Olchinger Messertage 2006

Bin gestern aus Olching zurückgekommen (sind schon Freitag Abend angereist, um den ganzen Samstag zur Verfügung zu haben und dann Sonntag zurück - bis DD ist´s doch bissel weit).
Wahnsinns-Veranstaltung! 2005 hab ich´s mir zum ersten Mal angesehen, voriges Wochenende nun zum 2. Mal - bin total begeistert!
So viele Eindrücke und Ideen, die man sammeln konnte.
Und so viele nette Leute, die man kennengelernt hat.
Und so viel Geld, wie man wieder ausgegeben hat... :D

Gestern Abend hat´s mich dann gepackt: ich stand noch bis nach 22.00 Uhr im Keller an der Werkbank und hab endlich angefangen, an meinem ersten (!!!) Messer zu arbeiten (stolz bin!)
Im Juni zum Geburtstag hab ich von meinem Göttergatten ein wunderschönes Stück Rosendamast bekommen. Bislang hatte ich mich nur einfach nicht getraut, drauflos zu sägen. Ich war einfach zu ehrfürchtig.

Gestern hab ich mir in Olching dann doch noch ein "einfaches" Stück Bandstahl gekauft - der Erstling sollte, falls ich´s doch verderbe, nicht gar so edel sein...

Jedenfalls zittern mir heute ein klein wenig die Hände und Muskelkater hab ich auch :( Ist halt noch bissele ungewohnt :)
 
Servus zusammen,

also die zwei Tage Olching haben unheimlich viel Spaß gemacht. Vor allem auch auf der anderen Seite des Tisches zu stehen.

Und es war schön die bekannte Leute zu treffen. Wobei ich feststellen muss , dass die, die ich noch nicht kannte (Erka, Friedl, dibau, Pater Albrecht) doch irgendwie unerkannt an mir vorbeigeschlichen sind.

Unverkennbar der Trend zu immer hochwertigeren und damit auch höherpreisigen Messern. Aber auch im unteren Preissegment war gute Qualität geboten.

Unverkennbar der Trend zum Küchenmesser.

Jürgen trieb eine ganze Herde fröhlich bunt beschalter Küchenmesser in allen Größen und Klingenformen (bekannt aus seiner Küchenmessergalerie) und in für ihn ungewohnt dünner Klingengeometrie (richtige Schneidzwerge) auf die olchinger Weide. Zur Wahl standen Klingen aus SB 1 und 1.2552.

Peter Abel hatte mehr das schlichte elegante Design "gotischer Bogen" gewählt. Einzigartig seine sehr großen handgemachten Küchenmesser im europäischen Klingendesign. Ideal fürs zügige Arbeiten auf dem großen Küchenbrett. In dieser Größe noch nicht handgemacht gesehen. Auch hier die Wahl C60 oder 440B.

Badger 1875 und Armin II interprätierten das Thema nach dem Motto "Oxident meets far east" in Monostahl, wildem Damst und Schneidlage auf Damast. Die Kingen- und Griffformen ein Synthese aus europäisch und asiatisch.

Eukalypts Subhiltfighter ist jetzt komplett fertig und man muss auch als
Nicht-Subhiltfan zugeben, dass er gut in der Hand liegt.

Insgesamt viele tolle Messer und wie jedes Jahr ein angenehmes Ambiente.

Der Brockenmann hat mich nicht erwischt, mein Messer fummelt der nicht an:p

@Jürgen: finishe es und poste es.
@Badger 1875: Dein Brotzeitmesser funktioniert prima:super: :p

Überhaupt auch so; ein erfolgreiches Wochende: Ein Neckknive von Jo Pöhler, ein Vespermesser von Badger 1875 und ein (o) kultes Objekt zum Schutz vor allen Weingeistern dieser Welt.

Und allen die die Ausstellung möglich gemacht haben ein Dankeschön.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
die messe war auch dieses jahr wieder ausgezeichnet.

ich war jetzt das dritte mal in olching (also von beginn an) und die messe wird jedes jahr besser.
von den räumlichkeiten ist allerdings langsam die volle kapazität erreicht.
hoffentlich wirds in den nächsten jahren nicht zu vollgestopft.

so wie dieses jahr wars grade angenehm.
man wurde nicht durch die gänge geschoben und man konnte ohne probleme in ruhe gucken.
olching ist jedenfalls ein jährlicher fixpunkt in meinem kalender (auch wenn ich mich jedes jahr wieder verfahre)

und das allerbeste dieses jahr:
ich konnte zur messe gehen, ein nagelneues Schanz mitnehmen und brauchte dafür nichtmal zu bezahlen :D :D :D :D
 
... Wobei ich feststellen muss , dass die, die ich noch nicht kannte (Erka, Friedl, dibau, Pater Albrecht) doch irgendwie unerkannt an mir vorbeigeschlichen sind...

Also von "vorbeischleichen" kann nicht die Rede sein, auf jeden Fall nicht absichtlich ;)
Aber ich muss zugeben, ich hatte viel zu wenig Zeit, so dass ich auch mit den Leuten, die ich schon kannte, nicht so ausgiebig ins Gespräch gekommen bin, wie ich es getan hätt, wenn ich dürfen hätt können, wie ich gewollt hätt. Oder so... Nächstes mal wird alles besser.
Schön wars trotzdem!
Nun, vielleicht sollten wir nächstes Jahr bunte Papphütchen mit unserem Forumsnamen darauf tragen :steirer:

Grüße Rainer
 
Hallo zusammen,
auch ich war in Olching. Es war meine erste Messermesse. Ich muss ehrlich sagen daß ich eine solche Vielfalt nicht erwartet habe. Besonders die Schmiedevorführungen haben mich fasziniert. Hatte sowas bis dato noch nicht gesehen. Leider hab ich einige Aussteller nicht richtig, bzw. übersehen. Ich meine bestimmte "Macher" die ich aus dem Forum nur von den Beiträgen kenne aber gesichtsmäßig nicht oder noch nicht zuordnen kann hab ich nur schwer gefunden. z.B. den Peter Abel hab ich sicher übersehen. Nur an Hand der Messer kann ich's halt noch nicht beurteilen. Es wäre gut wenn bei einer solch großen Veranstaltung ein Namenskärtchen an den Tischen stünde oder wenn es eine Ausstellerliste mit den entsprechenden Standplätzen gäbe. Das soll aber keine Kritik, sondern eine Anregung sein.
Trotzdem hat es mir sehr sehr gut gefallen ! :) :) :)

ciao, Ciao
 
An den Eingangstüren oben und unten, die Ausstellung verteilte sich über 2 Ebenen, waren die Standplätze mit Nummern und Ausstellernahmen angeschlagen.

Bei den Meisten lagen auch Visitenkarten und Namensschilder auf den Tischen, oder wurden als Anstecker getragen.

Warst du denn auch auf beiden Ebenen ?



gruß


Peter
 
Hallo Ciao,

freut mich das es dir gefallen hat, die Anregung mit dem Ausstellerplan habe ich auch von anderen bekommen, ich werde das mit Erwin Schneller besprechen das es für das nächste Jahr umgesetzt werden kann.

Mir hat die Ausstellung auch Super gefallen, klasse gespräche, tolle atmosfäre und ein Wetter das kaum hätte besser sein können.

Ich freu mich schon auf nächstes Jahr.


Schöne Grüße, David
 
MOrgen Ciao,

es hatten die Meisten doch Namensstecker dran. Aber man ist von der Vielzahl der Eindrücke überrollt. Geht mir ned anders.

@Erka: da liest sich was wie ein Vorwurf der natürlich gar keiner sein soll.:steirer:

Gruß Michael
 
Nun, vielleicht sollten wir nächstes Jahr bunte Papphütchen mit unserem Forumsnamen darauf tragen

Die MF-Namens-Anstecker würden völlig ausreichen, allerdings werden die nach meiner Erfahrung (nicht auf Olchiing bezogen, da ich diesmal nicht da war) leider wenig verwendet.
 
An den Eingangstüren oben und unten, die Ausstellung verteilte sich über 2 Ebenen, waren die Standplätze mit Nummern und Ausstellernahmen angeschlagen.

Bei den Meisten lagen auch Visitenkarten und Namensschilder auf den Tischen, oder wurden als Anstecker getragen.

Oje, oje,
bin ich da wirklich so blind durch die Gegend gelaufen. Aber ich hatte schon 2 Stunden Autobahn hinter mir und auf dem Weg zu meiner Mutter in Kempten noch eine Stunde vor mir. Zeit auf der Ausstellung hatte ich nur 1 Stunde und war von der Vielfalt, wie gesagt, regelrecht überrascht. Deshalb habe ich wahrscheinlich vieles übersehen.
Sorry Peter, gerade deine Arbeiten hätten mich sehr interessiert.
Zumindest hab ich gelernt eine solche Veranstaltung nicht so im vorbeifahren besuchen zu können. Das werde ich beim nächsten mal bestimmt besser machen !!
Die MF-Namens-Anstecker würden völlig ausreichen
da hat Hobby recht, das wär bestimmt eine gute Möglichkeit, speziell für einen Neuling wie ich es bin, Leute aus dem Forum zu erkennen und dadurch kennen zu lernen :)
Gibt's da offizielle Anstecker :confused:

ciao, Ciao
 
Danke "Hobby",

hab schon ein Kärtchen ausgedruckt und laminiert.
Zumindest mich erkennt man auf der nächsten Ausstellung.

guter Tip :super:

ciao, Ciao
 
Gestern Abend hat´s mich dann gepackt: ich stand noch bis nach 22.00 Uhr im Keller an der Werkbank und hab endlich angefangen, an meinem ersten (!!!) Messer zu arbeiten (stolz bin!)
... das wir demnächst hier im Forum bewundern dürfen?? :p
Mir erging es ähnlich, wird zwar nicht das erste, aber höchstwahrscheinlich das erste präsentierbare. :lach:

.. hab schon ein Kärtchen ausgedruckt und laminiert.
Zumindest mich erkennt man auf der nächsten Ausstellung...
dito und P.S. ich war der lästige Behandschuhte mit dem Fotoapparat :irre:

Nach meinen Beobachtungen überwiegt bei den Ausstellungstücken der Anteil an Damastklingen. Was irgendwie auch verständlich ist, nachdem Damastschmieden ja sozusagen DIE Königsdisziplin ist. Persönlich hätte ich mir mehr Klingen mit Härtelinie erwartet. Zumindest im "Gallery"-bereich hier im Forum bekommt man doch eine beachtliche Anzahl davon zu sehen.

MfG Klaus
 
Ob ich mein erstes Messer hier im Forum so vielen skeptischen Blicken präsentiere, hängt von viiiielen Faktoren ab :D
Es geht schon mal damit los, dass ich noch keinen Plan habe, wie ich hier eigentlich Fotos einstelle.
Aber das Thema interessiert mich dann, wenn´s soweit ist - und wenn sich das Ergebnis meiner abendlichen Beschäftigung sehen lassen kann :rolleyes:
Eine Klingenseite ist so gut wie fertsch (wie der Sachse sagt).
Und eigentlich will ich heute die zweite in Angriff nehmen.
Bloß - ich Weichei hab so Muskelkater...
Aber als Frau darf ich das wenigstens ZUGEBEN! :lach:
 
Wenn du es schaffst, eine Klinge zu feilen, schaffst du es auch, Fotos im Forum zu veröffentlichen! :ahaa:

Aber jetzt erst mal weiterfeilen und dann mal bei www.flickr.com schauen.

Viel Spaß und nur ganz kleine Blasen an den Händen wünscht

der Gandi
 
... Es geht schon mal damit los, dass ich noch keinen Plan habe, wie ich hier eigentlich Fotos einstelle. ...
Mir hat dieser Beitrag weitergeholfen.

... und wenn sich das Ergebnis meiner abendlichen Beschäftigung sehen lassen kann :rolleyes:
Mit Sicherheit! Solltest Du trotzdem Bedenken haben, schau Dir mein Erstes an.:hmpf:

Eine Klingenseite ist so gut wie fertsch (wie der Sachse sagt).
Und eigentlich will ich heute die zweite in Angriff nehmen.
Bloß - ich Weichei hab so Muskelkater...
Aber als Frau darf ich das wenigstens ZUGEBEN! :lach:
Workout beim Messermachen. Vielleicht löst Du damit Pilates ab. :glgl: :irre:

Frohes Schaffen und Grüsse
Klaus
 
Hallo Allerseits.

Kann mir jemand den Termin für Olching 2007 geben? Danke!

Habe in der Suche nichts gefunden....

M7*M
 
Zurück