luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.858
Moin zusammen!
Im platten Land ist man manchmal doch nicht so am AdW !
Neulich stand ein Inserat eines Raumausstatters in der Zeitung, wg. Olivenholz als Massivparkett in drei Maserungen !
Habe gerde dort angerufen und mich nach dem Preis und der Verfügbarkeit erkundigt, mit ein bischen Glück kann ich mein "Holzlager" jetzt mit was Besserem ergänzen,
ca. 10x40x220 ideale Grösse
Nun die Frage:
1. Worauf muss man beim O-holz besonders achten
(Bohren, sägen, kleben, schleifen, ...)
Ich hab Erfahrung mit verschiedenen Harthölzern wie Teak, Afzelia,
Bongossi, Meranti, Eiche, Buche - wo sind die wichtigsten
Unterschiede ?
Gruß Andreas/Luftauge
Im platten Land ist man manchmal doch nicht so am AdW !
Neulich stand ein Inserat eines Raumausstatters in der Zeitung, wg. Olivenholz als Massivparkett in drei Maserungen !
Habe gerde dort angerufen und mich nach dem Preis und der Verfügbarkeit erkundigt, mit ein bischen Glück kann ich mein "Holzlager" jetzt mit was Besserem ergänzen,
ca. 10x40x220 ideale Grösse

Nun die Frage:
1. Worauf muss man beim O-holz besonders achten

(Bohren, sägen, kleben, schleifen, ...)
Ich hab Erfahrung mit verschiedenen Harthölzern wie Teak, Afzelia,
Bongossi, Meranti, Eiche, Buche - wo sind die wichtigsten
Unterschiede ?
Gruß Andreas/Luftauge
Zuletzt bearbeitet: