Olight T25-Tactical Q5, erste Eindrücke

Winston

Mitglied
Beiträge
484
Hallo :)

Nach einer Woche Wartezeit ist sie endlich da.



Hier die ersten Eindrücke:


Liegt gut in der Hand. Ordentliches Gewicht, was für die Stabilität der Konstruktion spricht.

Das Finish ist einwandfrei, keinerlei Fehler. Nur die Aufschrift "Tactical Special Edition" am Tailcap ist nicht sauber aufgedruckt.


Man sieht allerdings gleich, daß die Zentrierung LED/Reflektor nicht genau stimmt. Dazu später mehr.
Der Clip erfüllt seine Funktion, finde ich recht praktisch bei einer Lampe dieser Größe.
Wenn man die Lampe schnell bewegt oder schüttelt, rappeln die AA-Zellen. Beim zivilen Einsatz sollte das aber kein Problem sein.
Das Tailcap-Gewinde ist präzise, aber nicht gefettet.



Ein/Aus und Momentlicht (bei der Tactical Version) am Switch funktioniert sehr gut. Tailstand bei der Tactical Vers. nicht möglich.

Die fünf Lichtstufen werden durch kurzes Hin-und-Her-Drehen des Kopfes eingestellt. Das geht sehr gut und präzise.
Reihenfolge: Low - Medium - High - Strobe - SOS
Durch die Memoryfunktion schaltet die Lampe bei der zuletzt benutzten Stufe wieder ein.

Leider ist der Beam sehr ungleichmäßig. Man sieht einen dunklen Halbmond.



Das liegt wohl an der schlechten Zentrierung.
Sollte man das hinnehmen oder reklamieren ... was meint ihr?
Selbst rumbasteln will ich nicht. Immerhin ist die Lampe neu und hat mit Versand gut über 50 € gekostet. Ich werde gleich mal beim (deutschen) Händler anfragen. Mal sehen, was der dazu sagt.

Es gibt noch keinen Leuchttest, weil die Lampe heute erst kam. Vielleicht ist da auch jemand schneller als ich und postet hier was.

Viele Grüße
Winston

Edit: ich sehe gerade, daß eben Scarbear schon was zur T25 geschrieben hat. Dazu noch dies: ich hatte beim gleichen Händler am 17.04. bestellt und auch umgehend überwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Deins entspricht aber mehr einem Review als meins.

Die LED ist bei mir übrigens super zentriert. Folglich ist es bei mir nicht nur ein "Halbmond", sondern ein ganzer Saturnring. Allerdings denke ich, man sieht dies nur beim White Wall Hunting und nicht in der Realität.

Auch das Gewinde der Tailcap war bei mir geschmiert!

Ansonsten ähnliche Eindrücke wie bei Dir, nur gefällt mir der Strobe halt nicht.

Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass die Lampe NICHT Tailstand-fähig ist.

Und was mir auch sehr gut gefällt ist das der abnehmbare Clip, sollte er mal zerbrechen oder verloren gehen, für ganz kleines Geld nachzukaufen ist.

Gruß Olaf
 
Hallo :)

Den Strobe finde ich nicht schlecht - als Signallicht sehr auffällig. Und ich habe die (noch nicht verifiziertze) Hoffnung, daß man damit im Sommer vielleicht Mücken hypnotisieren kann :haemisch:
Es stört allerdings schon, daß man zum Verstellen durch alle Stufen switchen muß. Letztlich Geschmackssache.

Der "Halbmond" ist in Natura leider noch auffälliger als auf dem Foto zu erkennen. Hier sieht man besser, wie dezentriert die LED ist:




Und hier noch ein Größenvergleich zur MiniMaglite 2xAA:



Viele Grüße
Winston
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir den Reflektor so anschaue, dann wäre da vermutlich bei perfekter Zentrierung ein dunkler Kreis statt eines Halbmondes :hmpf:

Gibt's evtl. auch ein Bild vom Gewinde?
 
Gewinde

Ich habe schnell mal eins gemacht:



Es glänzt allerdings nicht "fettig", sondern wegen dem Blitzlicht.
Ich will nichts Falsches behaupten. Vielleicht ist doch minimal Fett daran. Allerdings hatte ich beim ersten Aufschrauben 1) das Gefühl, da wäre kein Fett, sonst hätte das besser geflutscht (es ließ sich ohne Spiel und Hakeln drehen, aber es war doch ein gewisser Reibungswiederstand zu spüren ... es war ein wenig rauh) und 2) sah es für mich auch optisch so aus.

Edit: Am O-Ring ist jedenfalls 100%ig kein Fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir den Reflektor so anschaue, dann wäre da vermutlich bei perfekter Zentrierung ein dunkler Kreis statt eines Halbmondes :hmpf:

Eben, genauso siehts bei meiner aus. Allerdings stört es mich weniger. Bei dem Smooth-Reflektor meiner Lumapower MRV sind diese wesentlich ausgeprägter.

Aber Umtauschen dürfte gerade bei einem Geschäft hier in Deutschland ja kein Problem sein.

Gruß Olaf
 
Hallo,

ich habe die Lampe auch seit wenigen Tagen.
Im direkten Vergleich mit der Fenix L2D fällt auf, dass der Reflektor um einiges grösser ist, wovon ich mir auch mehr Throw versprochen habe.

Aber leider konnte ich das bisher nicht verifizieren (weil es immer leicht neblig war, wenn ich mit den Hundis nachts draussen war).
Ich denke mal, dass -wenn überhaupt- der Unterschied zwischen L2D und der OL 25 nicht sehr gross ausfällt.

Was ich toll finde an der Lampe ist zum einen wirklich der gediegene, stabile Eindruck, den sie macht und zum anderen das Moment-Licht, das ich bei der Fenix vermisse.

Was ich weniger toll finde, ist, dass der Sprung von Medium zu High zu krass ausfällt.
Von ca. 45 Lumen auf ca. 190.
Da vermisse ich die 100er Zwischenstufe, die die Fenix zu bieten hat.

Im nachhinein würde ich eher zu einer OL 25 M tendieren, da dort die Abstufungen harmonischer sind.

Zum Licht selbst ist zu sagen, dass die OL ein kälteres Licht hat (mit leicht violettem Hauch) als die Fenix.
Und zumindest mir kommt es so vor, als ob man im Dunklen mit dem "wärmeren" Licht der Fenix besser sieht, heisst, Dinge besser erkennen kann von ihrer Form und Struktur her.

Viele Grüsse
MaLi
 
Auswirkungen auf den Throw?

Die LED ist bei mir übrigens super zentriert. Folglich ist es bei mir nicht nur ein "Halbmond", sondern ein ganzer Saturnring. Allerdings denke ich, man sieht dies nur beim White Wall Hunting und nicht in der Realität.
Ich werde die Lampe auch öfter im Wald als vor Wänden benutzen ;) Bin aber trotzdem noch unsicher, ob ich die Lampe nun umtauschen soll oder nicht. Ich denke da auch an den Throw, und in wieweit der möglicherweise unter der Dezentrierung leidet.
Mir fehlen Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten :confused: Ist der Fehler wirklich vernachlässigbar?

Viele Grüße
Winston
 
Winston: Wenn Du Dich nicht so gut dabei fühlst, ist es doch egal ob man es so extrem merkt oder nicht. Es geht hier doch auch ein wenig um Perfektion und das gute Gefühl was schönes zu besitzen, oder? Tausche um und Dir geht es besser! Wie geschrieben, meine LED sitzt perfekt!

Ich konnte gestern nur mal ganz kurz im Regen mit meinen Lämpchen spielen. Der Throw ist auf jeden Fall wesentlich besser als bei meiner L2T v2. Da kommt schon ordentlich was raus und das wird nicht nur an den nominell 50 Lumen mehr liegen, sondern wahrscheinlich vor allem an dem tieferen und im Durchmesser größeren Reflektor.

Gruß Olaf
 
Hallo,
Zum Licht selbst ist zu sagen, dass die OL ein kälteres Licht hat (mit leicht violettem Hauch) als die Fenix.
Und zumindest mir kommt es so vor, als ob man im Dunklen mit dem "wärmeren" Licht der Fenix besser sieht, heisst, Dinge besser erkennen kann von ihrer Form und Struktur her.
Viele Grüsse
MaLi

Welche L2D besitzt Du denn? Die ältere mit Rebel Led? Diese scheinen in der Tat "wärmeres" Licht ab. Die L2D Q5 hat indess die gleiche LED verbaut wie die T 25. Wäre dann ein Fall der LED-Lotterie!

Übrigens, auf der Seite von Batteryjunction wird die T 25 mit einem WC-Tint beworben:

http://www.batteryjunction.com/tactical-t25t-olight-2aa-flashlight.html

Allerdings habe ich diesen Hinweis beim Hersteller selbst nicht gefunden (im CPF Marketplace).

Gruß Olaf
 
Tausch die Lampe um! Ich habe zwar eine T20 von Olight, aber bei dieser ist die LED auch perfekt zentriert. Es gibt keine Kreise oder Halbmonde im Beam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umtausch

Hallo Scarbear und DeeKae!

Ihr habt völlig recht.
Ich bin kein Erbsenzähler, aber meine Outdoor-Tests in der vergangenen Nacht haben gezeigt, daß der Effekt im RL stört.

Direkt neben dem hellen Spot ist ein dunkles Loch, wo man fast gar nichts erkennt (auch aufgrund des großen Helligkeitsunterschiedes). Das ist im Nah/Mittel-Bereich unschön, wenn man die Gegend "scannt". Störender, als ich aufgrund des Beamshots zuerst vermutete, weil das Lichtloch im Gelände recht groß ist.

Die Zeichnung ist kein Kunstwerk :rolleyes: aber man erkennt, was ich meine. Rechts das Lichtloch.


Viele Grüße
Winston
 
Vergleich:
Olight T25-Tactical vs Fenix L2D


Ein Kollege hat mal seine Fenix L2D (SMO Reflektor) zum Vergleichen mitgebracht und ich habe ein paar Beamshots gemacht.
Edit: "L2D Max" meint den "Turbo" Modus





Ein zusätzlicher Outdoortest (ohne Fotos) bestätigt, was man schon vorher aufgrund des Reflektors mit guter Wahrscheinlichkeit vermuten konnte:

Die T25 fokussiert den Hotspot besser und hat daher auch eine etwas größere Reichweite als die Fenix.
Die L2D hat dafür mehr Sidespill als die Olight und ist im Nahbereich besser einsetzbar.
Die Unterschiede sind deutlich, aber nicht allzu groß.

Viele Grüße
Winston
 
Zurück