Oberflächenbehandlung bei Sambarhorn?

Knothole

Mitglied
Beiträge
1.077
Hallo

Bin gerade dabei,ein paar Griffschalen aus Sambarhirschhorn an ein Victorinox anzupassen.

Wird eigentlich bei Hirschhorn auch eine Oberflächenbehandlung empfohlen,nachdem die Schalen die endgültige Form haben.

Die Struktur und Farbe des Horns soll noch sichtbar sein.
Es wird nicht Blankweiß und glatt geschliffen.


Gruß William
 
Morgen!

Habe meine Hirschhorngriffe schon des öfteren mit Ballistol behandelt - gerissen ist bisher noch keiner, ich weiß allerdings nicht wie´s ohne verlaufen wäre. Habe auch einen Nicker meines Großvaters, welcher über dreißig Jahre im Einsatz war und mit Sicherheit nie gepflegt wurde, (außer mit Handschweiß und Körperfett:D). ... ist auch nicht gerissen.

Ballistol wurde hier ja schon sehr kontrovers diskutiert .... ich persönlich find´s nicht schlecht. Verfärbungen aufgrund des Ballistols habe ich keine feststellen können. Es wird aber auch davon abhängen, wie die Qualität des Horns ist. "Grobporiges" Hirschhorn welches sehr viel "Pflegemittel" aufnehmen könnte, scheidet mMn für einen Messergriff sowieso aus.

Hirschhorn an sich enthält ja eine natürliche Schutzschicht, die Verfärbungen dieses "Knochens" entsehen ua aus verschiedensten Pflanzensäften und Ölen.

Im Blade-Magazine inseriert sogar öfters eine Firma, welche aus unspektakulärem "grau-braunem" Horn mittels Färbe- oder Beizmittel bernsteinfarbenes bzw rötliches Hirschhorn produziert.


Nachtrag: Lackieren wäre für mich persönlich ein "Frevel" am Horn ...

Gruß, C.
 
Zurück