Obstmesser richtig härten?

Besucher123

Mitglied
Beiträge
353
Hallo zusammen,

Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben. Ich möchte die Klinge für ein Obstmesser härten und anlassen. Stahl ist 1.2510. Die Klinge ist 1,5 mm dick und 10 cm lang. Flachschliff auf Null. Leider habe ich eine so dünne Klinge noch nicht gehärtet. Geht das ohne Hilfsmittel ohne Verzug?

Meine Idee war die Schneide nur kurz mit einem Lötbrenner zu bearbeiten und danach anzulassen.

Ist das überhaupt notwendig :confused: für eine Obstmesserchen oder reicht die Härte aus?

Gruß

B123
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Frage ist eher: "Geht das selbst mit Hilfmittel ohne Verzug"?

Differentielles Härten kann helfen, dann aber in einem schön gleichmäßigen reduzierenden Feuer. Den Lötbrenner vergiss lieber mal.
Auch würde ich eher differentiell aufheizen, als differentiell abschrecken. Bei den Abmessungen wirft dir die klinge sonst bei den kleinsten Unregelmäßigkeiten der Aufheiztemperatur schon Wellen. Das erreichst durch eine kräftige Lehmschicht bis knapp vor die Schneide.
Damit dir der gehärtete Schneidenbereich nicht trotzdem Wellen wirft, würde ich ein wenig Material abtragen bis die Kante ca. 2 Zehntel stark ist.
Dann kannst du noch in sehr heißem Öl (Planzenöl), welches schon beinahe raucht abschrecken, das bedingt aber Sicherheitsvorkehrungen und draußen arbeiten ist ein Muss. Wenn du keine Erfahrung in solchen Dingen hast würde ich die Finger davon lassen.
Ansonsten hilft vielleicht noch beten :hmpf:
ich wünsche dir jedenfalls viel Glück.

mfg
Ulrik
 
Danke für die Infos Ulrik,
mit dem beten habe ich es nicht so ;-). Ich frage mich gerade ob ich erst härten soll und dann von Hand den Schliff anbringe. Oder ist das mit 1,5 mm durchgehender Gesamtstärke des Materials mit dem härten auch nicht möglich?

Das mit dem heißen Öl ist mir schon abschreckend genug, wird nicht gemacht. Das ganze hört sich nach ziemlich Aufwand an für ein Obstmesser. Vielleicht sollte ich es einfach gar nicht wärmebehandeln :confused:.

Grüße B123
 
Hallo,

verstehe ich richtig, du hast das Messer noch nicht geschliffen? Dann kannst du ja genug Material stehen lassen, das du dann nach dem Härten z.B. am Wasserstein, jedenfalls gekühlt, wegschleifst.
Somit gibts gar keine Probleme.
Die 1,5mm härten ohne Probleme durch.
Aber du kannst ruhig vor dem Härten auf ca. 4-5 Zehntel runterschleifen. Dann gut spannungsarm glühen, richten und ganz normal Härten. Sollte wider erwarten Verzug auftreten entweder neu warm machen, noch warm richten und dann nochmal härten, oder aber direkt nach dem Abschrecken auf einer Richtplatte mit dem hammer, oder durch biegen richten. Das kann natürlich wenn man sich zu lange Zeit lässt in die Hose gehen...

mfg
Ulrik
 
Ja richtig, ich habe es nur in Form geschliffen. Es hat noch die volle Materialstärke.

Ok das werde ich dann mal versuchen und berichten.

:super:

Danke B123
 
Zurück