Obere Ladegrenze bei AA bzw. Eneloops?

eddie

Mitglied
Beiträge
25
Habe leider nichts darüber gefunden.
Bei Li-Ion liest man ja oft, daß die Spannung von 4,2 V nicht vom Lader überschritten werden sollte, gilt eine solche Grenze auch beim Laden vonn AA bzw. Eneloop Akkus? Die Spannungen die ich dabei nämlich messe, sind abhängig von der Dauer, die die Akkus im Lader verbleiben sehr unterschiedlich, bei Eneloops mal 1,38 V, mal 1,46 V.
Habe ein etwas älteres Modell, den Nexcell NC-50FC!
 
die akkus sind dann voll. wenn die spannung wieder fällt. bei NiMH sind das 5-10mV pro zelle (delta-U). ob das jetzt bei 1,5V oder 1,6V passiert, ist egal und ist auch hersteller bedingt sehr unterschiedlich.
 
Die Erkennung des Ladeschuß ist bei NiCd und NiMH Zellen anders als bei LiIonen Akkus.

Bei NiCd und NiMH Akkus steigt die Spannung während des ladens. Bei erreichen der max. Ladung sinkt die Spannund wieder geringfügig. Daher findet man auch in den techn. Beschreibungen zum Ladeverfahren den Hinweis auch -ΔU.

Eine Ladekurve sieht etwa so aus:
400px-Charge_NiMH.svg.png

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Nickel-metal_hydride_battery]
 
Was passiert eigentlich, wenn ich volle Akkus "ausversehen" erneut lade. Tritt dann der delta-U Effekt immer noch auf?
 
----------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück