- Beiträge
- 15.114
Mal ein Beispiel, wie Testberich....ich meine Werbung gemacht wird.
Weil ich gerade eh mit Armytek zu tun habe und auf ihrer Webseite war, hab ich mir mal ein paar Reviews zur Predator angesehen:
1. Vorstellung auf dem blog von obramo-security.de
http://www.obramo-security.de/blog/produktvorstellung/test-armytek-predator/
Autor: xxx xxx (Farbweiss.de)
Farbweiss.de ist eine Online Marketing, Web Commerce, Corporate Blogs, SEO Werbeagentur. Schau an.
BTW, auf dem gleichen Blog gibts auch "reviews" und Kommentare von xxx xxx. Dessen Arbeitgeber die Firma Obramo Security ist.
2. Vorstellung auf dem Flashlight Blog
http://www.flashlight-blog.de/armytek/review-armytek-predator-g109-1-xp-g-r5-500-lumen-max/
Das vom msitc shop betrieben wird: Ceres Webshop
3. Hoppsa, da gibts auch ein Blog von Team PzAufklärer, Geocaching am Bodensee. Fenix TK41 Test.
Review: Fenix TK41 XM-L 800 ANSI Lumen max. | Team PzAufkl - Geocaching am Bodensee
Hmm, da landet man auch gleich wieder bei msitc, der auch das blog betreibt.
Die Beispiele sind natürlich nur exemplarisch, sprangen mir halt gerade ins Auge. Ich will gar nicht wissen, was es an blogs, twitter und FB Seiten oder als "privat" deklarierten Forenaccounts gibt, die mit einem kruden Mischmasch aus Werbung und "Anwender"bericht Meinung und Umsatz machen sollen. Es ist auch nicht die Frage, ob die reviews gut oder schlecht, richtig oder falsch sind. Der Punkt ist - keiner weiß es.
Das Problem ist natürlich nicht neu. Auch Print-Redaktionen wurde schon immer ein direkter Draht zur Anzeigenverkaufsabteilung nachgesagt. Das war und ist mal mehr oder weniger richtig oder falsch; ich kenne beides. Aber so massiv und aggressiv ("Kunden"berichte, die durch Agenturmitarbeiter geschrieben werden kann man ja kaufen) wie das Social Media Web 2.0 für getarnte Verkaufsveranstaltungen überschwemmt wird, hat das eine neue Dimension. Das passiert nach meinem Endruck auch überraschend kritiklos.
Was hat das mit Taschenlampen zu tun:
Na, es wird meines Erachtens immer schwieriger, Muster zu organisieren, wenn man dem Hersteller sagen muss: nee, nix Facebook, nix Twitter, nix Allesdollundallesklasse, sondern ein ehrliches Review oder eben nix. Das dauert dann eben auch, solange es dauert. Ein Full-HD-Trallalavideo mit Beschreibung der Verpackung und hinten ist ein Knopf und vorne kommt Licht raus, supisupi ... geht natürlich schneller.
Die für dieses Forum relevante Strategie wird aber sein: Lieber nix, als Wischiwaschiallesdoll. Soweit es möglich ist, gelten im Messerforum die gleichen Grundsätze wie in seriösen journalistischen Medien: Wo Werbung drin ist, muss Werbung drauf stehen. Und Bericht ist eben Bericht.
Das gilt für mich, wie für die Leute aus der Lampentestgruppe. Und muss auch für Testberichte anderer Benutzer gelten. Womit wir beim Nächsten sind:
Es ist natürlich nicht leicht, alleine aus dem (unter einem Pseudonym geschriebenen) Inhalt eines Beitrags zu erkennen, ob da jemand für sich und die Leser, oder für einen Hersteller/Händler schreibt. Deswegen macht man das ja so und schickt Bravorufer vor. BTW, es gibt auch vorgeschickte Scheisserufer
, die sind aber seltener
Und weil das in aller Regel eben so schwierig zu unterscheiden ist, und weil ich keine Lust auf diese Art von Marketing habe, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als nach meinem Eindruck zu urteilen und gegebenenfalls Leuten auf den Fuß zu steigen.
Da kann ich dann auch mal danebenliegen.
Für mich, die Moderatoren und auch die Leute in der Lampengruppe ist das Thema nicht neu. Liegt regelmässig auf dem Tisch. Aber eine bessere Lösung, als nach Gefühl zu entscheiden, sehe ich nicht.
BTW, ist das nur mein Eindruck, oder ist das ganze virale Gedöns tatsächlich bei Lampen viel verbreiteter als bei Messern?
Pitter
Weil ich gerade eh mit Armytek zu tun habe und auf ihrer Webseite war, hab ich mir mal ein paar Reviews zur Predator angesehen:
1. Vorstellung auf dem blog von obramo-security.de
http://www.obramo-security.de/blog/produktvorstellung/test-armytek-predator/
Autor: xxx xxx (Farbweiss.de)
Farbweiss.de ist eine Online Marketing, Web Commerce, Corporate Blogs, SEO Werbeagentur. Schau an.
BTW, auf dem gleichen Blog gibts auch "reviews" und Kommentare von xxx xxx. Dessen Arbeitgeber die Firma Obramo Security ist.
2. Vorstellung auf dem Flashlight Blog
http://www.flashlight-blog.de/armytek/review-armytek-predator-g109-1-xp-g-r5-500-lumen-max/
Das vom msitc shop betrieben wird: Ceres Webshop
3. Hoppsa, da gibts auch ein Blog von Team PzAufklärer, Geocaching am Bodensee. Fenix TK41 Test.
Review: Fenix TK41 XM-L 800 ANSI Lumen max. | Team PzAufkl - Geocaching am Bodensee
Hmm, da landet man auch gleich wieder bei msitc, der auch das blog betreibt.
Die Beispiele sind natürlich nur exemplarisch, sprangen mir halt gerade ins Auge. Ich will gar nicht wissen, was es an blogs, twitter und FB Seiten oder als "privat" deklarierten Forenaccounts gibt, die mit einem kruden Mischmasch aus Werbung und "Anwender"bericht Meinung und Umsatz machen sollen. Es ist auch nicht die Frage, ob die reviews gut oder schlecht, richtig oder falsch sind. Der Punkt ist - keiner weiß es.
Das Problem ist natürlich nicht neu. Auch Print-Redaktionen wurde schon immer ein direkter Draht zur Anzeigenverkaufsabteilung nachgesagt. Das war und ist mal mehr oder weniger richtig oder falsch; ich kenne beides. Aber so massiv und aggressiv ("Kunden"berichte, die durch Agenturmitarbeiter geschrieben werden kann man ja kaufen) wie das Social Media Web 2.0 für getarnte Verkaufsveranstaltungen überschwemmt wird, hat das eine neue Dimension. Das passiert nach meinem Endruck auch überraschend kritiklos.
Was hat das mit Taschenlampen zu tun:
Na, es wird meines Erachtens immer schwieriger, Muster zu organisieren, wenn man dem Hersteller sagen muss: nee, nix Facebook, nix Twitter, nix Allesdollundallesklasse, sondern ein ehrliches Review oder eben nix. Das dauert dann eben auch, solange es dauert. Ein Full-HD-Trallalavideo mit Beschreibung der Verpackung und hinten ist ein Knopf und vorne kommt Licht raus, supisupi ... geht natürlich schneller.
Die für dieses Forum relevante Strategie wird aber sein: Lieber nix, als Wischiwaschiallesdoll. Soweit es möglich ist, gelten im Messerforum die gleichen Grundsätze wie in seriösen journalistischen Medien: Wo Werbung drin ist, muss Werbung drauf stehen. Und Bericht ist eben Bericht.
Das gilt für mich, wie für die Leute aus der Lampentestgruppe. Und muss auch für Testberichte anderer Benutzer gelten. Womit wir beim Nächsten sind:
Es ist natürlich nicht leicht, alleine aus dem (unter einem Pseudonym geschriebenen) Inhalt eines Beitrags zu erkennen, ob da jemand für sich und die Leser, oder für einen Hersteller/Händler schreibt. Deswegen macht man das ja so und schickt Bravorufer vor. BTW, es gibt auch vorgeschickte Scheisserufer
Da kann ich dann auch mal danebenliegen.
Für mich, die Moderatoren und auch die Leute in der Lampengruppe ist das Thema nicht neu. Liegt regelmässig auf dem Tisch. Aber eine bessere Lösung, als nach Gefühl zu entscheiden, sehe ich nicht.
BTW, ist das nur mein Eindruck, oder ist das ganze virale Gedöns tatsächlich bei Lampen viel verbreiteter als bei Messern?
Pitter
Zuletzt bearbeitet: