Ontario XM Folder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

basti

Mitglied
Beiträge
678
Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem XM-1 / XM-2 Folder von Ontario machen können?

Wie die die Qualität, Verarbeitung etc.?

Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch keiner Erfahrung mit den Ontario Foldern gemacht?

Kann es sein, das diese in Italien für Ontario gefertigt werden?

Wie schlagen sich Titanliner in der Praxis?


Viele Grüße
Sebastian
 
MOin,
habe zwei von den bekommen. Verarbeitung ist echt sauber, die Klinge laüft ohne kratzen, der Liner steht gut und rastet mit einem satten "klack" ein. Auch sonst habe ich keine Mängel gefunden. Das Einzige was auffällt ist, das das Teil wirklich fett ist. Ich mag so Griffe, aber der ist mir schon fast zu dick. Es gibt aber auch ein schmaleres Modell.
Tschö micha
 
Ich hab an mehreren stellen gelesen, dass die grossen Klappmesser von Fox hergestellt werden. Obs stimmt weiss ich natürlich nicht genau.

Habe letztes Wochenende bei Böker den Grossen und den Kleinen in der Hand gehabt. Benutzt hab ich sie logischerweise nicht, aber hier mal meine Eindrücke:

die original-Version mit der dicken Klinge ist ähnlich den TOPS Messern meiner Meinung nach unbrauchbar. Zu schwer, zu dick, viel zu dicke Klinge - teachdair wird ihn mögen :irre:

Es gab aber schon eine Version für normalnutzer mit einer halb so dicken Klinge, das ist dann natürlich auch gleich viel leichter ;)

Beide Versionen haben mir ansonsten überhaupt nicht gefallen, zu glatt, zu unhandlich, sehen komisch aus. Neee, nix für mich.


Tja, mehr Meinung dazu kann ich dir leider auch nicht geben.

Christoph
 
MOin,
habe zwei von den bekommen.

Hi,
vielen Dank, für die Eindrücke. Ich nehme an (@ Tiddy) du hast zwei von den mit stärkerem Griff bekommen? Was für Washer sind denn verbaut? Klinge steht auch mittig etc?

Hättest du vielleicht ein paar Fotos mit vergleich wegen der Griffstärke?

Ich dachte bei diesem auch nicht ans Obstschälen etc. Sollte schon ein "unkaputtbar" Folder in Richtung E.R. sein.

Sind es wirklich Titanliner und sind diese ausreichend dimensioniert?

Im Böker Katalog steht nicht drinne, das auch bei der schmaleren Variante die Klingenstärke etwas weniger ist. Auf den Bildern auch nicht gut zu erkennen.

Viele Grüße
Sebastian
 
MOin,
wenn ich mich recht entsinne waren die Washer aus Teflon?? Die Titanliner fand ich schon ausreichen, waren ca. 1 mm dick. Bilder gibts erst nächste Woche, bin erstmal in Schweden:steirer:
Tschö Micha
 
Hättest du vielleicht ein paar Fotos mit vergleich wegen der Griffstärke?

Haben wir im Katalog. :ahaa:

Die dicke Version ist in der Tat recht üppig, aber der schmalere Folder ist eigentlich ziemlich normal dimensioniert.

Läßt sich problemlos tragen, und dir Rutschigkeit der Griffe kann ich für mein Gefühl nicht bestätigen.
 
Hallo erstmal, ich bin zwar auch schon länger im Forum angemeldet, aber schreibe zum ersten Mal. Und zwar weil ich mich auch für dieses Messer interessiere und mit dem Gedanken spiele es mir von meiner Schwester aus den Staaten mitbringen zu lassen. Die beiden Meinungen zu dem Messer gehen ja weit auseinander. Hat sonst noch jemand Erfahrung dazu oder kann einige Bilder in das Forum stellen. Da das Messer nicht günstig ist, würde ich noch gerne weitere Meinungen zur Verarbeitung oder Praxistauglichkeit hören.
 
Moin,
so, endlich geschafft, hier sind die versprochenen Bilder::
Tschö Micha
 

Anhänge

  • mini-P1010128.JPG
    mini-P1010128.JPG
    46 KB · Aufrufe: 177
  • mini-P1010129.JPG
    mini-P1010129.JPG
    70,5 KB · Aufrufe: 159
  • mini-P1010130.JPG
    mini-P1010130.JPG
    76,5 KB · Aufrufe: 130
  • mini-P1010134.JPG
    mini-P1010134.JPG
    86,2 KB · Aufrufe: 155
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück