Offiziermesser?

Ninja8

Mitglied
Beiträge
5
Hallo. Ich wollte mal fragen warum die victorinox-messer offiziersmesser heißen. Benutzt man die bei der Armee?
Und sind die stabiel? Ich meine das ist ja immer ein Plastik Griff, hält der was aus? Denn ansonsten würde ich mir so ein Messer auf jeden fall holen :)

danke für die Antworten im Vorraus
 
Hallo. Ich wollte mal fragen warum die victorinox-messer offiziersmesser heißen. Benutzt man die bei der Armee?
Und sind die stabiel? Ich meine das ist ja immer ein Plastik Griff, hält der was aus? Denn ansonsten würde ich mir so ein Messer auf jeden fall holen :)

danke für die Antworten im Vorraus

Die sind sogar stabil.

Wenn dein Taschengeld für eins reicht, dann hol es Dir. Ist gut angelegtes Geld.

Stay rude
braces

*Sind schon wieder Ferien :confused: *
 
Wenn´s nach Victorinox geht, hängt´s am Korkenzieher (Schwerter zu Korkenziehern!!!)...und ja, jeder € in Victorinox angelegt ist klasse angelegt:super: :super: :super:; hat halt eine seeehr hohe Rendite!!!
LG & schöne Feiertage
Stefan
 
Hi,

natürlich ist auch jeder angelegte Teuro in ein Wenger-Messer nix verkehrtes:super:

Ciao Schwieland

Jaa, ich weiss,die beiden Firmen gehören eh zusammen..
 
In der Schweizer Armee werden nur die Messer mit Alu-Griffschalen und ohne Korkenzieher ausgegeben. Erst beim "abgegeben" erhielt ich das "originale Offziersmesser" mit Korkenzieher...und Gravur.

Grizzly
 
Hi,

wie Grizzly schon sagte, ist bei der Schweizer Armee nur ein bestimmtes Modell wirklich im Einsatz:
- Wenger
- Victorinox
Egal mit welchem Modell von Victorinox oder Wenger du dich anfreundest, jedes ist sein Geld Wert.

Grüsse

Markus
 
Ich hab immer wieder welche gehabt, und es bei keinem bereut..nur hab ich die meisten verloren. Und , ja, in Rheinland-Pfalz zumindest sind Ferien *freu*

MfG, Lukas
 
Danke vielmals für eure Antworten! Ich denke dann werde ich mir eins zulegen. Im moment habe ich den camper und den soldier im Auge, wobei der soldier bestimmt teurer ist. Naja mal schauen.

PS:Jo, hier in NRW sind auch Ferien :)

Edit: wofür sind eigentlich die Borahle? *antwort such*
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vielmals für eure Antworten! Ich denke dann werde ich mir eins zulegen. Im moment habe ich den camper und den soldier im Auge, wobei der soldier bestimmt teurer ist. Naja mal schauen.

PS:Jo, hier in NRW sind auch Ferien :)

Edit: wofür sind eigentlich die Borahle? *antwort such*

Hi!

Das Soldier nur unwesentlich teurer als das Camper. Bei Messer Joker bekommst du die jeweils unter 15€.
Wenn du 'ne Säge dran haben willst, nimm das Farmer. Infos hierzu findest du hier im Forum.

Also 'ne Bohrahle ist zum Löcher machen. Die Standardahle finde ich nicht so gelungen, aber die an den Alox Modellen (Soldier, Farmer, ...) ist der Hammer.
Habe die an meinem Farmer mal "routinemässig" mit abgezogen. Zwei Tage später hatte ich beim Zuklappen der Ahle den Zeigefinger im Weg. Ergebnis ein sauberer, tiefer Schnitt. Manche bekommen so etws nicht mal mit ihrer Klinge zustande :D

Mein Tipp, investiere ein paar Euro mehr (< 20€) und kaufe dir das Farmer.

Grüsse

Markus
 
Naja also unbedingt brauche ich ne Säge nicht, aber ich werde mir das Farmer auf jeden fall mal angucken.

Du sagtest das ich infos über das Forum bekomme, aber ich muss erst mal gucken, bin ja neu hier und finde mich noch net so richtig zurecht :hmpf:

Ach ja und danke für die erklärung mit den Borahlen:)
 
Wenn groß, kräftig, stabil, arretierbare Hauptklinge, mit dem notwendigsten ausgestattet (für mich wenigstens ;) ) und preiswert die Richtlinien sind, geht am Forester kein Weg vorbei! :super:


@Ninja8
"................ Im moment habe ich den camper und den soldier im Auge,.............."

Na dann solltest Du aber schleunigst zum Arzt...... :steirer: :D
 
Ich würde beim Kauf darauf achten, dass du nicht nur nach Funktionen gehst, Die viele Funktionen, die zum Beispiel am Swisschamp sind, bauchst du nie, die meisten sachen, sind eh universell einsetzbar.
Ich würde mir z.B. nie ein SwissChamp kaufen, das ist nur zu schwer in der Tasche und du nimmst es nie mit, weil du dann einen Shcräggang hast^^.

MfG, Lukas
 
Ich nochmal :steirer:

@Nina8
Mein Vorschlag wäre, du lädst dir den Victorinox Katalog hier herunter.
Dann verschaffst du dir in Ruhe einen Überblick. Bei Fragen wendest du dich vertrauensvoll an die Verrückten hier im Forum und entscheidest dich dann für dein erstes SAK.
Dem werde eh noch weitere folgen, ebenso wie viele andere Messer und dann bist du einer von uns :glgl: :irre: :teuflisch :steirer: :D :lach:

Grüsse

Markus
 
viktorinox kennt man ja schon. meine drei sind alle völlig ok.:super:
und was ist mit den messern von wenger? gilt das gleiche lob auch für die? das eine, das ich mir mal vor jahren gegönnt habe, ist jedenfalls auch total solide...
gibts da noch mehr erfahrungen?
 
viktorinox kennt man ja schon. meine drei sind alle völlig ok.:super:
und was ist mit den messern von wenger? gilt das gleiche lob auch für die? das eine, das ich mir mal vor jahren gegönnt habe, ist jedenfalls auch total solide...
gibts da noch mehr erfahrungen?

Servus!

Wenger und Victorinox sind qualitativ eigentlich gleichwertig. Unterschiede gibt es:
- Garantiezeit
Vic = lebenslang
Wenger = 5 Jahre

- Händlernetz
Vic = Ist der Riese. Die produzieren Millionen von Messer im Jahr und sind weltweit, fast flächendeckend zu finden.
Wenger = Ist weitaus kleiner und hat viel geringere Produktionszahlen. Örtliche Händler haben meist nur Vics im Programm

- "Orientierung"
Vic = Strebt in Richtung High Tech (MP3, Höhenmesser, ...)
Wenger = Ist mehr der Mechanik verbunden. Produziert auch in kleinen Serien mal besondere Spezialitäten.

Was man nimmt, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Je nachdem welches Modell einem am besten zusagt. Falsch machen kann man eigentlich nichts.

Grüsse

Markus

PS: Bei mir überwiegen auch die Vics, aber es sind noch einige Wenger geplant.
 
Camper und Farmer sind bei mir beide im Einsatz. Das Farmer sieht natürlich etwas edler aus, praktischer finde ich aber das Camper. Das wird bei mir zu allem missbraucht und ich habe es schon über 10 Jahre.

Bei dem Farmer ist mir, als ich einen Korken aus einer Flasche hebeln wollte, die Ahle einfach weggebogen. Ich muss sagen, ich war echt erschrocken, von Victorinox hätte ich das nicht gedacht.
Mit meinem Camper baue ich sogar Schränke auf ohne das was verbiegt.
 
Wenn groß, kräftig, stabil, arretierbare Hauptklinge, mit dem notwendigsten ausgestattet (für mich wenigstens ;) ) und preiswert die Richtlinien sind, geht am Forester kein Weg vorbei! :super:

Ich stimme Dir zu Wrangler. Das Forester ist zwar mein einziges Victorinox, erfüllt aber total meine Erwartungen und Bedürfnisse.
 
Zurück