Öl und Beschichtungen

elBerto

Mitglied
Beiträge
5
Hallo!
Bin neu hier, hab bis jetzt nur 1 wertvolleres Messer (MOD Mark I), und mich würde interessieren, ob Pflegemittel generell Beschichtungen oder
auch andere Teile des Messers angreifen können.
Ich habe zum Beispiel die Klinge des Mark I mit Ballistol eingeölt und
das Tuch war hinterher leicht schwarz.
Das kam mir etwas seltsam vor.
Ist Ballistol überhaupt für Messer geeignet?
Was könnt ihr mir sonst alls "Allroundpflegemittel", mit dem man nichts
kaputtmachen kann, empfehlen?

Wäre dankbar, wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte!

Grüße aus dem Allgäu!!!
 
Hallo elBerto,

erstmal willkommen im Forum,

Diese Frage ist schon oft hier behandelt worden. Versuche es mal in der Forumsuche mit den Suchbegriffen "Balistol" oder "Ballistol".

Da dürfte schon einiges an Infos für Dich dabei sein.

Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

Gruß
Olli
 
elBerto schrieb:
Hallo!
Bin neu hier, hab bis jetzt nur 1 wertvolleres Messer (MOD Mark I), und mich würde interessieren, ob Pflegemittel generell Beschichtungen oder
auch andere Teile des Messers angreifen können.
Grundsätzlich ja, praktisch selten.
Die wichtigsten Konflikte:
Ballistol greift Kupferverbindungen (Messing, Bronze...) leicht an.
WD40 gehört besser an nichts anderes wie blanken Stahl.
Kraton (Gummi) wird durch alle Öle angegriffen.

Ich habe zum Beispiel die Klinge des Mark I mit Ballistol eingeölt und
das Tuch war hinterher leicht schwarz.
Das kam mir etwas seltsam vor.
Vermutlich war die Klinge nur nicht sauber, und wenn nur ab Werk. Kein Grund zur Sorge.
Allerdings macht ein Ölen der DLC Beschichtung keinerlei sinn.


Ist Ballistol überhaupt für Messer geeignet?
Ballistol ist für gar nix geeignet :cool: :rolleyes:


Was könnt ihr mir sonst alls "Allroundpflegemittel", mit dem man nichts kaputtmachen kann, empfehlen?
Wasser und Spülmittel.

Was willst Du denn an dem Folder (neben säubern) pflegen ?
Im Ernst: Skateboard Tape, Anodisierung und Klingenbeschichtung kannst Du irgendwelchen Mittelchen allerhöchstens schädigen. Der Stahl ist rostfrei, besser sehr rosttrage, und schaut zudem nur an der Schneide raus.
Das einzige, daß Deinem Folder gefährlich werden kann ist Dreck, deshalb gelegentlich säubern.

Zur reinen Optimierung des Klingenganges: Break-Free bzw. White Lightning.
 
Erstmal Danke für die ausführliche Antwort!

White Lightning hätte ich da, allerdings fürs Fahrrad. Das sollte doch wohl hoffentlich das gleiche Zeug sein, wie das für Messer.

Und jetzt noch ne Frage:
Kann ich dieses Wachs jetzt dann bei Bedarf
einfach so an der Achse des Messers anwenden, ohne vorher die Reste
des bisher benutzten Ballistols zu entfernen?
Sonst müsste ich das Ding ja zerlegen. Sollte ich aber wohl nicht unbedingt tun, wegen Garantie usw.?
 
Optimal, wenn auch nicht zwingend wäre vorher ein Ausspülen mit einem Lösungsmittel wie Bremsenreiniger, Isopropanol oder Spiritus.
Dabei die Klinge ein wenig bewegen damit das Lösungsmittel möglichst bis in die letze Ritze kommt. Das gleiche gilt dann selbstverständlich auch für das Auftragen des Wachses.
Da wären wir schon beim eigentlichen Problem - dem gezielten Auftragen. Die relativ große Tropfnase erlaubt nur schlecht ein genaues Auftragen. Eine Flasche mit feiner Nadelspitze a la TUF-Glide wäre hier von Vorteil. Ich behelfe mir derweil mit einer feinen Glaspipette.
Das ist suboptimal, daher - wer eine Quelle für geeignete dichte Fläschchen hätte, bitte mal melden :)
 
Hallo zusammen!
Nochmal danke für die Tips!
Hab die Prozedur mit dem Bremsenreiniger durchgeführt.
Hatte zwar anfangs etwas Bedenken, ob das Mittelchen meinem MoD
wirklich gut tut, aber es scheint zu passen. Hab hinterher White Lightning rein und das Zeug erscheint mir echt klasse. Ein leichtes Kratzen beim Öffnen/Schließen der Klinge ist trotzdem noch zu spüren. Das muss wohl an der Verarbeitung liegen. Das Messer hat noch keinen Dreck gesehn!
Oder hab ich die Achsschraube zu fest zugedreht? Hab sie so weit zu, dass immer noch leichtes seitliches Klingenspiel vorhanden ist. Dreh ich sie so weit zu, dass das Spiel weg ist, ändert sich am Klingengang auch nicht wirklich was.
:confused: Wie sieht es generell mit dieser Achsschraube aus?
Ist die bei jedem Folder einstellbar? Wie fest dreht ihr die
zu? Bis das seitliche Klingenspiel weg ist?
Sorry, wenn ich euch mit Fragen löchere, aber ich fang erst grad an, mich mit Messern zu beschäftigen. Es ist faszinierend wie groß die Vielfalt ist. Hätt ich ohne Internet wohl nicht entdeckt. :D
 
elBerto schrieb:
Das Messer hat noch keinen Dreck gesehn!
Ich geh mal davon aus, MOD fertigt auch nicht gerade im Reinraumlabor ;)


elBerto schrieb:
Oder hab ich die Achsschraube zu fest zugedreht? Hab sie so weit zu, dass immer noch leichtes seitliches Klingenspiel vorhanden ist.
Klingt doch gar nicht verkehrt.


elBerto schrieb:
Wie sieht es generell mit dieser Achsschraube aus?
Ist die bei jedem Folder einstellbar?
Nein, siehe hier.


Wie fest dreht ihr die zu?
Im Regelfall dreht man da gar nix. Das ist ein Messer und kein Schraubenzieher-Trainer - zudem bei den butterweichen MOD Schrauben ... :rolleyes:
Ich glaube, Du gehörst auch zu der Spezies "Kaputtpfleger" :p

Die meißten MODs haben einen etwas bescheidenen Klingengang ab Werk. Das gibt sich aber von selber mit dem Gebrauch.
 
Das Kratzen wird so lange das sein, bis sich die Beschichtung im Pivotbereich geglättet hat.
Alos auf, zu auf, zu usw. so 1000 mal am Tag. Und öfter am Abend. :steirer:

Dann wirds schon. War bei menen MODs das gleiche.
 
Und wo wir gerade bei der Eignung von Pflegemitteln sind:

MOD warnt ausdrücklich vor silikonhaltigen Pflegemitteln (Silikonspray), da diese die Beschichtung unansehnlich machen würden.
 
Zurück