Oldie but Goldie 🔦, die alt und trotzdem toll sind

Mein heute auf dem Flohmarkt gekauftes GĂĽrtelholster in Benutzung:

DSC08486.jpg

DSC08487.jpg


Es hält die Lampe ziemlich fest und sicher. Ich hätte keine Angst, dass diese herausrutscht.
Trägt sich auch echt angenehm am Gürtel. Eindeutig ein Gewinn.
 
Moin,

ich hole diesen schönen Thread mal wieder hoch.

Habe einen guten Tip aus dem Nachbarforum bekommen, um meinen älteren E-Series Surefire Lampen ein bisschen mehr "Leben" einzuhauchen.

Mit den "P60 to E Bezel Units" von Lumens Factory lassen sich P60-LED-Dropins (Surefire 6P, 9P usw.) auf den schlanken E-Series-Bodys von Surefire betreiben:

20250717_180226-01.jpeg


20250717_180457-01.jpeg

Links ein Malkoff M61N Single LED Modul und rechts ein Sportac (Eagtac) Triple LED Modul.

Bei der Gelegenheit gleich ein Sammlungsupdate von Surefire:

20250717_181024-01-01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
@pebe die HDS Dinger hab ich nie kapiert, bin zu dumm zu. @cugar hats jahrelang vergeblich versucht.

Das sind alles keine taktischen. KnopfdrĂĽcken. An oder Aus. Knopf drehen. Helligkeit regeln.

Keine Ahnung, ob da mehr geht. Brauche ich nicht. Und aus Versehen passiert auch nix. 🤪

Titan Version hatte ich auch mal..

grĂĽsse, pebe

1755437158571.jpeg
 
Meine, mit Urlaubsenergiereserve daneben. Mit dem Adapter auch bzgl. der Stromversorgung recht flexibel. Dass Drehen sehr gut funktioniert war ja schonmal angesprochen worden.
 

Anhänge

  • IMG_7474.jpg
    IMG_7474.jpg
    420,2 KB · Aufrufe: 34
So schlimm war das auch nicht mit den HDS - eine leichte Weiterentwicklung von den Novatac's halt. Aber irgendwann viel zu teuer geworden fĂĽr die angebotene Leistung.
Das blödeste war, die Novatacs mit dem easter-egg auf die P-Variante freizuklicken.

NovaTac EDC T and E Models CRACKED! Back Door/Easter egg found! (https://www.candlepowerforums.com/threads/novatac-edc-t-and-e-models-cracked-back-door-easter-egg-found.213286/)

So RICHTIG TRICKY war die Liteflux LF3XT.

LF3XT

In dem MF thread ist sogar noch eine Anleitung abrufbar.

Da habe ich auch ein paar Tage benötigt zum programmieren.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
So RICHTIG TRICKY war die Liteflux LF3XT.

LF3XT

In dem MF thread ist sogar noch eine Anleitung abrufbar.
Das ist wie bei der MJP Extreme II, oder?

Auweh. Auwehauweh. Ja, an das kann ich mich erinnern, hab ich auch noch. Cool gedacht, aber fĂĽr mich absolut unbedienbar ;)
Ich verlink hier mal auf den Beitrag von Cugar, falls man ne Anleitung braucht ;) LiteFlux LF2X, eine Betrachtung [+ MJP Extreme III] (https://messerforum.net/threads/liteflux-lf2x-eine-betrachtung-mjp-extreme-iii.54192/)

Find ich zwar nicht toll, siehe Titel des threads ;) Aber wegen besonderer Schrägheit erwähnenswert.

DSC_1033-Bearbeitet.jpg
 
Hat da jemand von Ultra komplizierter Bedienung geredet? :ROFLMAO:
WhatsApp Image 2025-08-23 at 16.20.16.jpeg


Ja die war schon geil irgendwie und man konnte echt ALLES einstellen.

Brauch ich heute aber echt nicht mehr, denke das ist wie Auto Tuning, es erwischt einige halt eine Zeit lang und dann ist es auch irgendwann wieder gut.
 
So RICHTIG TRICKY war die Liteflux LF3XT.

LF3XT

In dem MF thread ist sogar noch eine Anleitung abrufbar.

Da habe ich auch ein paar Tage benötigt zum programmieren.
Die Litefluxe sind auch heute noch ein Traum. Ich habe immer noch diverse davon. Zur Zeit nicht in Betrieb, weil eine FW3A als erster wĂĽrdiger Nachfolger zur Zeit in meiner Hosentasche wohnt, aber die waren mega. Gott, ist das lange her...
 
So RICHTIG TRICKY war die Liteflux LF3XT.
Ich glaube richtig Tricky sind alle Liteflux. Die LF2XT ist aber denke ich die AAA Taschenlampe, die klar ihrer Zeit voraus war.

Mir wäre im AAA Format keine vergleichbare zur LF2XT bekannt. Die Elektronik ist auf 3 Leiterplatten gestackt, wenn ich mich recht erinnere. Vom Aufbau eine echt komplexe Lampe. Steve Ku hatte nach eigener Auskunft mal einen Nachbau Versuch gemacht - mit Erlaubnis von Liteflux - ist aber gescheitert. Es ist wohl so, das es zu einem bestimmten Zeitpunkt ein bestimmtes Bauteil nicht mehr gab, was schwer zu ersetzen war... Das war wohl auch mit einer der Gründe wieso es dann Liteflux nicht mehr gab. Es war wohl auch nur ein "Hobbyprojekt".

Ach ja hier noch ein Bild von zwei meiner LF2XT :) Heute könnte man die in Gold Aufwiegen...

 
ZurĂĽck