich noch mal als Neck-Knife tragen :p

Schrauben und Distanzringe sind von einem CRKT Hammond A.B.C. Operator, das ich sowieso nur verdeckt trage, z.B. innen ins Ärmelloch einer Rangerweste gehängt, unten Handschlaufe dran, die unverdächtig aus dem Bund heraushängt, ist also cross oder von der gleichen Seite her gut zu ziehen :)
Farbunterschiede fallen aber bei verdeckter Trageweise eben nicht so auf, daher der Tausch.

Die Schrauben haben keine so lange Gewindestange, die Hülse auf der anderen Seite ist länger. Die Distanzscheiben sind nicht aus Nylon, sondern aus Gummi, das hat beim A.B.C. aber immer gut funktioniert.

Bin heute auf dem Schießstand und hab auf die Scheide des Becker eine Magazintasche (Bianchi? Cordura) für doppelreihige Magazine aufmontiert, eher unten, bei entspanntem Stand also auf Griffhöhe. Probieren wir heute mal aus...
In die Tasche paßt übrigens auch wahlweise ein Multitool oder meine kleine LED-Lampe oder ein CRKT M 16-14.....
Hab gestern probeweise auch das CRKT Russell Sting (der kleine schwarze Dolch, den ich dabei hatte...) als Beimesser mal aufmontiert, das hat unter der Klett-Gürtelschlaufe noch eine ganz flache direkt aufgenähte senkrechte Schlaufe. Sitzt prima und sieht auch nicht schlecht aus.

Am liebsten würde ich Dein Werk mit dem zierlichen Becker drin :) gar nicht mehr aus der Hand legen :super: , meine Süße schimpft schon...

Bis bald!

Micha M.
 
Wenn Ihr etwas zu bereden habt, macht das ausserhalb des Forums per mail oder PN, wie auch immer - wegen zunehmendem OT geschlossen - das eigentliche Thema ist offensichtlich geklärt und mittlerweile belanglos...
Falls da doch noch irgendwann Bilder *auch für das Forum* gezeigt werden sollten, kann das auch in der Galerie oder in Scheidenbau eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück