Objektivität bei Taschenlampentests - kurz zum Nachdenken

Ein Hoch auf das Bauchgefühl! ;)

Wie Pitter schon geschrieben hat, ist das Problem von Reviews im Auftrag des Herstellers oder auch eines Konkurrenten (der das Produkt dann schlecht schreibt) schon länger bekannt. Und in der Tat nimmt dieses Übel immer mehr zu, so dass der an einem neutralen Bericht interessierte Kunde immer öfter vor dem Problem steht - kann ich dem (Bericht) überhaupt trauen. Andererseits haben wir durch Reviews im Internet und insbesondere in (Fach-)Foren überhaupt erst die Möglichkeit, uns über ein bestimmtes Produkt ausführlicher zu informieren.
Wer öfter mal ein bekanntes Internet-Kaufhaus besucht hat, kennt das Problem ebenfalls. Hat das Ding jetzt wirklich 5 Sternchen verdient oder hat da einer nachgeholfen? Dem geneigten Kunden bleibt nur die Möglichkeit andere Informationen zu dem gewünschen Produkt zu suchen oder - nach dem Lesen vieler "Bewertungen" - sich sein eigenes Bild zu machen und -- auf sein Bauchgefühl zu vertrauen.
Und genau dem sollten Pitter als Forumsbetreiber und die Moderatoren auch in Zukunft vertrauen, wenn sie ein Review beurteilen. Denn das Bauchgefühl hat meistens Recht und beruht schließlich größtenteils auf langer Erfahrung! :ahaa:

Viele Grüße
schlumpf :)
 
Hallo,

mir ist heute noch ein weiterer Fall bewusst geworden, wo "Test-Blog" und Shop denselben Betreiber haben. Der Blog-Betreiber lässt sich nur per whois-Abfrage ermitteln. Es handelt sich dabei um http://www.taschenlampen-test.de/ und http://www.taschenlampen-papst.de/Impressum

Ich hab den Blog jetzt nicht ausführlich gelesen, eine Verbindung zwischen beiden Seiten war für mich aber nicht erkennbar.

Edit:
Zu aller Verwirrung gibt es noch einen Blog namens Taschenlampen-tests.de, welcher einen anderen Betreiber hat und auf den ersten Blick nicht mit beiden oben genannten Seiten verbunden ist.

Bis auf den direkten Link "Shop" und das Impressum vielleicht?

Der Betreiber des in deinem "Edit" genannten Blogs ist beraterisch für den Papst aktiv, allerdings unabhängig von seinem eigenen Blog. Vielleicht kaufen auch beide ihr Brot beim gleichen Bäcker..

Auch der Blog von msitc ist doch eher offensichtlich als Händlerblog erkennbar. Nichts gegen eine gesunde Paranoia, aber für richtige Betrügereien ist der Taschenlampenmarkt in Deutschland dann doch zu klein.
 
Zurück