ontario rat 1 folder [nur ein Teflon Washer?]

hasufel

Mitglied
Beiträge
31
hallo ihr lieben
nachdem ich eure beiträge sehr gern lese und sie mir schon das eine oder andere mal bei der kaufentscheidung geholfen haben möchte ich mal direkt eine frage stellen
habe mir vor ner weile ein ontario rat1 gekauft- tolles messer, halt etwas schwer:hehe:.
nun habe ich es zum reinigen zerlegt ( nicht das erste messer) und habe festgestellt das ein teflongleiter fehlt- das ontario hat 2 bronzescheiben mit je zwei teflonunterlegscheiben links und rechts- wo könnte ich sowas bekommen?
des weiteren hat sich seit der zerlegeaktion zwischen griffschalen und den stahlgestell ne fette ritze gebildet die vorher nicht war- vielleicht weiss da ja einer was drüber.
danke im voraus und grüße aus südtirol
 
Moin,

den Titel des Threads habe ich mal angepasst und ihn auch gleich mal passend verschoben.
Bushings sind Lagerbuchsen für Klingen, die man nur selten bei Serienfoldern findet, da sie sehr hohe Ansprüche an die Fertigung stellen.
Was Du meinst, sind Washer, also nämliche Unterlegscheiben.

Bist Du sicher, dass da jemals zwei Teflon Washer drin waren, bzw. rein gehören?
Bronze und Teflon gemeinsam sind eher selten.
Teflon verzeiht jedoch etwas höhere Fertigungstoleranzen.
Daher kann ich mir gut vorstellen, dass eben nur ein Teflon Washer verbaut wurde.
Genaues weiß ich über das Messer jedoch nicht.

Willi
 
...Bist Du sicher, dass da jemals zwei Teflon Washer drin waren, bzw. rein gehören?...

Doch, stimmt schon, es sind bei dem Messer pro Seite jeweils ein Bronze- und ein Teflonwasher drin.

Man bekommt so etwas z. B. bei Stefan Steigerwald:

https://ssl.kundenserver.de/s864862...nid=154c8fae1b8305d/shopdata/index.shopscript

In der Produktübersicht ganz nach unten scrollen, dann unter "Teflon".

Bronzescheiben hat er übrigens auch unter "Griffmaterialien aus Metall" -> "Bronze".

Vor dem Bestellen solltest du aber die Scheiben genau ausmessen, auch die Dicke.

Wo der Spalt zwischen Platinen und Kunststoff herkommt, lässt sich so ja schwer sagen. Könnte aber vielleicht etwas damit zu tun haben, dass das Messer halt ohne den fehlenden Washer zusammengebaut wurde und sich daher jetzt irgendwo Spannungen bzw. Wölbungen auftun. Zeig doch mal ein Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Ich habe auch besagtes Messer, es sind definitiv auch 2 Teflon-Washer verbaut.

Diese "Ritze" könnte vielleicht durch falsches Zusammenbauen zustande gekommen sein? Ich habe beim ersten Zusammenbau auch 2 Anläufe gebraucht, bis es einwandfrei gepasst hat.
Sitzt denn die Klinge auch wieder mittig und schleiffrei?

Gruß
Martin
 
(Ich habe auch besagtes Messer, es sind definitiv auch 2 Teflon-Washer verbaut.)

dann habe ich wohl einen washer zuviel bekommen:D - die klinge sitzt übrigens wieder mittig und nach nochmaligem zusammenbau ist der spalt auch etwas kleiner geworden- hatte versucht die washer zu tauschen dann war aber die klinge nicht mehr zentriert.

des weiteren reibt aber jetzt der detentball stärker an der klinge- ist es möglich das ich die feder beim reinigen etwas weiter "nach innen" gedrückt habe?
 
Zurück