Objektivität bei Taschenlampentests - kurz zum Nachdenken

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
15.114
Mal ein Beispiel, wie Testberich....ich meine Werbung gemacht wird.

Weil ich gerade eh mit Armytek zu tun habe und auf ihrer Webseite war, hab ich mir mal ein paar Reviews zur Predator angesehen:

1. Vorstellung auf dem blog von obramo-security.de
http://www.obramo-security.de/blog/produktvorstellung/test-armytek-predator/
Autor: xxx xxx (Farbweiss.de)
Farbweiss.de ist eine Online Marketing, Web Commerce, Corporate Blogs, SEO Werbeagentur. Schau an.

BTW, auf dem gleichen Blog gibts auch "reviews" und Kommentare von xxx xxx. Dessen Arbeitgeber die Firma Obramo Security ist.

2. Vorstellung auf dem Flashlight Blog
http://www.flashlight-blog.de/armytek/review-armytek-predator-g109-1-xp-g-r5-500-lumen-max/
Das vom msitc shop betrieben wird: Ceres Webshop

3. Hoppsa, da gibts auch ein Blog von Team PzAufklärer, Geocaching am Bodensee. Fenix TK41 Test.
Review: Fenix TK41 XM-L 800 ANSI Lumen max. | Team PzAufkl - Geocaching am Bodensee
Hmm, da landet man auch gleich wieder bei msitc, der auch das blog betreibt.

Die Beispiele sind natürlich nur exemplarisch, sprangen mir halt gerade ins Auge. Ich will gar nicht wissen, was es an blogs, twitter und FB Seiten oder als "privat" deklarierten Forenaccounts gibt, die mit einem kruden Mischmasch aus Werbung und "Anwender"bericht Meinung und Umsatz machen sollen. Es ist auch nicht die Frage, ob die reviews gut oder schlecht, richtig oder falsch sind. Der Punkt ist - keiner weiß es.

Das Problem ist natürlich nicht neu. Auch Print-Redaktionen wurde schon immer ein direkter Draht zur Anzeigenverkaufsabteilung nachgesagt. Das war und ist mal mehr oder weniger richtig oder falsch; ich kenne beides. Aber so massiv und aggressiv ("Kunden"berichte, die durch Agenturmitarbeiter geschrieben werden kann man ja kaufen) wie das Social Media Web 2.0 für getarnte Verkaufsveranstaltungen überschwemmt wird, hat das eine neue Dimension. Das passiert nach meinem Endruck auch überraschend kritiklos.

Was hat das mit Taschenlampen zu tun:

Na, es wird meines Erachtens immer schwieriger, Muster zu organisieren, wenn man dem Hersteller sagen muss: nee, nix Facebook, nix Twitter, nix Allesdollundallesklasse, sondern ein ehrliches Review oder eben nix. Das dauert dann eben auch, solange es dauert. Ein Full-HD-Trallalavideo mit Beschreibung der Verpackung und hinten ist ein Knopf und vorne kommt Licht raus, supisupi ... geht natürlich schneller.

Die für dieses Forum relevante Strategie wird aber sein: Lieber nix, als Wischiwaschiallesdoll. Soweit es möglich ist, gelten im Messerforum die gleichen Grundsätze wie in seriösen journalistischen Medien: Wo Werbung drin ist, muss Werbung drauf stehen. Und Bericht ist eben Bericht.

Das gilt für mich, wie für die Leute aus der Lampentestgruppe. Und muss auch für Testberichte anderer Benutzer gelten. Womit wir beim Nächsten sind:

Es ist natürlich nicht leicht, alleine aus dem (unter einem Pseudonym geschriebenen) Inhalt eines Beitrags zu erkennen, ob da jemand für sich und die Leser, oder für einen Hersteller/Händler schreibt. Deswegen macht man das ja so und schickt Bravorufer vor. BTW, es gibt auch vorgeschickte Scheisserufer ;), die sind aber seltener ;) Und weil das in aller Regel eben so schwierig zu unterscheiden ist, und weil ich keine Lust auf diese Art von Marketing habe, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als nach meinem Eindruck zu urteilen und gegebenenfalls Leuten auf den Fuß zu steigen.

Da kann ich dann auch mal danebenliegen.

Für mich, die Moderatoren und auch die Leute in der Lampengruppe ist das Thema nicht neu. Liegt regelmässig auf dem Tisch. Aber eine bessere Lösung, als nach Gefühl zu entscheiden, sehe ich nicht.

BTW, ist das nur mein Eindruck, oder ist das ganze virale Gedöns tatsächlich bei Lampen viel verbreiteter als bei Messern?

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
... BTW, ist das nur mein Eindruck, oder ist das ganze virale Gedöns tatsächlich bei Lampen viel verbreiteter als bei Messern? Pitter
Es ist nicht nur dein Eindruck und für mich mit ein Grund dafür, dass ich seit etlichen Monaten so gut wie nicht mehr in die Lampenunterforen schaue. Abgesehen von jetzt gerade. ;)
 
Ich finde es ja schön, wenn Shops neben den üblichen Fotos auch einige Beamshotvergleich und einen kurzen subjektiven Bericht anbieten. Wenn dieser dann aber noch auf zwei eigenen Blogs, im eigenen Forum und einem Forum veröffentlicht wird, ist das zu viel.
Diese viralen Marketingstrategien sind bei Lampen sicher verbreiteter, da sich das Lampenhobby erst nach dem Aufkommen von Web 2.0 / Social Media wirklich etabliert hat. In der Messerszene gibt es schon aufgrund des Alters des Hobbys sicherlich sehr viele gewichtige Autoritäten, welche eine solche Entwicklung im Keim ersticken können. Außerdem weiß fast jeder Normalbürger, dass ein Opinel, Victorinox oder Mora ausreichen, während eine Lampe mit 200 Lumen und bösem Strobe die meisten richtig beeindruckt. Das bietet einfach viel mehr Ansatzpunkte für virales Marketing.
 
Angeblich soll ja ungefähr jeder dritte Benutzerbericht im Internet gefälscht sein, sprich von Profis kommen. Google hat sogar schon Algorithmen entwickelt um ihren Online App Shop zu säubern. Das deckt sich also stark mit Deinem Eindruck.

Messer Werbung funktioniert m.E. anders, da wird versucht über Emotion und/oder Gruppenzugehörigkeit zu verkaufen. Virales Marketing läuft da anders oder ist garnicht notwendig. Da bekommen Fans halt neue Messer zügig zugesandt mit ein paar netten Worten vom Guru. Der Schatz wird dann natürlich in Foren und auf Blogs gezeigt.

Siehe: Emerson, Strider, MT, Spiderco, Busse usw usw
Alles "Elitäre Clubs" in denen man via Konsum aufsteigen kann.

Die Fangbase besorgt das Marketing also für umme und alle sind Glücklich Hersteller, Foren und die Kunden ebenfalls denn die wollen ja zum "Club" gehören.
Das geht so weit das Noname Messer derartig verpönt sind das sie im MF teilweise nicht besprochen werden dürfen. Was ich ausdrücklich nicht kritisch meine, die passen halt schlicht weder in die Verwertungskette noch zum Zweck einer Internetplattform die sich mit Luxus Konsumgütern beschäftigt.

Bei den Lampen ist das noch nicht ausgeprägt genug, wird aber IMHO irgendwann in die gleiche Richtung gehen.

Gruß
El
 
Ich finde es ja schön, wenn Shops neben den üblichen Fotos auch einige Beamshotvergleich und einen kurzen subjektiven Bericht anbieten. Wenn dieser dann aber noch auf zwei eigenen Blogs, im eigenen Forum und einem Forum veröffentlicht wird, ist das zu viel.

Das Problem ist nicht das "zuviel". Kann man ja wegklicken. Das Problem ist, dass man kaum mehr einschätzen kann, wer warum was schreibt. Ich hab ja schon Bauchschmerzen, wenn Lampentroll hier im Forum "Reviews" veröffentlicht. An sich geht das gar nicht. Genausowenig, wie Marc einen Böker oder CRKT oder ich einen Schärfer Testbericht schreiben können. Mei, ich hab mit Stefan ein ganzes Buch über Schärfer geschrieben ;) und Marc vermutlich schon mal was zu Böker. Kann man (mit Bauchschmerzen) machen, man muss sich halt zurücknehmen. Aber in jedem Fall ist klar, woher der Wind weht.

Bei dem ganzen "Review" blogs, Filmchen, irgendwas ... nicht. Und: Es steht auch keiner dahinter, der ein Renommee zu verlieren hat. Macht man halt im Notfall morgen ein neues blog auf. Wer erinnert sich an den Mist von gestern.

Pitter
 
Wahrscheinlich renne ich offene Türen ein, sei's drum:
Von mir aus kann in diesem Zuge das Armytek-Unterforum auch gleich gelöscht werden.
Da kam ja nach sehr enthusiastischem Einstieg schon lange nix mehr - vielleicht waren die User hier nicht begeistert genug. Und der fiese Admin erst! :disgust:

Echte Betreuung (wie bei Fenix durch den FLS oder bei Jetbeam durch Herrn Wöhler) gabs auch nicht.

Und irgendwie hinterlässt Armytek bei mir den Gesamteindruck des Wunder-Klappspatens von neulich. Subjektive Meinung!


Generell finde ich die Handhabung der Reviews seitens der Tester und Administration gut. Weiter so!

gruß
 
...
Ich hab ja schon Bauchschmerzen, wenn Lampentroll hier im Forum "Reviews" veröffentlicht.
...

Ich lass mich nicht alleine von Reviews überzeugen, welche ein Händler schreibt. In vielen Foren kann man aber beobachten, dass "forumseigene" Händler irgendwann unter den Nutzern ein deutlich höheres Ansehen genießen und so Kaufberatungsthreads unterbewusst stark beeinflusst werden. Händler sollten sich in Vorstellungsthreads auf eine einfache Produktinformation beschränken, welche nur noch durch Antworten auf einfache Nachfragen und Liefertermine ergänzt wird. Wenn aus einem Vorstellungstopic der allgemeine Diskussions- und Reviewthread entsteht, ist das schon sehr viel Raum, den ein Händler geboten bekommt. Teilweise tragen dann auch Nutzer ohne Absicht oder Profit mit Vergleichsbeamshots zur Werbung des Händlers bei. Hier sollte strenger getrennt werden.
Wie wird denn mit Produktthreads umgegangen, wenn zwei Händler in diesem Forum die selbe Marke aktiv vertreten? Ebenso sollten interveniert werden, wenn Händler durch sehr frühzeitige Produktankündigungen versuchen, einen Hype auszulösen.

Ich finde es gut, dass bei den Lampentestern und PAs eine ordentliche Bandbreite an Marken vertreten ist und dass bei Kaufberatungen auch meistens passende Lampen aller Marken empfohlen werden. Hier scheinen keine "Marken-Evangelisten" unterwegs zu sein, welche jedem nur eine zu teure Lampe aufdrängen wollen oder routiniert gegen hochpreisige Lampen stänkern. Das spricht für die Transparenz der hier im Forum agierenden Händler.
 
...
Armytek-Unterforum...
Da kam ja nach sehr enthusiastischem Einstieg schon lange nix mehr
...
Ich nehme mal eher an, dass es an der misslungenen Aktion zum Einstand hier gelegen hat. Das hatte aber wohl recht wenig mit diesem Viralmarketing zu tun. Danach war Schicht im Schacht. Die Aktion lief dann woanders. Ob die Lampen dort dann länger im Gespräch waren oder noch sind, weis ich nicht... Speziell an der Sache haben mich andere Begleiterscheinungen gestört, aber das tut hier nicht direkt was zur Sache.

Die Informationen, die man bekommen konnte, waren jedenfalls spärlich und weitgehend deckungsgleich. Schade eigentlich, die Firma oder die Lampe selbst ist sicher nicht allein für den suboptimalen Ablauf und das Verlaufen im Sande verantwortlich, da sind mehrere Dinge schief gelaufen...

Jedenfalls ist die "Betreuung" per email von dort einwandfrei, das habe ich mittlerweile selbst erfahren. Einer der o.g. Händler hatte auch ein solches Demo-Video zur Predator, wie auch zu einigen seiner anderen Produkte, das war schon sehr hilfreich bei der Kaufentscheidung.

Gruß Andreas
 
[...] dass ich seit etlichen Monaten so gut wie nicht mehr in die Lampenunterforen schaue.

Die MF-Lampentester reviews auch nicht? Da verpasst Du was. Und ich brauche nicht groß orakeln, dass Cugar, Zwick2, HankEr, Creep, Hiltihome und Co. da wertvolle und außer Zweifel stehend auch unbeeinflusste Tests abliefern.

Wie man das jetzt trennen soll, die gefakten und/oder schöngefärbten Reviews an denen ein eindeutiges Verkaufsinteresse hängt, und das was echte (selbstverständlich subjektive aber immerhin doch) Meinungen sind, weiß ich auch nicht so recht. Ich hiele es für gescheit, lieber einen Review mehr rauszukicken als zuwenig.
Wenn's ein Irrtum war - so what.
Der Schreiberling kann sich hier ja unschwer Reputation verschaffen durch andere Fachbeiträge, dass man ihm dann das ehrliche Geschreibsel von Testberichten auch glauben mag.

Vielleicht machen wir das review Forum generell zu und überlassen es der Moderation da was reinzustellen, antworten sollen aber alle können. Das gibts schon woanders zB. Oder halt reviews erst ab (wasweißich) 100 sinnvollen Beiträgen oder so?

Wenn jetzt offizielle Forenhändler in den von ihnen bezahlten Foren Werbung für die von ihnen vertriebenen Produkte machen ist mir das herzlich wurscht, da weiß ich woran ich bin, das Lobgehudel mag lesen wer will, ich les' es ja auch, weiß was ich davon zu halten habe und ärgere mich halt ab und zu über unsägliche Rechtschreib- und Grammatikfehler.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
In vielen Foren kann man aber beobachten, dass "forumseigene" Händler irgendwann unter den Nutzern ein deutlich höheres Ansehen genießen und so Kaufberatungsthreads unterbewusst stark beeinflusst werden.

Naja. Jetzt mal nicht als Admin, sondern als Mensch gesprochen ;) - die meisten hier habens ja auch verdient. Die "meisten", weil ich noch nicht bei allen was gekauft habe. Aber wenn ich privat irgendwas kaufe (das es in D auch gibt), dann kaufe ich auch bei genau den Händler, die hier vertreten sind. Was soll ich mir eine Funzel irgendwo auf der Welt kaufen, wenn Frank, Bernd und wie sie alle heißen, sich hier sichtbar Mühe geben, die Leute auch mit Informationen zu versorgen. Und jedem, den ich kenne empfehle ich diejenigen natürlich auch.

Teilweise tragen dann auch Nutzer ohne Absicht oder Profit mit Vergleichsbeamshots zur Werbung des Händlers bei

Gutes Beispiel. Damit das mal weg von der persönlichen Ebene kommt: Ich bin vollkommen davon überzeugt, das Marcus tatsächlich überzeugt von den Funzeln ist, die er verkauft. So schräg das auch ist, wenn ein Händler reviews schreibt. Und Andreas hat das Ding halt und macht ein paar Beamshots. Ich will beiden nicht an den Karren fahren, das ist nicht das Thema.

Aber Du hast recht, wir sollten das besser trennen. Wir brauchen auch im TaLa Bereich eine Händlerecke. Vorstellungen durch Händler dort, Meinungen von Benutzern in den anderen Foren.

Das schließt aber natürlich nicht aus, dass Gefälligkeitspostings geschrieben werden., weil man für lau samples bekommt oder schlicht für das Schreiben von positiven Feedback bezahlt wird. Für soziale Probleme gibt es keine technische Lösung.

Wie wird denn mit Produktthreads umgegangen, wenn zwei Händler in diesem Forum die selbe Marke aktiv vertreten? Ebenso sollten interveniert werden, wenn Händler durch sehr frühzeitige Produktankündigungen versuchen, einen Hype auszulösen

Wenn die Händler klug sind, kommen sie sich nicht in die Quere. Wenn nicht - mei, was soll ich machen.

Was das Thema "sehr frühzeitige Produktankündigungen " angeht: Wer soll wie intervenieren? Fakt ist doch, dass heute möglichst schnell auf allen Kanälen versucht wird, das Wasser kochend zu halten. Klar, ich kann natürlich qua persona irgendeine Regel vorgeben. Dann bin ich wieder der Watschnkasper, der verhindert, dass es im MF "Informationen" gibt, die woanders schon lange zu finden gibt.

Den Schuh zieh ich mir nicht an. Wenn ihr wollt, dass nur das verkündet wird, das es auch tatsächlich gibt - dann teilt das direkt den Firmen/Importeuren/Händlern mit.

