fuchs
Mitglied
- Beiträge
- 1.365
Wir hatten ja schon öfter über das Thema Öffentlichkeitsarbeit diskutiert, und es liegt auf der Hand, dass viele hier auch nach außen etwas für ihr Hobby tun wollen.
In diesem Zusammenhang sollte aber auch klar sein, dass ÖA nicht bedeutet: Irgendwann irgendwo einen gut gemeinten oder sogar gut geschriebenen Artikel zu lancieren und dann glücklich zu sein, wenn er nicht missverstanden wird. Das nutzt so gut wie gar nichts, morgen wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben.
ÖA bedeutet:
- Eine klare Zielanalyse
- Festlegung tauglicher Mittel zur Erreichung des Ziels
- Operationalisierung der Mittel = praktische Umsetzungsmöglichkeiten
- Analyse der vorhand. Netzwerke/Kontakte, Aktivierung neuer Kontakte
- Ablaufplan/Festlegung der einzelnen Schritte der Kampagne
- Verteilung der Aufgaben
Wenn man ernsthaft etwas erreichen will in einer komplexen Gesellschaft mit zahlreichen Entscheidungsträgern, dann ist permanente Lobby-Arbeit gefragt. Wie das geht, kann man studieren bei der Energiemafia, der Auto-Mafia, der Pharma-Mafia, den zahlreichen Verbänden und Interessengemeinschaften usw.
Natürlich werden wir niemals über diese Möglichkeiten verfügen. Das kann aber nicht heißen, dass man ÖA nach dem Zufallsprinzip macht. Da ist das Risiko viel zu groß, das nicht steuerbare kontraproduktive Effekte auftreten.
Dann lieber gar nichts machen.
In diesem Zusammenhang sollte aber auch klar sein, dass ÖA nicht bedeutet: Irgendwann irgendwo einen gut gemeinten oder sogar gut geschriebenen Artikel zu lancieren und dann glücklich zu sein, wenn er nicht missverstanden wird. Das nutzt so gut wie gar nichts, morgen wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben.
ÖA bedeutet:
- Eine klare Zielanalyse
- Festlegung tauglicher Mittel zur Erreichung des Ziels
- Operationalisierung der Mittel = praktische Umsetzungsmöglichkeiten
- Analyse der vorhand. Netzwerke/Kontakte, Aktivierung neuer Kontakte
- Ablaufplan/Festlegung der einzelnen Schritte der Kampagne
- Verteilung der Aufgaben
Wenn man ernsthaft etwas erreichen will in einer komplexen Gesellschaft mit zahlreichen Entscheidungsträgern, dann ist permanente Lobby-Arbeit gefragt. Wie das geht, kann man studieren bei der Energiemafia, der Auto-Mafia, der Pharma-Mafia, den zahlreichen Verbänden und Interessengemeinschaften usw.
Natürlich werden wir niemals über diese Möglichkeiten verfügen. Das kann aber nicht heißen, dass man ÖA nach dem Zufallsprinzip macht. Da ist das Risiko viel zu groß, das nicht steuerbare kontraproduktive Effekte auftreten.
Dann lieber gar nichts machen.