Ontario SpecPlus Marine Raider Bowie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Micha M.

Gast
Hallo!

Habe bislang leider fast nur Postings über das Marine Raider gefunden, in denen über die Optik gesprochen wurde.

Benutzt jemand von Euch das Messer?
Wie sind die Erfahrungen?

Wie empfindlich ist die Spitze?
Lockert sich der Griff beim Hacken (wie bei einigen S&W)?
Fängt das Parierelement an zu wackeln?
Wird das Messer gerade nach oben aus der Scheide gezogen, oder hat diese eine teilw. seitliche Öffnung mit Laschen?
Ist dann Ziehen und Zurückstecken eher einfach oder Hampelei?
Liegt das Nettogewicht (ohne Scheide) wie bisher ermittelt bei ca. 620g?

Wie ist der Gesamteindruck als User??

Besten Dank für die Unterstützung!

Micha M.
 
hallo micha,

bei sovielen fragen wirst du leider nicht darum kommen das ding selber zu kaufen und die fragen allein zu beantworten und dann dem forum kund zu tun. wäre nett.

das kabar cutlass ist beim scheiden/rausziehen keine hampelei. ähnliche form, funzt gut. ich habe auch die erfahrung gemacht, dass kabar besser verarbeitet ist als ontario. beschichtung nicht so fett etc.

alex
 
Zuletzt bearbeitet:
...sehe ich anders: Wer auch immer das Ding besitzt und nicht nur in die Vitrine gelegt, sondern mal richtig benutzt hat, dürfte die Fragen beantworten können.

Aus einer Vielzahl von Postings zu anderen Messern habe ich bisher schon gesehen, wie umfassend sich viele User mit ihren Messern vertraut machen. Habe nur leider zu DIESEM hier bisher nix Erhellendes gefunden.

An das Cutlass hatte ich übrigens auch schon gedacht, mich hat bisher eigentlich die Scheide mit den beiden Laschen ein wenig davon abgehalten, würde eine breitere für gerades Ziehen von oben vorziehen.

Habe noch keine guten Bilder von der Marine-Raider-Scheide gesehen. Hat die denn wirklich auch seitliche Riemen??

Micha M.
 
so, hat ein wenig gedauert, nachdem du mich ja schon angemailt hast.
ich versuch mal deine fragen zu beantworten:

die klinge ist an der breitesten stelle 5,3 cm breit.

das genaue gewicht kann ich dir leider nicht sagen. das messer ist jedenfalls SEHR schwer.

die klingespitze ist durch die enorme klingenstärke sicher ausreichend stabil.
die wird sicher ned so schnell brechen.

die scheide ist seitlich etwa bis zu hälfte offen und hat 2 verschlüsse. einmal seitlich und einmal über den guard. das messer kann man trotzdem nach oben ziehen. sie seitliche öffnung ist ja nur deswegen, weil die klinge vorne breiter ist als am griffansatz. bei einer reinen steckscheide würde das messer ja wackeln, weils oben zuviel spielraum gibt. (oder sich alternativ nicht ziehen lassen)
ich habe schon überlegt die zweite lasche zu entfernen, da eine eigentlich ausreichend wäre. die scheide ist auf der vorderseite aus stabilem cordura. rückseite aus leder. genäht und zusätzlich mehrfach vernietet.
ist keine wirkliche schönheit, aber stabil gemacht.

ich habe das messer bereits verwendet um baumschnitt in ofengerechte stücke für den winter zu zerlegen. gelockert hat sich hier nichts. wird denke ich auch so bleiben, das messer ist absolut stabil gemacht.

es ist allerdings einfach furchtbar schwer, wodurch die hand relativ schnell ermüdet. hier ist mir mein CS trailmaster wesentlich lieber.

das messer ist sehr sauber gemacht mit einer ausnahme: der handschutz wurde nur sehr schlecht entgratet vor dem beschichten.
hier sind deutliche riefen unter der beschichtung zu sehen.

auf vielen fotos im web ist die eigentliche klingenform nur schlecht zu erkennen. hier eins, wo man die proportionen richtig erkennt.
http://www.ndsproducts.com/OKSP10.jpg

das messer hat für mich die PERFEKTE bowieform. das war auch der grund, warum ich es gekauft habe.
möglicherweise reiss ich irgendwann den griff runter, entferne die beschichtung und mach nen neuen handschutz und nen horn oder holzgriff dran. dann wärs ein wunderschönes klassisches bowie. die klingenform ist einfach hammermässig.

fazit: man bekommt ein gut gemachtes messer für vergleichsweise wenig geld. als ständigen user würd ich es nur bedingt empfehlen, weils zum dauerhaften einsatz einfach zu schwer ist. ich würds nicht ständig rumschleppen wollen.

hier leistet mein CS trailmaster san mai wesentlich bessere und ermüdungsfreiere dienste (auch dank dem kratongriff), allerdings liegt das auch preislich in ner anderen ebene.

alle fragen beantwortet?
ansonsten nochmal melden.

gruss

Bonemachine
 
Hi, Bonemachine!

Auch übers Forum nochmals meinen herzlichen Dank. Warten war nicht schlimm - was lange gärt, wird endlich Bier!

Hast mir den Mund wässrig gemacht, ich geb es zu. Mal auf das BK9 warten, wenn dann der Hunger nach was Großem noch nicht gestillt ist, kenne ich jedenfalls den nächsten "Namen auf der Liste"...

Gruß von einem exilierten Ruhrpottler auch an Kwisatz:

Hömma, Kwisatz!

Sisse, nich nur auffe Bergehalde wern die Zachel richtich rangenomm, auch inne Mautens of Mettness, oder wie dat heiss. Wußtich doch, dat Kumpel Bonemachine mich nich hängenläßt. Glückauf!

Schönes Wochenende allerorten!

Micha M.
 
gschwätstt isch gloi, woisch. häsch koi ahnig sowiesonätt ;)
 
Hi!

Fand meinen Gruß eigentlich nicht unfreundlich oder respektlos. Hab mich nur gefreut, daß - wie erwünscht - wirklich ein Erfahrungsbericht "rüber kam". Falls - was die unnötig bissige Antwort denken läßt - das falsch ankam, dann sorry!

Mag sein, daß ich nicht soviel Ahnung hab wie einige Profis hier - da bleibt mir ja im Interessengebiet immer noch was Spannendes zu lernen übrig, was will man mehr.

Darauf im sonnigen Münsterland einen kühlen Schluck Oberbergener aus Deiner Heimat!

Schönes WE & Feiertage!

Micha M.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück