Olight M20 WARRIOR

@ K:ddo

ich danke dir :super::super::super:

wobei ich noch eine Frage hab, sind die 25mm Länge auf die rote Linie (= Gesamtlänge) oder die grüne (= Effektive Länge) bezogen




und sorry falls ich den thread missbrauche ich werd dannach auch wieder meine klappe halten

Grüße !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Leder Holster ist wirklich hässlich und klobig...aber naja... für 5€ erhälst du das Holster der Standard-version , welches ich persönlich als wirklich gelungen ansehe.

Grüße
Manuel
 
Mein erster Eindruck ist wirklich gut!
Ein echtes Schmuckstück.
Die Gewinde laufen halt noch etwas hakelig.

Was mich noch etwas stört ist das man zwar den Plätzchenausstecher und den Greifring abnehmen kann, aber dafür keine Abdeckungen vorhanden sind. sieht dann irgendwie unfertig aus.


Bin schon gespannt auf heut' Abend...
 
Hallo,

Frage zur M20 SST50

Sind die 500 Lumen echt oder übertrieben ?

Die Lampe gefällt mir gut paßt das original Zubehör (SMO Reflektor, Filter,Kabelschalter....) von der normalen M20 ?
 
Sind die 500 Lumen echt oder übertrieben ?

Ich hatte letzte Nacht das Vergnügen, diese Lampe bei einer Waldwanderung in Aktion zu erleben :super:.

Die SST50 ist ein Flooder, der über eine relativ kurze Entfernung einen breiten und homogenen Hotspot erzeugt. Von Donats oder Ringen ist nichts zu sehen. Im Vergleich zu meiner Eagle Tac T20C2 bleibt sie in allen drei Modi (low, mid, Turbo) in ihrer Helligkeit und Reichweite trotz jeweils höherer Lumen-Zahl unter der T20C2. Im Low-Modus muß man die Lampe am nach unten ausgestreckten Arm halten, um den Waldweg trittsicher zu beleuchten. Bei der T20C2 reichen Hüfthöhe oder sogar Brusthöhe völlig aus. Das Licht der SST 50 ist neutralweiß bis leicht warmweiß und nicht so kaltweiß wie das der T20C2. Der Lampenkopf hatte sich schon nach ca. 5 min "volle Pulle" deutlich erwärmt.
Wenn man die wesentlich größere ausgeleuchtete Fläche gegen die etwas geringere Helligkeit (evtl. auch subjektiv durch andere Lichtfarbe) rechnet, dann dürften die 500 Lumen schon gerechtfertigt sein. Wie gesagt, das ist mein subjektiver Eindruck, Messwerte sagen vielleicht etwas anderes.
Beide Lampen würden sich gut ergänzen, wenn man nachts zu zweit oder zu dritt unterwegs ist.

Viele Grüße
Profi58
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe auf losegedrehte Fixierplatten, entweder im Schalter oder am Head. Hab grad keine M20 hier, daher bin ich nicht ganz sicher. Aber zieh mal alles fest, was geht :cool:
 
Hi, ich hatte ja schon bei meinen EagleTac ein Problem mit dem mechanischen Verpolschutz und 18650er Akkus ohne Pluspolnippel. (mehr dazu hier)

Da ich noch eine Lampe brauche und mir die Olight M20 Warrior schon ziemlich liebäugelt, wäre es natürlich praktisch die 18650er Akkus (ohne Pluspolnippel) die ich ja schon hab dann wenigstens in dieser Lampe ohne größere umbauten nutzen zu können.

Für meine EagleTac's hab ich mir inzwischen passende Akkus mit Nippel bestellt.

danke, Grüße
Zero
 
Im Gegensatz zu Led Lenser liegen die angegeben Werte bei Olight und Fenix aber nicht gleich um ein oder zwei Größenordnungen über den wahren Werten.

Die Abweichungen und Übertreibungen sind natürlich dennoch ärgerlich.

Würden die Hersteller korrekte Werte angeben hätte ich keinen Grund mehr etwas zu messen.

Hier mal ein Blick auf die M20 bei laufender Messung
lightboxiz0.jpg

Hallo Stefan,

bin zufaellig auf deine Lightbox gestossen. Da ich mir auch sowas
bauen moechte (Ulbrichtkugel habe ich schon) haette ich einige
Fragen:

--welchen Detektor nimmst du
--wie wird kalibriert

Gruss


wachtel
 
Hallo wachtel,

schau mal in den Thread Messwerterfassung, dort habe ich etwas zu meinem Aufbau geschrieben.
Kalibriert ist da nichts weshalb ich normalerweise nur relative Werte im Vergleich zu anderen Lampen angebe.
Falls du noch weitere Fragen hast kannst du sie im anderen Thread stellen.

Stefan
 
hallo, ihr erleuchteten.

ich habe seit ner weile die olight m20 warrior special operations..
als ersatz für die normale m20. die ich verloren habe.
mir gefällt die handliche grösse sowie das agressive design.

die lampe ist o.k., gibt nur ein paar punkte die mich stören:
-der knopf für modus-umschaltung und strobo-direktzugriff auf der seite der tailcap ist zwar ne gute idee, aber man fühlt ihn sehr schlecht. wenn ich das strobo wirklich im stress schnell brauche, finde ich es nicht.
- in den modi low und mittel ist sehr deutlich ein pwm-flimmern festzustellen. wenn man den beam schnell über ne wand flitzen lässt sieht man sogar eine gepunktete linie. in high ist alles ok.

das ists, was mir aufgefallen ist. wenn das jemand schon erwähnt hat, entschuldigt mich.

grüsse, lort
 
Zurück