Odin vs Becker7

Jens25

Mitglied
Beiträge
355
Am Wochenende habe ich das BK7 und das Odin von Fällkniven getestet. Der Grund für meinen Test war Romans Buch. Ich wollte einen hochlegierten Stahl (in diesem Fall VG10) mit einem niedrig legierten Stahl, der in etwa dem 100Cr6 entspricht, testen.
Hier die Specs der Messer:

Odin BK7

Gewicht 380gr 400gr
Klinge 20cm 18cm
Kl.-Dicke 6,5mm 4,5mm
Stahl VG10 0170-6

Als Vorbemerkung das Odin hat eine besseren Schwerpunkt als das BK7. Der Anwendungsbereich des Odin geht mehr in Richtung Hacken als der des BK7.
Ich habe den Test nach meinen Ansprüchen, mehr zum hacken hin ausgerichtet.
Meine Testobjekte waren dicke Eichenäste und ein Kiefernholzbrett. Beide Messer waren zu Testbeginn rasiermesserscharf (3µ Dia-paste), die unterschiedlichen Schneidengeometrien lasse ich unberücksichtigt.
Ich habe mit beiden Messer jeweils die gleiche Menge Äste zerkleinert, wofür ich ca. 3 Stunden gebraucht habe. Die Äste hatten eine Durchmesser von 7cm bis 0,5cm.
Zu den Griffen beider Messer, Odin hervorragend, das Becker schmerzt bei langem Hacken ohne Handschuhe schon fast (schlechte Griffform).
Nach der Hackorgie habe ich mit beiden Messer in trockenes Kiefernholz, mit der Spitze ein 2 cm tiefes Loch gebohrt.
Zur Auswertung: Mir ging es nicht darum die Stähle unter Laborbedingungen zu vergleichen. Die Eigenschaften Schneidengeometrie und Stahl sollte vom Hersteller optimal gewählt sein, das wollte ich auch testen.
Beide Messer waren nach dem Test noch sehr scharf, man konnte sich fast noch rasieren. Ich habe die Druck- und die Zugschneidfähigkeit an Papier getestet. Es war kein Unterschied festzustellen beide Schneiden hat keine Mikroausbrüche an den Schneiden. Durch das Bohren hatte lediglich das Odin an der Schneide der Spitze Mikroausbrüche, das BK7 war tadellos. Das hatte ich auch so erwartet, aufgrund der hohen Legierung des VG10.

Alles im allem hat das Becker den geeigneteren Stahl für den Anwendungsbereich hacken und bohren, wenn man auf Rostbeständigkeit keinen Wert legt. Nur das Hacken betrachtet sind beide Messer, auf Stahl und Schneidengeometrie bezogen, gleichwertig. Bei der reinen Anwendung Zugschneidfähigkeit, ist das Odin(VG10) besser als das Becker.
Die Handlingeigenschafften sind beim Odin viel besser. Das Becker ist für seinen Preis jedoch unschlagbar gut.

Ich hoffe der Test hat euch gefallen.

Gruß

Jens
 
Hallo Jens!

Dein Test hat meine persönliche Meinung untermauert, dass der VG10 zum Hacken nicht unbedingt optimal ist, hatte bei einem meiner Fällknivens auch Ausbrüche an der Schneide.

Gruß Vic
 
@stepan

Zum Hacken nicht geeignet kann man nicht sagen, weniger geeignet. Die Art und Weise (Schneidenbreite, Winkel, Schliff usw.) wie der VG10 beim Odin eingesetzt wurde, zeigt das er nicht schlechter war als der 0170-6.

Nur bei Querbelastung der Schneide (Bohren im Holz), was der Kill aller hoch legierten Stähle ist, schnitt er schlechter ab.
 
Glaubst du, dass die hohe Legierung das Ausschlaggebende für die Ausbrüche in der Klinge ist? Ist da die Härte der Klinge nicht auch mit ausschlaggebend?

Gruß Vic
 
Sicher, die Härte ist auch zu berücksichtigen, in diesem Fall ist sie denke ich optimal.
Der Hauptgrund ist die hohe Legierung, so habe ich es Romans Buch entnommen.
 
Zurück