Hier scheinen keine "Marken-Evangelisten" unterwegs zu sein, welche jedem nur eine zu teure Lampe aufdrängen wollen oder routiniert gegen hochpreisige Lampen stänkern

Was glaubst Du, wie ich manche von den Lampentestern bremsen muss ;) Fakt ist, gäbs eine Einflussnahme von mir, von irgendwelchen Herstellern, Händlern oder sonstwem, gäbe es die Lampentestergruppe sofort nicht mehr. Die sind da recht sensibel ;)

Die Regel ist die gleiche, die es auch im seriösen Printbereich gibt: Solange das Produkt gut ist, ist ja alles einfach. Wenn mal was wirklich vergurkt ist, hält man erstmal den Deckel drauf und gibt dem Hersteller eine Chance, das Produkt zu ändern. Oder sich wenigstens zu äußern. Nutzt er die Chance nicht, dann wird eben geschrieben, was ist. Ich halte das für einen fairen Umgang miteinander.

So halten wir es mit den Lampentestern. So halte ich es auch mit allem, was ich selber schreibe. Aber mich habe ich im Griff ;) Und bei den Lampentestern weiß ich auch woran ich bin. Das war ja auch der Grund, mit der Testgruppe anzufangen: Damit ich es auch unter Kontrolle habe, dass zwar subjektive aber neutrale Berichte geschrieben werden. Ok, irgendwem wird man immer die (soweit mögliche) Neutralität glauben müssen. Im Printbereich einer Redaktion, hier im Forum letztlich eben mir.

Aber der Spagat, einerseits eben kein Printmedium zu betreiben (bei dem ich alles, was geschrieben wird, unter Kontrolle habe) sondern ein Forum (was davon lebt, dass viele, die man nicht kennt, etwas beitragen), dass aber trotzdem wenigstens einigermassen den grundsätzlichen journalistischen Richtlinien folgt und nicht nur verquastes Productplacement ist, ist schwierig. Und beschäftigt mich andauernd.

Pi"mei, ich muss ja auch mal jammern dürfen"ter
 
Na, es wird meines Erachtens immer schwieriger, Muster zu organisieren, wenn man dem Hersteller sagen muss: nee, nix Facebook, nix Twitter, nix Allesdollundallesklasse, sondern ein ehrliches Review oder eben nix.
...

Es ist natürlich nicht leicht, alleine aus dem (unter einem Pseudonym geschriebenen) Inhalt eines Beitrags zu erkennen, ob da jemand für sich und die Leser, oder für einen Hersteller/Händler schreibt.... Und weil das in aller Regel eben so schwierig zu unterscheiden ist, und weil ich keine Lust auf diese Art von Marketing habe, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als nach meinem Eindruck zu urteilen und gegebenenfalls Leuten auf den Fuß zu steigen.

Also, es wird schwieriger, Muster zu bekommen, stattdessen tauchen immer mehr Werbebeiträge auf. Richtig? Warum machen wir dann nicht aus der Not eine Tugend und schalten unsere eigenen kleinen grauen Zellen ein? Die Reviews, die ich hier gesehen habe, waren meist mit qualitativ guten und aussagekräftigen Fotos versehen. Und ein Foto sagt mehr als tausend Worte (so der Volksmund), und Photoshop kann aufhübschen, aber in diesem Fall nicht rund in eckig verwandeln. Da sich das MF in der letzten Zeit eh mehr an die "Eingeweihten" als an die "Rookies" richtet, würden grobe Fehlbeurteilungen beizeiten auffallen. Frühzeitige Informationen über neue Lampen (oder Messer) sind immer interessant. Ob das Endprodukt dann das Versprochene hält, ist eine ganz andere Sache.
Wir sollten einfach unserer eigenen Erfahrung vertrauen, und nicht irgendwelchen "Schützern". Wie oft haben denn diese selbsternannten Waldschützer, Tierschützer, Verbraucherschützer, Klimaschützer, Waffenschützer und was noch alles für Schützer meilenweit danebengelegen? Brauchen wir jetzt Lampen- und Messerschützer?

Wahrscheinlich renne ich offene Türen ein, sei's drum:
Von mir aus kann in diesem Zuge das Armytek-Unterforum auch gleich gelöscht werden.

So isses!

Die MF-Lampentester reviews auch nicht? Da verpasst Du was. Und ich brauche nicht groß orakeln, dass Cugar, Zwick2, HankEr, Creep, Hiltihome und Co. da wertvolle und außer Zweifel stehend auch unbeeinflusste Tests abliefern.

Wie man das jetzt trennen soll, die gefakten und/oder schöngefärbten Reviews an denen ein eindeutiges Verkaufsinteresse hängt, und das was echte (selbstverständlich subjektive aber immerhin doch) Meinungen sind, weiß ich auch nicht so recht. Ich hiele es für gescheit, lieber einen Review mehr rauszukicken als zuwenig.Vielleicht machen wir das review Forum generell zu und überlassen es der Moderation da was reinzustellen, antworten sollen aber alle können. Das gibts schon woanders zB. Oder halt reviews erst ab (wasweißich) 100 sinnvollen Beiträgen oder so?

Wie gesagt, beim Lesen eines Reviews die eigenen grauen Zellen einzuschalten hilft schon ungemein. Verschärfte Zensur (Reviews rauskicken) hat schon ein Geschmäckle, eben weil man nicht sicher sagen kann, was Werbung oder eigene Meinung ist. Und wie soll man auf 100 sinnvolle Beiträge kommen, wenn man sich vielleicht als Newbee enthusiastisch über ein Produkt äußert, und das gleich wieder vom Mod wegen vermeintlicher Werbung rausgehauen wird?

Sollen die Mods jetzt neben ihrer eigentlichen Arbeit auch noch die Reviews schreiben? Die werden sich bedanken. Vor einiger Zeit gab es mal einen Thread, in dem über mangelnde Resonanz auf Reviews der Lampentestergruppe geklagt wurde. Im Endeffekt war es dann wie bei der Stiftung Warentest: Es können aus nachvollziehbaren Gründen nur eine kleine Anzahl nicht brandaktueller Lampen getestet werden, die dann kaum noch interessieren. Das soll keine Abwertung der Arbeit der Lampentester sein! Wenn immer die gleichen Leute eine überschaubare Anzahl von Lampen testen (die letzten Tests stammen vom Dezember 2011!) brauche ich nur zweimal im Jahr hier reinzuschauen.

Meine Meinung zu der ganzen Problematik:

Laßt die Leute ihre Reviews, Beurteilungen und Berichte schreiben, und lest sie mit Verstand. Brain 1.0 ist besser als jede Zensur, Vorauswahl oder Unterdrückung. Und hat wirklich mal jemand durch ein Werbe-Review eine Sch...-Lampe gekauft, dann hat er zumindest an Erfahrung gewonnen. Lampen können im Inland innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden, und wer in dieser Zeit nicht merkt, daß die Lampe nicht für den gedachten Zweck geeignet ist, sollte in sich gehen und nicht andere dafür verantwortlich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen die Mods jetzt neben ihrer eigentlichen Arbeit auch noch die Reviews schreiben? Die werden sich bedanken.

Servus!

Das habe ich so nicht gemeint. In aller Klarheit die zwecks Verdeutlichung scheint's unabdingbar ist: im CPF können "reviews" nur im allgemeinen Forum gepostet werden. Den *Verschub* in das Review-forum erledigt dann die Moderation (so der thread halt dessen würdig ist und eben nicht fragwürdig). Und das trau' ich unseren Moderatoren hier locker zu.

Das wäre meine bevorzugte Variante. Das mit den 100 posts ist eigentlich Gedankenmüll - nur so eine Idee halt.

Andreas
 
Eine Händlerecke für diejenigen Händler, welche kein eigenes Unterforum haben, empfinde ich für durchaus sinnvoll.

Zum einen muss der Händler ohne Unterforum, dann eben auch eine Chance haben, sein Produkt vorstellen zu können.
Zum anderen wird die Reviewecke nicht mit "Vorstellungen" zugeschrieben.

Ansonsten kann ich die von Pitter vorgebrachten Bedenken / Gedanken natürlich nachvollziehen, nur nicht hier im
Forum (vielleicht bin ich nicht überall unterwegs), aber ich kenne meine Pappenheimer, ich kenne das Produkt und kaufe es
mir, weil es mir zusagt. Da kann ein anderer noch so viel brüllen und belobigen, das ist mir völlig Wumpe. Aber das ist
nur meine subjektive Meinung. ;)
 
Hallo,

mir ist heute noch ein weiterer Fall bewusst geworden, wo "Test-Blog" und Shop denselben Betreiber haben. Der Blog-Betreiber lässt sich nur per whois-Abfrage ermitteln. Es handelt sich dabei um http://www.taschenlampen-test.de/ und http://www.taschenlampen-papst.de/Impressum

Ich hab den Blog jetzt nicht ausführlich gelesen, eine Verbindung zwischen beiden Seiten war für mich aber nicht erkennbar.

Edit:
Zu aller Verwirrung gibt es noch einen Blog namens Taschenlampen-tests.de, welcher einen anderen Betreiber hat und auf den ersten Blick nicht mit beiden oben genannten Seiten verbunden ist.
 
Nachdem mein letztes Review kritisiert wurde und ich den Betreiber nicht per Nachricht kontaktieren kann (meiner Meinung nach eine elementare Funktion eines Internetforums!), gebe ich hier ein kurzes Feedback.

Natürlich ist es durchaus kritikwürdig, wenn eine Person Testberichte schreibt und zugleich Händler ist. Wenn aber jemand, so wie ich, Spaß am Schreiben hat, ohne einen kommerziellen Hintergedanken, so sollten die entsprechende "Schreiberlaubnis" nicht entzogen werden. Ich habe mittlerweile zwei (von unzähligen!) Lampen von Herstellern für Review-Zwecke zu Verfügung gestellt bekommen. Dass auch solche Produkte kritisiert werden, kann z.B. im Review zur Niteye B20 nachgelesen werden. Auf die Meinungsbildung hat das wirklich keinen Einfluss. Sonst könnte man beispielsweise auch das hier angekündigte Review zur Sunwayman M11R entsprechend kritisieren, da die Taschenlampe vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurde.
Demnach sollte man hier keinesfalls mit zweierlei Mass messen!

Was bewegt einen Forennutzer dazu, Testberichte ohne kommerziellen Hintergedanken zu verfassen? Nun - ich selbst lese gerne Tests, bevor ich ein Produkt kaufe. Und nicht nur Taschenlampen habe ich bislang unabhängig getestet, sondern Handyzubehör, Fotoprodukte und weiteres.

Die Einstellung und einseitige Sicht des Betreibers finde ich bedauernswert.
 
... aber eMails kannst du ihm schreiben! Kommt im Endeffekt aufs gleiche raus. Ich kann Pitter gut verstehen, dass er die PN Funktion deaktiviert hat. Warscheinlich geht sonst bei Ihm mit jedem Klick im Forum ein neues PN Fenster auf! :haemisch: Im Übrigen kann man dir weder PN noch Mail senden!

Meine Meinung zu deinen Reviews: Es steckt viel Arbeit darin, sie sind auwändig und gut gemacht. Aber: Es werden (fast) die noblen, edlen und glänzenden Features hervorgehoben, ohne dass es sehr weit in die Tiefe geht. Wenn ich wissen will was die Lampe kann und wie sie bedient wird, schau ich auf die Hersteller Homepage. Es ist alles so auf Hochglanz getrimmt. Wirkliche Schwächen in dieser Preisklasse sehe ich zum Beispiel bei PWM Flimmernn, mangelnder Regelung, später oder nicht vorhandender Schutzschaltungen uvm... Dadurch könnte bei dem einen oder anderen die Idee aufkommen, dass wohl mehr als ein einfaches Review eines Users dahinter steckt!

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Pitter gut verstehen, dass er die PN Funktion deaktiviert hat.

OT on:

Thomas, das is ja garnicht wahr. Probiers aus. Ist halt nur was für (Förder-)Mitglieder.

OT off.

Ich finde Tests in denen nicht herumgemäkelt wird eigentlich immer etwas hinterfragenswürdig. Und ich tu das auch (hinterfragen).

Andreas

edit: Irrtum - früher ging das mal, wenn ich mich richtig erinnere, das mit dem PM an Pitter. Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas, das is ja garnicht wahr. Probiers aus. Ist halt nur was für (Förder-)Mitglieder.

Dann stimmt was nicht ;) Ich habe PM deaktiviert. Ich habe 2x Telefon, Mail und Fax. Wem das nicht reicht, der hat halt Pech. Die Idee mit den Mitgliedern hat was, Danke! Mal sehen, ob sich das umsetzen lässt.

Ansonsten gehts hier bitte wieder zurück zum Thema.

Pitter
 
Von mir aus könnte alles so bleiben wie es ist. Aber die Regeln macht der Forumbetreiber und damit hat es sich. Wenn mir was nicht passt muss ich ja hier nicht schreiben oder lesen. Im Endeffekt weiss ich ja sowieso nichts. Jeder Test kann ja gesteuert sein. (Akkus, Batterien, Ladegerät usw...)
Also mir ist die Werbung/Reviews egal, ich mache mir sowieso mein eigenes Bild und lasse mich nicht beeinflussen.
MfG
 
Hallo,
habe das Thema gerade mal entdeckt.

Für mich gesprochen wurde ich zum Testen eingeladen da ich sowiso meine Lampen vorstellte.
Welche Lampe mir gefällt oder nicht entscheidet nicht die Marke sondern mein Bauchgefühl.
Manchmal ist es auch der "haben wollen Effekt" wie gerade bei der Nitecore SRT 6 und der Fenix TK41 :hmpf:

Wenn ich einen Bericht zur Lampe schreibe dann teste ich nicht nur den Beam an der Wand wie ich es schon öfter mal gesehen hatte.
Sowas sagt nichts aus wie die Lampe draußen leuchtet. Daher fuhr ich raus zum Waldrand um Beamshots zu machen und entdeckte "mein Testgebiet" :super:

Warum mein Testgebiet.... damit ich immer in etwa die gleichen Bedingungen habe. Zumindest was das Gelände angeht.
Zum vorhandenen Schild messe ich immer mit Laser Entfernungsmesser exakt 30m zur Achse des Lampenstativs aus. Das passt dann auf den Zentimeter !!
So habe ich dann auch in etwa immer, zumindest von der Entfernung her, die gleiche Position.

Um die Bilder vergleichbar zu machen wird bei mir immer der Beam der zu vergleichenden Lampen nachinander mit der gleichen Kameraeinstellung abgelichtet.
Belichtungszeit, Blende und der Zoom bleiben immer gleich soweit möglich. Ändere ich eine Einstellung wird das jeweils im Bericht erwähnt.
Bildbearbeitung gibt es bei mir nicht, außer das ich die Bilder verkleinere. Farbe oder Helligkeit wird nicht nachgearbeitet, das wäre dann ja sinnlos und nicht der Mühe wert das ich Vergleichbilder mache.

Zusätzlich versuche ich dann auch immer die Lampen zu benutzen. Nur wer eine Lampe benutzt sieht was sie taugt.
Tests mit kurzem Befingern und einigen Beamshots an der Zimmerwand sagen garnichts aus. Das war für mich der Haupt-Grund mal eigene Testberichte zu verfassen.

Nun kommt ein Punkt was wohl jedem Tester so geht... man hat halt besimmte Vorlieben und um so mehr eine Lampe diesen entspricht, um so mehr wird man sie loben :hehe:
Das ist Menschlich und kann man kaum unterdrücken. Doch versuche ich zu betonen dass Dieses oder Jenes mir persönlich gut gefällt. Das mag bei anderen Usern anders sein.

Mich kann auch keiner beeinflussen wie ich über eine Lampe urteilen soll. Man kann mich überzeugen aber nicht mir was aufdrücken wo ich nicht davon überzeugt bin.
Meine Ansichten haben sich mit der Zeit zum Teil etwas geändert, das kommt halt automatisch wenn man dann nach einigen Jahren sieht das man einiges nicht braucht oder man vorher eine andere
Einstellung hatte was z.B. den Lichtkegel oder die Lichtfarbe angeht.
Zuerst stand ich wie viele auf harten Spot mit weißer Lichtfarbe. Später beim Benutzen bemerkte ich dann aber das soche ein Spot nicht immer vorteilhaft ist
und auch eine grell weiße Lichtfarbe eher hinderlich sein kann.

Irgendwan erkannte ich dass je nach Verwendung einer Lampe durchaus andere Beamformen und Lichtfarben vorteilhaft sein können.
Es gehört zum Lernprozess und erlaubt einem dann aus Erfahrung zu sprechen und das ist wohl Sinn eines Lampentesters das er gewisse Lernprozesse erst mal selbst duchlebt hat.
So weis er dann besser wovon er redet, auch das er evtl. mal daneben gelegen hat :staun: auch das kommt vor.
(So kommt es dann das man nun für jeden Fall sein Lämpchen hat *gg* und sich dann unzählige Lampen in der Bude tummeln)

In der Testergruppe kann wohl keiner eine Lampe hochloben die nichts taugt.
Auch bewerten die Tester die Lampen aus ihrer Sicht und geben am Ende dann noch ihre eigene subjektive Meinung zur Lampe ab.
Da geht die persönliche Meinung auch mal auseinander.

Gruß Colifat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück