Oberland Arms Titan Sepp Integral

Bukowski

Premium Mitglied
Beiträge
4.536
Moin,

die Fertigung des bekannten Oberland Arms Titan Sepp wechselt von Viper Tecnocut (die kürzlich von Fox Knives übernommen wurden) zu LionSteel. Das Modell wird in diesem Zusammenhang offenbar ab Mitte diesen Jahres mit einem integralen Titangriff erhältlich sein:


Ich bin auf Klingenstahl, Preis und Gewicht gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen, wie es preislich und von den technischen Daten in Bezug zum Lionsteel Rok positioniert wird.
Die Lionsteels sind ja Auftragsfertiger als auch Wettbewerber, die werden auf einen preislichen Abstand achten.
 
N‘Abend,

wie findet ihr denn das neue Material, die neuen Farben und Preise?

Ich hätte mir eine reine Titanvariante (titanfarben) gewünscht.
Alu kommt für mich nicht in Frage.

Preislich finde ich 295€ für Titan schon eine Ansage…
 
Moin,

die Preise hatte ich ungefähr so eingeschätzt und finde ich auch in Ordnung.

Das Design gefällt mir nach wie vor und da demnächst auch eine Einhandversion angeboten wird, wurde zumindest einer meiner Wünsche erfüllt. Weiterer Pluspunkt ist der Einsatz von Washern statt Kugellagern (ich gehe davon).

Die Farben finde ich auch gut, ich hätte mir aber irgendeine traktionsverbessernde Oberfläche gewünscht, glattes Titan wird für mich schnell zum Problem.

Als Klingenstahl war M390 auch absehbar, da Lionsteel aber auch 3v und Magnacut verarbeitet hatte ich kurz Hoffnung.

Die Aluversion ist auch für mich uninteressant, ich vertraue dem Material als Bestandteil des Locks nicht genug.
 
Ich hätte mir eine leichtere, innen ausgefräste Titanversion mit satinierter, unbeschichteter Klinge gewünscht. So ist die Titanversion mit über 170g noch schwerer als die Vorgängerversion mit 168g. Und man kann konstruktionsbedingt die Showside-Scale natürlich auch nicht tauschen. Alles subjektiv und Geschmacksache, ich weiß, aber ich bin unschlüssig.
 
In Bronze Titan finde ich den neuen Sepp sehr gelungen.

Wieso ein rostfreier Stahl eine Beschichtung benötigt, die schnell unansehnlich wird, kann verstehen wer will. Zumal das Bronze Titan ja auch keine taktische Farbe darstellt.

Eine feines, mattes Stonewash auf der Klinge, wie es Shirogorov verwendet, wäre meine Wahl gewesen.

Das Gewicht ist mir auch zu hoch, wobei halt 150g auch nur eine Verbesserung wären und kein edc Gewicht. Aber über‘s Gewicht kann man als Rucksackmesser noch reden.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Oberland Arms handelt es sich um eine black PVD, stonewashed Klinge.
Messerklingenausführungen: Leistung und Aussehen (https://nobliecustomknives.com/de/knife-blade-finishes/#Blackwash_Finish)
„BLACKWASH-FINISH
BlackWash ist ein spezielles Messerklingen-Finish, eine Kombination aus schwarzer Beschichtung und Stonewash-Finish. Die schwarze Beschichtung verwendet ein chemisches Bad, um die obere Schicht des Stahls in Magnetit umzuwandeln. Es verbessert die Korrosionsbeständigkeit und fügt ein ästhetisches Aussehen hinzu. Nach der schwarzen Beschichtung der Klinge wird das Stonewash-Finish aufgetragen. Der gesamte Prozess erzeugt einen abgenutzten Vintage-Look wie bei einem gebrauchten Werkzeug. Außerdem kaschiert die entstehende Oberflächenstruktur Gebrauchskratzer und bietet zusätzlichen Messerschutz. Diese Variante des Stonewash-Finishes erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit.“
Rostfrei gibt es nicht, insofern schützt die Beschichtung die Klinge vor Korrosion.
 
Danke für die Info - macht die Sache für mich nicht besser.

Verranzt Look ab Werk ist halt nicht mein Ding. Aber das Prinzip ist klar. Wenn die Hose schon 19 Löcher hat, fällt das 20. wenig auf.

Und den wechselnden Modegeschmack überlasse ich den Youtubern.

grüsse, pebe
 
Über Ästhetik lässt sich schwer streiten.

Warum aber ein Messer, das offenbar als User - mit BKA Bescheid - für den Geltungsbereich des 42a WaffG ausgelegt ist, in den beiden hochwertigen Titanvarianten eine wenig sozialverträgliche schwarze Klinge bekommt, leuchtet mir nicht ein.
 
Das PM2 ist mein wenig geliebtes Spyderco. Da es ein teurer Sprintrun war, und ich das peel ply runterpoliert hatte, höchstens noch für Kleingeld veräußerbar.

Daher seit 2 Jahren der Büro User ohne Einschränkungen. Schneidet jeden Tag irgendwas. Aktuell Klebereste von heute morgen noch dran.

Weit entfernt von verranzt, oder?

1755602876026.jpeg



Edit. Und jetzt nochmal ohne Klebereste..


1755603983476.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Ästhetik lässt sich schwer streiten.

Warum aber ein Messer, das offenbar als User - mit BKA Bescheid - für den Geltungsbereich des 42a WaffG ausgelegt ist, in den beiden hochwertigen Titanvarianten eine wenig sozialverträgliche schwarze Klinge bekommt, leuchtet mir nicht ein.
Der Totenkopf, wenn auch mit Hut ist natürlich viel sozialverträglicher :steirer: genau wie der Schriftzug Oberland Arms …
 
Jeder der sich mal schlau macht womit Oberland Arms angefangen hat und was noch heute deren Hauptgeschäft ist (Martialische Selbstladebüchsen im ultra-modernem Taktischem Look) wird nachvollziehen können, das ein sozialverträgliches Erscheinungsbild bei denen eher keine sonderlich hohe Priorität genießt.
Die stehen dann doch eher auf Seiten der "Fick Dich mit Deinem Wohlfühl Bedürfnis, das Ding ist legal und Du musst eben damit leben das ich damit rum renne" Leute.

Wer was sozialverträglicheres will hat viele andere Optionen zur Auswahl.

Ich selbst finde die - wie alles von OA - zu teuer. Die Lassen sich ihr "coolen Taktischen Look" und das Image halt gut bezahlen. Scheint ja aufzugehen, hab den Eindruck die Verkaufen ganz gut.
 
Im Vergleich zu den Lionsteel Titan Integral ist es sogar günstiger positioniert bei ähnlichen Features.
Am Ende entscheidet der Markt über zu teuer. Rok B oder Grey haben eine stärkere Klinge Titan Sepp hat eine schneidfreudigere Klingengeometrie.
 
Den winzigen Schriftzug und das Totenköpfchen erkennt nur keiner am Nebentisch.

Die Alu-Variante gibt's mit schwarzer und blanker Klinge, da bricht man mit der Tacticoolen Schiene, aber beim "taktischen" Bronzetitan muss die Klinge schwarz sein? Aus meiner Sicht hätte sich hier eine weitere Varianz angeboten. Aber ich muss das Messer ja weder kaufen noch verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Abu
Zurück