Olight M20 Warrior Special Operations

colifat

Mitglied
Beiträge
1.145
Hallo,
soeben eingetroffen und gleich mal die Leuchtstufen geprüft.

Die Lieferung erfolgte inklusive zwei CR123-Zellen, Holster, Trageschlaufe, Ansteck-Clip, Batteriemagazin und Ersatzteilen (O-Ring(e), fluoreszierende Schalterkappe), glatten Ring zum Austausch gegen den taktischen Zigarrenring.

Die Lampe wurde wohl abgeändert. Während bei den Ersten noch 55 lm bei Stufe 2 angegeben war sind es nun 110 lm.
In der Anleitung wurde das mit einem Streifen mit dem Aufdruck 110 lm (11 hrs) überklebt.

Helligkeitsstufen laut Hersteller:
- 320 Lumen (4h)
- 110 Lumen (12h)
- 5 Lumen (600h)

Geliefert wurde sie wie die M30 Triton in einem Plastik-Köfferchen.
Sehr gut das sie auch gleich eine Flachen Ring mitgeliefert haben falls man den Zigarrenring nicht so mag.
Bei meiner M20-S steht der Side switsch bei fest angeschraubter Tailcap kurz vor dem Clip (der abnehmbar ist). So findet man auch gleich den Side switch. Halte ich die Lampe im Meißelgriff ist der Clip gegenüber meiner Handfläche und der Zeigefiger liegt automatisch auf dem Side switsch.:super:

Die Anodisierung würde ich als markellos und gelungen bezeichnen.
Top verarbeitet, Glaslinse auch von innen sauber, Momentlicht wird schon bei kurzem Weg des Clicky aktiviert und er schaltet sauber.

Da das Gewinde nicht anodisiert ist kann man duch los drehen der Tailcap die Lampe nicht gegen ungewolltes Einschalten sichern.

Das Holster hat beidseitig Taschen mit Gummizug wo man das Batteriemagazin, jeweils eine CR123 oder ein 19650er Akku sicher verstauen kann.

Die 5 Lumen der M20-S sind wirklich Low. Von der Seite kann man durchaus ohne Probleme dem Emitter beim Leuchten zusehen. Direkt in den Centerbeam sollte man nicht länger schauen, kurz ging auch noch :hehe:
Die 110 Lumen zeigen dann schon den Beam deutlicher an der Wand.
Kein vergleich mit der alten M20. In der Mitte hell mit einer weichen nach außen abnehmenden Helligkeit. Gefällt mir recht gut.
Bei 320 Lumen sieht man noch einen deutlichen zuwachs an Helligkeit. Das kenne ich von einigen anderen Lampen leider nicht so, die werden zwar etwas heller aber nicht so deutlich.

Alles in Allem ist die Lampe so wie ich es erwartet habe.
Vor allem das niedrige Low dürfte im Zelt oder zum Karten lesen gut geeignet sein und die Lampe hällt lange durch im Low bis ca. 600 Stunden (Herstellerangabe) will ich auch nicht überprüfen.

Bilder und Beamschot´s erfolgen später falls das Wetter es zulässt :hmpf:
Zur Not muss ich wieder aus dem Keller in den Garten knipsen.

PS:
Ist mir gerade noch aufgefallen, da ich mir das zunächst nicht ansehen musste/wollte.

Für Unkundige ist ein Beipackzettel im Köfferchen der die Benutzung und die Gefahren bei der Nutzung von den zu verwendenden Batterien/Akkus verdeutlicht.
kurz: Es wird soweit ich das erkennen kann auf alles Wichtige hingewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Luft war recht feucht zur Zeit der Aufnahmen.
Bei den nachfolgenden Bildern erkennt man ganz deutlich das mehr Lumen einer Lampe nicht automatisch gleich einen helleren Centerbeam bedeuten.
Die M20-S hat zwar mehr Gesamtlumen doch konzentriert die T20C2 ihr ganzes Licht in den doch recht abgegrenzten Centerbeam.
Akkus 18650 der Lampen wurden alle vor dem Test geladen.

Zum Schild waren es wieder genau 30m die ich eingemessen hatte.

Der Laserpunkt am Wasserturm war vom Stativ der Lampen ca. 68m (+/- 0,5m) entfernt. Die Anzeige schwankte etwas da schräg auf eine runde Fläche gemessen wurde.

Daten für nachfolgend gezeigten Beamshots:
Kammera: Canon EOS 450D
Blende: F/5
Belichtung: 4 Sek.
Empfindl.`: ISO-800
Brennweite: 51mm
Messmodus: Mehrfeld
Weißabgleich: automatisch
Objektiv: Sigma DC 18-200mm 1:3.5-6.3
Filter: Hama UV 390 C d=72mm (V2)

Referenzfoto schwarz

Olight M20-S 320 Lumen
Olight_M20-S_01_500_x_500_.jpg

Olight_M20-S_03_500_x_500_.jpg


Olight M20-S 110 Lumen
Olight_M20-S_05_500_x_500_.jpg

Olight_M20-S_07_500_x_500_.jpg


Daten für nachfolgend gezeigten Beamshots:
Kammera: Canon EOS 450D
Blende: F/5
Belichtung: 2,5 Sek.
Empfindl.`: ISO-800
Brennweite: 51mm
Messmodus: Mehrfeld
Weißabgleich: automatisch
Objektiv: Sigma DC 18-200mm 1:3.5-6.3
Filter: Hama UV 390 C d=72mm (V2)

Die Kammera fokusierte auf die Entfernung nicht auf den Turm. Zu wenig Licht, daher wurde von Hand scharf gestellt.
Mit Gleitsichtbrille die teilweise angelaufen war nicht so leicht. Es wird wohl genügen wie es ist.

Referenzfoto Laserpunkt = 68m entfernt in etwa mittig des Wasserbehälters
Vergleichsfoto_500_x_500_.jpg


Olight M20-S 320 Lumen
Olight_M20-S_12_500_x_500_.jpg


Olight M20-S 110 Lumen
Olight_M20-S_14_500_x_500_.jpg


Olight M20 Emitter XP-E R2 Max
IMG_0047_500_x_500_.jpg



Olight M20 Emitter XP-E R2 Mid
IMG_0049_500_x_500_.jpg


EagleTac T20C2 Max
IMG_0051_500_x_500_.jpg


EagleTac T20C2 General
IMG_0053_500_x_500_.jpg


Fenix TA21 Max
IMG_0056_500_x_500_.jpg


Fenix PD20 Turbo
IMG_0061_500_x_500_.jpg


Bei der ganzen Aktion zeigte sich das das Low (5 Lumen) der M20-S durchaus seine Vorteile haben kann. So genügte es um den Weg vor den Füßen zu erleuchten und auch die Suche im Kofferraum war sehr angenehm ohne das die Augen zu sehr geblendet wurden.

Ich nutzte auch einmal die PD20 Low um im Kofferraum etwas zu suchen und sah danach recht wenig am Fotoaparat.
Auch hatte ich einmal im Auto mit der M20-2 Low herumgeleuchtet und konnte ohne Probleme im Fahrzeug alles erkennen und im Ort bei Straßenbeleuchtung sicher weiter fahren ohne das ich geblendet war.

PS:
Die M20-S ist Low mit 5 Lumen angegeben und die Fenix TA21 mit 4 Lumen.
Der direkte Vergleich zeigte das meine M20-S gut sichbar dunkler ist als meine Fenix TA21

Wenn die Zebralight SC50w eingetroffen ist werde ich sie auch mit dieser vergleichen und hier berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach längerem Test bin ich mit der M20-S zufrieden.

Persönlich mag ich das sehr niedrige Low der Lampe. Dürfte jedoch für die Meisten nicht Alltagstauglich sein. Es muss schon recht dunkel sein das es sich rentiert die Lampe im Low einzuschalten.:hehe:
Bisher ist die M20-S die Lampe mit dem niedrigsten Low auf Stufe 1 aus meinem Sortiment.

An die weisse Zimmerdecke geleuchtet mit einer Kerze verglichen siegt die Kerze.
Wer jedoch draußen mal Licht braucht ohne sich gleich zu verraten wird das Low schätzen. Es genügt immer noch um sich sicher zu bewegen wenn man den Weg vor sich beleuchtet. (Spot so 2m vor die Füße)
In Räumen dauert es schon einige Minuten bis die Augen sich an das Low gewöhnt haben wenn zuvor Licht angeschaltet war.

Eine Zwischenstufe ca. 15 Lumen hätten die Lampe bereichert.
 
Wie schlägt sich die Lichtleistung/Throw der M20 xp-g im Vergleich mit einer Fenix PD30 R2? Bin mit der Fenix ziemlich zufrieden aber ich vermisse die Möglichkeit, sie mit 18650'ern zu betreiben :rolleyes:.
 
jupp,
mich würde auch ein direkter Vergleich zw. der M20 S und der Fenix TK12 (XP-G, R5) brennend interessieren.
Will ja nicht unverschämt sein, aber ein Laufzeitdiagramm von der M20 S mit 18650 wäre auch nicht zu verachten :hmpf:

Grüße
messi11
 
Hallo,
eine TK12 besitze ich nicht und kann daher nicht vergleichen.

