hi,
meine Keramikstäbe, z.B. hab ich einen von I K E A , nutze ich mit Öl. Das hat den Vorteil, dass sich der Stab nicht mit Abrieb vollschmiert, der Abrieb landet im Öl und lässt sich leicht abwischen.
Zum Einölen der Schleifstäbe habe ich einen Ölspender gebaut:
- kleines Kapernglas (geleert),
- Deckel mit einem Taschenmesser durchbohrt => Schlitz für den Docht, der im Schlitz eingeklemmt wird,
- Öl eingefüllt, fertig. Die Dochte gibts im Baumarkt.
Handhabung:
Keramikstab zum Einölen über den Docht ziehen, wenn das zwischendurch beim Schleifen gemacht wird, bleibt der Abrieb auch am Docht hängen.
Schleifen...
Öl:
Im Prinzip gehen alle Öle, die nicht harzen, wie Feinmechaniköl oder auch Flüssigparaffin (Lampenöl). Letzters ist giftig, also Messer gut säubern.
Viele Grüße an Alle,
Rolf
meine Keramikstäbe, z.B. hab ich einen von I K E A , nutze ich mit Öl. Das hat den Vorteil, dass sich der Stab nicht mit Abrieb vollschmiert, der Abrieb landet im Öl und lässt sich leicht abwischen.
Zum Einölen der Schleifstäbe habe ich einen Ölspender gebaut:
- kleines Kapernglas (geleert),
- Deckel mit einem Taschenmesser durchbohrt => Schlitz für den Docht, der im Schlitz eingeklemmt wird,
- Öl eingefüllt, fertig. Die Dochte gibts im Baumarkt.
Handhabung:
Keramikstab zum Einölen über den Docht ziehen, wenn das zwischendurch beim Schleifen gemacht wird, bleibt der Abrieb auch am Docht hängen.
Schleifen...
Öl:
Im Prinzip gehen alle Öle, die nicht harzen, wie Feinmechaniköl oder auch Flüssigparaffin (Lampenöl). Letzters ist giftig, also Messer gut säubern.
Viele Grüße an Alle,
Rolf