Olight M21

Daniel1

Mitglied
Beiträge
54
Weiß schon jemand was genaues zum Erscheinungstermin der neuen Olight M21? In Amerika ist sie bereits verfügbar. Ich bin echt mal gespannt auf das Teil und hoffe, dass sie hält was sie verspricht! Sie soll noch diesen Monat in Europa zu bestellen sein.
 
Ja, soweit war ich auch schon. Hatte vielleicht auf die ein oder andere Insider-Info gehofft oder evtl. hat schon jemand ein Modell aus den USA in der Hand gehabt...aber trotzdem danke.
 
Ah, den Fred zur M21 gabs hier :D

Beim Link ins CPF den ich hier nicht posten möchte wird es dann wohl auch die ersten "Insiderinformationen" geben.
Ich bin auch sehr gespannt auf die Lampe, die wird hier sicher den einen oder anderen Abnehmer finden.
Die Specs klingen sehr vielversprechend, vor allem die Angaben zur möglichen Stromversorgung.
Wer hat den deutschen Olight Vertrieb?

Grüße
Pit
 
Dann sollest du nach dem Erhalt nur auch hier was dazu schreiben, um den Thread nicht der Nutzlosigkeit anheim fallen zu lassen ;).
Das ist nämlich der Grund für die Schließung des verlinkten Themas, mehr als "guckt mal, ich hab`n link" (der dann nach drei Monaten tot ist) sollte es nämlich schon sein.

In diesem Sinne, Grüße
Jens
 
Ich habe die Lampe heute morgen bekommen!
Da es noch hell draußen ist, kann ich leider noch nicht viel dazu sagen.
Die Verarbeitung ist absolzut identisch mit der M20 Warrior, also meiner Meinung nach sehr gut. Einziger optischer Unterschied ist die Größe des Lampenkopfes und somit des Reflektors. Dieser ist im Durchmesser einige Millimeter breiter, so dass z.B. der SMO-Reflektor der M20 nicht passt. Das Holster ist ebenfalls gleichwertig, jedoch auch entsprechend größer, damit die Lampe rein passt. Die Lampe wird in einem praktischen Kunststoffkoffer geliefert, welcher ebenfalls den gleichen Lieferumfang enthält wie die M20.
Das einzige, was ich bereits sagen kann ist, dass die M21 kein so extremer Thrower ist wie ihr Vorgänger. Der Strahl der M20 war, insbesondere mit SMO-Reflektor extrem stark gebündelt und somit auf maximale Reichweite ausgelegt. Bei der M21 erkennt man keinen so starken Spot wie bei der M20, wobei für diese auch noch kein SMO-Reflektor verfügbar ist. Auch wenn man die M20 mit OP-Reflektor vergleicht, bleibt dieser Unterschied deutlich sichtbar.

Da ich jetzt die ganze Woche Nachtdienst habe, werde ich sicher später noch etwas mehr dazu berichten können. Leider habe ich meine M20 bereits verkauft, so dass ich diese in den nächsten Tagen abgeben muss und nicht mehr dirket vergleichen kann.

Ach ja, bitte entschuldigt meine laienhafte Ausdrucksweise hinsichtlich der Leuchtcharakteristik, aber die ganzen Fachbegriffe sind mir nicht geläufig.

Hat denn noch jemand bestellt?
 
Hallo zusammen,

da ich in der Nähe von Freiburg wohne habe ich mir heute die Olight M21 persönlich bei KLK abgeholt und dazu noch das Cytec 2-Schacht Ladegerät mit einem Li-ion Akku ebenfalls von Cytec. Die Lampe wie auch das beiliegende Zubehör machen einen sehr guten technischen und optischen Eindruck.
Lader und Akku werden z.Zt. günstig angeboten.

Heute ist es zwar recht trüb jedoch immer noch zu hell für einen Test.
 
Hast du denn auch die Möglichkeit mit der M20 zu vergleichen?
Was mir mit zunehmender Dämmerung immer stärker auffällt ist, dass die Lichtfarbe der M21 eine ganz andere ist. Sie hat für mein Empfinden einen starken Blaustich im Vergleich zur M20 und das gefällt mir gerade überhaupt nicht. Ich hoffe die Lampe überzeugt mich in der Nacht noch, sonst fände ich das ziemlich ärgerlich zu dem Preis.
 
so nun ist es dunkel draußen und ich habe mal einen Versuch gemacht. Leider ist es nicht nur dunkel sondern auch nassglänzend.

Ich bin nun eine totaler Laie im Bereich der Taschenlampen, aber mir gefällt die diese Lampe sehr. Sie ist klein, leicht und kann auch in eine Hemdentasche noch gesteckt werden. Sie lässt sich durch das mitgelieferte Holster sehr leicht am Gürtel befestigen und tragen.

Spannend ist jetzt natürlich die Lichtleistung der M21 die Daten sind ja sonst wie bei der M 20, welche ich aber nicht besitze. Ich bin sehr angenehm überrascht, wie hell Spot und Spill sind bei Höchstleistung in der Natur, Als Vergleich habe ich nur meine Olight I 15 Infinitum. Obwohl diese auch sehr hell mit ca 200 lm leuchtet, ist es aber mehr als 150 % mehr, was die M 21 zu bieten hat. Unter Berücksichtigung der Nässe draußen ist diese Lampe ein guter Griff für mich gewesen, wenn Qualität und Lebensdauer anhalten, wird das ein langjähriger Begleiter sein.

Das Licht kann mit einem Dreh in seiner Stärke geändert werden und die scheint mir gut abgestuft zu sein. Die Lichtfarbe bezeichne ich mal als sehr naturnahe - nicht zu gelb und nicht zu bläulich und damit den Kontrast herabsetzend. Die mit 200 m angegebene Reichweite kann ich bei den herrschenden Bedingungen nicht verifizieren.
 
Also ich hab meine M21 gerade wieder verkauft.

Was man als Interessent zu dieser Lampe wissen sollte ist, dass man als Fan der M20 keinen Nachfolger von dieser erwarten darf.
Ich schätze die hohe Reichweite der M20 sehr und habe mit der M21 einen Nachfolger erwartet, der noch mehr Dampf hat und die gleiche Charakteristik aufweist. Die M21 hat auch ordentlich Dampf, ist aber sonst ehr das Gegenteil von der M20, d.h. sie ist ehr für Nah- bis Mitteldistanzen ausgelegt. Wer damit gut leben kann, erhält mit der M21 eine klasse Lampe, wer jedoch einen Thrower sucht fährt mit der M20 trotz geringerer Leistung besser!

...also warte ich weiter auf einen passenden Nachfolger der M20:(
 
Zurück