Oberflächenbehandlung einer japanischen Klinge

jo, da bekommt man mal ne vorstelllung wie man sowas macht, aber das engrish ist furchtbar!
 
ich hab weniger gelesen, aber die bilder - sooo was von schön;
besonders angetan bin ich von den bildern im unteren drittel der site - hamon mit bäumen, wolken . . ; -)

stahl als werkstoff ist einfach genial !

rom
 
Oberflächenbehandlung einer klassischen japanischen Schwertklinge

Hat ja nichts mit Wartung oder Pflege zu tun, ist aber interessant zu lesen: url]http://www.ksky.ne.jp/~sumie99/togi,process.html[/url]
Wenn man den Prozess genauer kennt und mit dem "japanischen" Englisch und den Termini umgehen kann, ist das recht informativ. Vieles ist weggelassen bzw. als bekannt vorausgesetzt worden, aber die Fotos helfen, das Vorgehen zu erklären. Allerdings können spezialisierte Fotografen in Japan noch wesentich bessere Fotos (ohne störende Reflexionen) machen.

Die Fa. NAMIKAWA HEIBEI hat einen guten Ruf; ich habe schon vor 30 Jahren bei ihnen gekauft und immer gute Qualität erhalten. Kann ich empfehlen!

Gruß

sanjuro
 
Zurück