Die PD20 XR-E R2 sollte ähnlich sein mit der PD30 XR-E R2 denke ich mal.
Siehe die Bilder mit dem Wasserturm. Heller ist die M20-S alle mal.
Der Beam der M20-S gefällt mir besser als der von der alten M20 die doch sehr throwlastig war.

Für Laufzeitendiagramme fehlt mir die technische Ausrüstung.

Da ich in der Schule damals kein Englisch hatte sagt mir der Link recht wenig :hehe: allerdings ist meine M20-S top und gleichmäßig Anodisiert.
Will jetzt nicht an der Lampe herumkratzen aber zu beanstanden habe ich nichts.
 
Hallo,
es ist ja nun einige Zeit vergangen.

Nun kann ich sagen das die Olight M20-S oder die Fenix TA21 mit kommen wenn ich auch mal hell brauche, jedoch hauptsächlich normale Helligkeiten (um die 100 Lumen) genügen.

Die M20-S macht mir hell genug auch in Fällen wo es mal heller sein darf / soll genügen mir ihre rund 300 Lumen.

Meine Olight M30, Catapult, Fenix TK30 ect... sind zwar noch ein Tick heller doch ist hier dann auch mehr Lampe, da deutlich größer, mitzuschleppen und diese passen nicht mal eben in die Hosentasche wie die M20-S.

Das LOW der M20-S halte ich jedoch mit 5 Lumen für zu hoch angegeben. Subjektiv verglichen mit anderen Lampen dürfen es so ca.3 geschätzte Lumen sein.

Alles in Allem bin ich zufrieden mit der Lampe.
Lediglich der Strobe könnte im UI verteckt sein oder abschaltbar wie bei den EagleTac MKII Modellen.

Mit all meinen Lampen von Olight (4 Stück) habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Das noch am Rande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir die M20S mit S2-Led auch mal bestellt. Aber wegen dem tiefen Low hatte ich sie wieder zurückgegeben. Da leuchtet die LED wirklich nur wie ein Glühwürmchen. Das sind keinenfalls die vom Hersteller angegebenen 5 Lumen. Bei meinem Modell waren es wohl unter 1 Lumen. Meine iTP A3 EOS auf Low war jedenfalls heller. Mit zwei 16340 Akkus betrieben war das Low der M20S dann etwas heller. Andere, die die gleiche Lampe haben, beschreiben das Low als heller, als bei meiner Lampe. Daher weiss ich nicht, ob ich einfach eine Lampe aus einer Serie erwischt habe, wo der Treiber ein Problem hat.

Ich habe ebenfalls eine Olight M20 Warrior Premium (ebenfalls mit S2 LED). Mit dieser Lampe bin ich sehr zufrieden und es ist eine meiner Lieblingslampen. Bei dieser Lampe ist das Low vom Hersteller mit 9,5 Lumen angegeben. Nach meinem Empfinden ist es jedoch eher so um die 50 Lumen. Jedenfalls ist das Low genug hell, dass man damit auch im dunkeln seinen Weg sieht.

Ich habe gehört, dass Olight evtl. in ein paar Monaten ein Modell mit XM-L rausbringt, da Cree Probleme hat, die S2-LED in genügender Stückzahl zu fertigen. Eine M20S mit XM-L und einem etwas höheren Low, das wäre dann wohl genau die Lampe, die ich mir wünsche.
 
Hallo,
ja das niedrige Low hat schon seine Berechtigung.
Allerdings ist es für den Normalgebrauch sehr Low :hehe:

Daher ja das S hinter der Bezeichnung M20.
Das Low ist hier so Low das man Karten lesen kann oder ähnliches ohne seine Position zu verraten. Es dient weniger zum Herumleuchten.

Was mich auch etwas ärgerte war das es mit 5 Lumen angegeben ist.
Das halte ich auch für zu hoch gegriffen und man ist das überracht wenn es dann so dunkel ist.

Ich war allerdings auch schon öfter dankbar eine Lampe zu haben die ein solches Low hat.
Hier hätte eine zusätzliche Zwischenstufe der Lampe gut getan :super:
 
Ich hab mich eben wiedermal mit neuen Leuchten beschäftigt und da ist mir doch die neue Olight M20S-X ins Netz gegangen.

Den Vergleich von GoingGear.com find ich sehr anschaulich.
Getestet wurden M20S-X, M21-X, M30 sowie die ältere M20S
http://www.youtube.com/watch?v=cLd3XIPuXFs

Ich denke mit der M20S-X könnte ich Spaß haben, auch wenn die Akkulaufzeiten nicht mehr so hoch sind.

colifat, du hast die noch nicht zufällig in den Fingern gehabt? :cool:
 
Oh.....LOL, das Video war dann komplett falsch.
Wobei das Spiel auch nett ist.
Back to old school MS-DOS:glgl:

Danke für deine Berichtigung.
 
Zurück