OHREN DOLCH INTERPRETATION

Uli Hennicke

Mitglied
Beiträge
2.020
Ich möchte Euch meine Interpretation eines Ohrendolches zeigen.

Klingenlänge: 282mm
Gesamtlänge: 440mm

Der griff besteht aus Bronce hinterlegtem Elchhornknochen.
Die Klinge ist aus 3 tordierten Stäben, diese wiederum aus 4 gegeneinander verdrehten Lagendamast Stäben aufgebaut.

Danke fürs Schauen.
 

Anhänge

  • IMG_0516_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0516_Bildgröße ändern.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 715
  • IMG_0518_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0518_Bildgröße ändern.JPG
    113,6 KB · Aufrufe: 390
  • IMG_0519_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0519_Bildgröße ändern.JPG
    114,1 KB · Aufrufe: 504
  • IMG_0520_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0520_Bildgröße ändern.JPG
    106,6 KB · Aufrufe: 414
  • IMG_0521_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0521_Bildgröße ändern.JPG
    106,8 KB · Aufrufe: 500
  • IMG_0522_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0522_Bildgröße ändern.JPG
    103,9 KB · Aufrufe: 439
Moin Uli,

eine sehr schöne Arbeit!

Trotz kurzer Recherche konnte ich keine genauen Infos zur Sinnhaftigkeit der "Ohren" finden. Wozu dienen diese, reine Optik, oder vielleicht ein "Klingenstopper" beim Zustoßen?
 
Trotz kurzer Recherche konnte ich keine genauen Infos zur Sinnhaftigkeit der "Ohren" finden. Wozu dienen diese, reine Optik, oder vielleicht ein "Klingenstopper" beim Zustoßen?

Wär a bisserl tief oder? :D Vor allem bekommt man dann das schöne Stück nur noch schwer wieder raus :steirer:
Soweit ich weiss, legt man den Daumen zwischen die "Ohren", damit man mehr Druck beim Stoß hat. Für was anderes, als Meucheln und Posen waren solche hübschen Sachen ja auch nicht gedacht.

Pitter
 
Super schöne Arbeit.
Beim letzten Bild musste ich allerdings plötzlich an die Nasenzwicker (Ahornfrüchte) denken die wir uns als Kinder... oh frevel...

Ciao Sven
 
Genau mein Geschmack so ein Dingen auch wenn Pitter Recht hat.... sieht man viel zu selten heutezutage!

Der Damast ist ein Traum. Und überhaupt. Schmacht.

edit - Sag mal Uli, ist das ein Hohlschliff?!?
 
klassisch, schön und edel-
und bestimmt auch sehr effektiv-
ich meine natürlich als blickfang in der vitrine!!!;):D

gerhard
 
Hallo Uli,
eine wunderschöne Arbeit ,sehr edel und elegant, nur die Spitze
bricht die Linienführung, die hätte ich gleichmässig angespitzt.
Trotzdem eine beneidenswerte Arbeit- das Mittelalter wäre stolz auf dich.
gruss fritz
 
Iss ja gar nicht so meins. Aber die Damastlinien quer im Griff, erste Sahne. :super:

...obwohl, wenn ich länger drüber nachdenke, dann fallen mir am Ende noch ein
paar lohnende Anwendungen (aua!) ein, aber dafür isser dann auch zu schade.

Mann! Wo nimmst Du immer die Ideen her??
 
hallo uli
wieder eine klasse arbeit die du da gemacht hast.das teil kommt sehr edel daher.der damast ist wie so oft bei dir ne wucht.
ich kann mir nicht helfen aber auf dem letzten bild lässt "micky mous" grüssen.:steirer:
tolle arbeit respekt
grüsse
hano
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich den Dolch letzte Woche in den Händen hatte, muß
ich sagen daß die Fotos nicht annähernd die Ausstrahlung und
die perfekte Umsetzung dieses Meisterwerkes wieder geben.
Großes Kino, Uli
 
Zurück