Ontario RAT-3 erste Eindrücke

G

gast

Gast
Hallo Zusammen,

dank Wolfster kann ich seit heute ein Ontario RAT-3 mein Eigen nennen und da ich absolut begeistert bin von dem Teil, kann ich nicht umhin hier meine ersten Eindrücke zu beschreiben:

Daten (die Längen hab' ich mit einem einfach Massband ermittelt):

Stahl: D2
Gesamtlänge: ca. 20,0 cm
Länge der Schneide: ca. 8,7 cm
Klinge (Griff-Spitze):ca. 9,7 cm
Griffmaterieal: schwarzes Leinenmicarta
Lieferumfang: Messer, Concealexscheide, Teklok (gross) und Booclip beides + Schrauben etc.

Sofort nachdem ich von der Post nach Hause gekommen war, habe ich das Päckchen gleich ausgepackt und erstmal alles ausgiebig befingert und den ersten Rasiertest gemacht, den das RAT-3 auch mit Bravour bestanden hat. Die Schärfe Out of the Box liegt von meinem Empfinden her knapp unter der meines Manix, und das war wirklich scharf. Was die Verarbeitung angeht, so gibt es abgesehen von der Schneide ;-), keine scharfen Ecken und Kanten und ich denke auch an der Daumenrampe schrubbt man sich bei längerem Gebrauch nicht die Fingerkuppe wund. Die Griffschalen liegen sehr gut an und die Befestigungsschrauben sind wirklich bündig eingelassen. Auch die Scheide ist rundum gut verarbeitet und hält das Messer sehr gut; auch kopfüber.
Was die Optik angeht, so sieht das schwarze Micarta eher grau, wie eine verwaschene schwarze Jeans, aus, was mir persönlich aber sehr gut gefällt. Auch die Beschichtung der Klinge ist eher grau. Alles in Allem finde ich es von der Optik her einfach toll.

Für mich ist es von der Grösse und vom Gewicht her das perfekte Fixed-EDC und so leid es mir tut, aber das Becker-Necker wird wohl in nächster Zeit ein paar ruhige Wochen im Regal verbringen ;-) Apropos Neck-Knife, es lässt sich auch als solches tragen, aber mir persönlich wäre es dafür etwas zu gross und zu schwer. Allerdings gibt es mit dem Teklok und dem Clip genug Tragevariationen.

Wie es sich im Alltag schlägt, muss sich natürlich noch zeigen, aber ich denke als Fixed-EDC ist es für den Preis sicherlich eine sehr gute Wahl. Auch wenn meine Künste beim Fotografieren nicht sehr ausgeprägt sind, werde ich versuchen in den nächste Tagen mal ein paar Bilder zu machen und sie hier zur Verfügung zu stellen.

Schönes Wochenende

Michael
 
Danke für den ersten Eindruck. Ich liebäugel auch schon mit dem Ding. Kannst Du evtl. noch die Klingenstärke messen?
Danke. :)

sam
 
Sam Hain schrieb:
Danke für den ersten Eindruck. Ich liebäugel auch schon mit dem Ding. Kannst Du evtl. noch die Klingenstärke messen?
Danke. :)

sam

Hallo Sam Hain

die Klingendicke liegt, wie bei Ontariorat angegeben, am Rücken bei minimal über 3mm. Nimmt zur Spitze hin etwas ab (mit Geodreieck irgendwas zwischen 1 - 1,5 mm an der Spitze). Die Breite liegt in etwa bei 3,2 cm. Insgesamt für meinen Geschmack gut proportiniert.

Gruss Michael
 
Sam Hain schrieb:
Das klingt vernünftig :super:


Hi,

denke ich auch. Selbst wenn die Messer recht unterschiedlich sind, aber ich habe gerade mal das RAT, ein Becker Necker und ein ER Shrapnel gegeneinander gehalten und das RAT ist für mich ein gelunger Kompromiss aus den drei Welten, was die Dimensionen und das Gewicht angeht.

Gruss Michael
 
Ein paar Schnappschüsse zum RAT-3

Hallo,

bevor ich mich nun endgültig ich Richtung Biergarten verdrücke, hab' ich noch ein paar Schnappschüsse vom RAT-3 gemacht und nach

Arcor Album Onratiorat RAT-3

gestellt. Ich hoffe in den nächsten Tagen bekomme ich ein paar bessere hin, aber ich denke man kann das Messer zumindest erkennen ;-)

! Die Bilder hinter den Thumbnails haben eine Auflösung von 2048 x 1536 !

