feuerstein
Mitglied
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich lese ja schon eine ganze Weile hier im Forum mit, weil ich mich insbesondere mit dem Gedanken trage, ein vernünftiges Outdoor-Messer zu kaufen.
Jetzt hat es sich ergeben, dass Opa einen Degen wieder herausgekramt hat, den er irgendwann in den Fünfzigern einmal bekommen hat. Von der Geschichte oder der Herkunft ist uns nichts bekannt.
Er ist ca. 96 cm lang, Klingenlänge ca. 81 cm, davon 38 cm mit Gravur. Auf der Fehlschärfe (heisst das echt so?) ist eine kleine Gravur aus 2 gekreuzten Klingen, einer Krone, und mit den Buchstaben C und K links und rechts. Darunter noch ein C und eine kleine Null, unter der dann noch ein Gleichheitszeichen o.ä. steht. Schwer zu beschreiben, aber ich weiss nicht, wie ich ein Bild davon hier unterbringen kann.
Vielleicht kann mir jemand Näheres dazu sagen, wäre nett.
Gruß
feuerstein
ich lese ja schon eine ganze Weile hier im Forum mit, weil ich mich insbesondere mit dem Gedanken trage, ein vernünftiges Outdoor-Messer zu kaufen.
Jetzt hat es sich ergeben, dass Opa einen Degen wieder herausgekramt hat, den er irgendwann in den Fünfzigern einmal bekommen hat. Von der Geschichte oder der Herkunft ist uns nichts bekannt.
Er ist ca. 96 cm lang, Klingenlänge ca. 81 cm, davon 38 cm mit Gravur. Auf der Fehlschärfe (heisst das echt so?) ist eine kleine Gravur aus 2 gekreuzten Klingen, einer Krone, und mit den Buchstaben C und K links und rechts. Darunter noch ein C und eine kleine Null, unter der dann noch ein Gleichheitszeichen o.ä. steht. Schwer zu beschreiben, aber ich weiss nicht, wie ich ein Bild davon hier unterbringen kann.
Vielleicht kann mir jemand Näheres dazu sagen, wäre nett.
Gruß
feuerstein