Schönen Gruss

Michael
 
Michael Goewe schrieb:
! Die Bilder hinter den Thumbnails haben eine Auflösung von 2048 x 1536 !

OT: Die Bilder von Acor kann man sehr schön ins Forum einbinden. Das macht den Thread meiner Meinung nach attraktiver. Nur runterrechnen mußt du sie vorher noch :steirer:

stay rude
braces
 
braces schrieb:
OT: Die Bilder von Acor kann man sehr schön ins Forum einbinden. Das macht den Thread meiner Meinung nach attraktiver. Nur runterrechnen mußt du sie vorher noch :steirer:

stay rude
braces

Hallo Braces,

danke für Deinen Vorschlag, die Idee hatte ich vorhin auch schon, hab sie aber zugunsten des Wetters und Biergartens erstmal verschoben ;-)

Da ich bisher noch nie Bilder eingestellt bzw. verlinkt habe, hier der erste Versuch:

album_popup_big.jsp


Gruss Michael
 
Ok, Versuch macht kluch... Bei Arcor hat es mit dem direkten verlinken der Bilder nicht geklappt, aber wozu hat man noch ne eigene Domain.

Hier nun die kleine Ausgabe der Bilder 640x480, damit man die direkt im Thread sieht und auch Modem/ISDN-User eine Chance haben.

Die grossen bleiben unter: Arcor Album Onratiorat RAT-3

Gruss Michael
 
Hallo Braces,

danke für Deinen Vorschlag, die Idee hatte ich vorhin auch schon, hab sie aber zugunsten des Wetters und Biergartens erstmal verschoben ;-)

Da ich bisher noch nie Bilder eingestellt bzw. verlinkt habe, hier der erste Versuch:

http://www.arcor.de/palb/album_popu...val=0&width=640

Gruss Michael

640_6264386162386461.jpg



[IMG*]http://www.arcor.de/palb/alben/57/3429257/640_6264386162386461.jpg[/IMG*]

Gewußt wie spart Energie! Ich weiß nicht, was du da oben reingeschrieben hast, aber mit diesem Link gehts. (natürlich ohne * im Tag)

Sehr schönes Messer übrigens!

stay rude
braces
 
braces schrieb:
Gewußt wie spart Energie! Ich weiß nicht, was du da oben reingeschrieben hast, aber mit diesem Link gehts. (natürlich ohne * im Tag)

stay rude
braces

Hi Braces,

der Safaribrowser vom Mac hat mir entweder javascript:self.close() kopiert oder den Link zerhackt (hätt ich wieder zusammenbauen müssen), da hab ich die Bilder halt kurzerhand auf meine Site kopiert.
braces schrieb:
Sehr schönes Messer übrigens!
Freut mich das es Dir auch gefällt. Als ich es im Mai zum ersten Mal bei Ontariorat gesehen hatte, hab' ich mich sofort "verliebt", allerdings waren die damals nur angekündigt. Als ich dann kurze Zeit später bei Wolfster sah das man die vorbestellen kann, hab ich natürlich direkt zugeschlagen.

Ist mein Erstes mit Micartaschalen und vorhin hab ich da nach dem Händewaschen mit nassen Händen drangepackt. Jetzt weiss ich auch warum es schwarzes Micarta genannt wird. Wenn es feucht wird, ist es tatsächlich fast schwarz :D
Ein kleineres Manko hab ich jedoch schon entdeckt. Vorhin beim Tragen am Gürtel ist mir aufgefallen das der Clip durchaus etwas straffer sein könnte. Für das Tragen im Innenbund ok, flach genug ist es dafür. Für aussen am Gürtel werd ich aber wohl doch das Teklok dranmachen.

Gruss Michael
 
ja, das messer ist gut.
bei meinem war der anschliff leider nicht ganz durchgezoen bis zum choil, da muss ich nochmal 3mm nacharbeiten. dadurch, dass die beschichtung etwas rauh ist, sitzen die griffschalen auch nicht 100 prozent auf. aber die scheide ist gut durchdacht, wenn auch etwas gross (wieder so eine ALLzweck-riesenscheide). und die klinge ist duenn im vergleich mit allem moeglichem anderen. jetzt muss sich der stahl nur noch beweisen ;)
 
Hallo le.freak,

le.freak schrieb:
ja, das messer ist gut.
(wieder so eine ALLzweck-riesenscheide). und die klinge ist duenn im vergleich mit allem moeglichem anderen. jetzt muss sich der stahl nur noch beweisen ;)

na ja, dass mit dem dünn ist so eine Sache. Ich hab' es jetzt ein paar mal für Äpfel etc. und in der Küche benutzt und muss sagen, das die Dicke für mich ganz ok ist. Gerade weil es keine Brechstange ist, gefällt es mir. Um Äpfel oder Honigmelonen zu spalten, nehm ich dann doch lieder mein ER Shrapnel.

Was die Scheide angeht kann ich mir Dir nur anschliessen, die könnte wirklich etwas kleiner sein. Bei der Gesamtgrösse kann ich für mich nicht gerade behaupten das es auch als Neckknife tragbar wäre.

Gruss Michael
 
michael,
grad die tatsache, dass die klinge duenn ist, ist ja das gute. duenn schneidet besser. was die stabilitaet angeht reicht das sicher aus; ich hab schon duennere klingen fuer wilde rumstocherei und mit nem schlagholz im garten verwendet ...
 
Hallo, interessiere mich sehr für das RAT 3. Meine Frage ist eine Frage zur Entscheidungshilfe, ob ich D2 oder den 1095er (bei den genauen Zahlen bin ich mir nicht ganz sicher) Stahl nehmen soll. Welcher hat für was Vorteile? Bin Paddler und trage Messer meist an der Schwimmweste, darum ist erhöhte Rostträgheit ein Faktor. Wie robust sind die Beschichtungen und wie vertragen die sich mit der Kydexscheide beim ziehen, Kratzer?!
 
1095 ist definitiv rostender Stahl.

Aber wenn du das Messer immer der Nässe aussetzt, ist auch D2 problematisch, er gilt nicht als rostträge.

Am wenigsten Ärger mit Rost wirst du als Paddler mit Messer haben, die speziell für Wassersportler entwickelt wurden wie z.B. Pacific/Atlantic Salt von Spyderco, die Gerber Clip Locks, Kershaw Amphibian oder Tauchermesser aus Titan (würde ich allerdings wegen der Schnitthaltigkeit nicht nehmen).

Auch 440C oder 420 schlägt sich an der Wasserfront gar nicht so übel. Grundsätzlich ich würde darauf achten, dass die Klinge poliert ist, nicht bestrahlt oder beschichtet (geht eh nur ab und rostet dann).
 
Also ich habe seit kurzem die 1095-Variante. Ich mag diesen Stahl. Allerdings ist er doch recht rostanfällig. Und die Beschichtung geht bem RAT-3 nur vom Hinsehen ab. Die ist wirklich nicht besonders gut geworden. War für mich aber auch kein Drama, ich habe die Beschichtung komplett entfernt und die Klinge in Essig-Essenz eingelegt. Nun ist sie wieder (fast) schwarz, weniger rostanfällig und lebensmitteltauglich. :hehe:
 
Und die Beschichtung geht bem RAT-3 nur vom Hinsehen ab. Die ist wirklich nicht besonders gut geworden.

Die D2 Version hat eine andere Beschichtung, eine sehr haltbare. Kratzer von der Scheide kommen gar nicht vor.

Rate aber auch zu Spyderco H1 Messern. Sollen da nicht auch bald Fixed kommen?
 
Hallo Michael,
könntest du mir (oder ein anderer Besitzer des RAT-3) Fotos in der Art machen, wie ich sie unten angehängt habe? Ich würde gerne beurteilen können, ob die Schneide über den Handschutz hervorsteht bzw., wenn das nicht der Fall, wie groß der Bereich ist, in dem die Schneide nicht die Unterlage berührt. Bei allen Bildern, die ich bisher gesehen habe, bin ich mir auf Grund der Perspektive nie ganz sicher gewesen.

Vielen Dank und einen schönen Gruß

BlackBlade
 

Anhänge

  • IMG_5135.jpg
    IMG_5135.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_5137.jpg
    IMG_5137.jpg
    30 KB · Aufrufe: 140
Zurück