Opinel-Griff aus Bubinga-Holz umweltgerecht?

grisu-steko

Mitglied
Beiträge
152
Hallo Forum,

ich möchte mir zwei Opinel zulegen. Das "normale" und eventuell das Luxus-Teil. Dazu meine Frage:

Ist der Opinel-Griff aus Bubinga-Holz umweltgerecht?
Also das Bubinga Holz "moralisch" vertretbar?
Konnte im Netz nichts finden.
Das Holz kommt ja aus Afrika, aber das muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass es verwerflich ist, oder? Würde mich über Infos freuen.

Gruß
Stephan

PS:
Es geht mir bei dem Luxus-Opinel weniger um den Holz-Griff, sondern mehr um die wirklich schön polierte Klinge. Die ist nur mit dem Bubinga-Holz erhältlich.
 
Also, warum Du mit einer Google Suche und den Stichworten Bubinga und meinetwegen fsc nicht fündig wirst, kann ich mir nicht erklären.
Genau wird Dir das aber nur Opinel sagen können. Evtl. züchten die ja in Holland!?
Mail schreiben und hier darüber berichten!
 
Hallo Forum,

ich möchte mir zwei Opinel zulegen. Das "normale" und eventuell das Luxus-Teil. Dazu meine Frage:

Ist der Opinel-Griff aus Bubinga-Holz umweltgerecht?
Also das Bubinga Holz "moralisch" vertretbar?
Konnte im Netz nichts finden.
Das Holz kommt ja aus Afrika, aber das muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass es verwerflich ist, oder? Würde mich über Infos freuen.

Gruß
Stephan

PS:
Es geht mir bei dem Luxus-Opinel weniger um den Holz-Griff, sondern mehr um die wirklich schön polierte Klinge. Die ist nur mit dem Bubinga-Holz erhältlich.


Wegen dem Bubinga-Holzgriffchen wird die Umwelt schon nicht kaputt gehen.

auf was für Ideen die Leut manchmal kommen :staun:
 
.....Ist der Opinel-Griff aus Bubinga-Holz umweltgerecht? Also das Bubinga-Holz "moralisch" vertretbar?.....
Ich finde es gut, dass Du Verantwortung zeigst und Dir Gedanken über ökologisches Handeln machst, auch wenn "so ein kleines Stück Holz", wie mancher sagen würde, scheinbar keinen Schaden im Tropenwald anrichten kann.

Bei der Ökologie zählen viele Faktoren, und manchmal kann man von hier aus keine Entscheidung treffen, weil man die Zusammenhänge im fernen Land nicht kennt. Tatsache ist, dass besonders die harten Tropenhölzer langsam wachsen. Da vergehen Jahrhunderte, bis ein solcher Baumgigant so groß wurde - gefällt ist er schnell!

Was wir hier aber vor Ort entscheiden können, ist die Verwendung des Holzes, und da macht es einen gewaltigen Unterschied, ob wir Zeitungspapier aus dem Fichtenwald machen oder Essstäbchen aus dem Urwald in Indonesien ODER einen soliden Holzgriff (meinetwegen auch aus Bubinga), der viele Jahre - womöglich Jahrzehnte - gute Dienste leistet. Es geht also auch um den Lebenszyklus der Dinge, die wir herstellen oder benutzen, und da sind Wegwerfprodukte ganz schlecht.

Und dann gibt es auch noch das Problem der Entsorgung. Da ist Dein Messergriff vergleichsweise unproblematisch, weil er sich im Laufe der Zeit in seine Mineralstoffe zerlegen wird - anders als z.B. eine GORETEX-Jacke, die einfach nicht verrotten will (Sondermüll!).

Ich hänge aber noch einen Gedanken dran: aus eigenem Erleben kann ich sagen, dass die einheimischen Hölzer hinsichtlich ihrer Haltbarkeit kaum schlechter als Tropenhölzer abschneiden, wenn man ihnen ein Minimum an Pflege angedeihen lässt und sie nicht völlig falsch behandelt.

Ich habe hier in meiner Sammlung ein ca. 150 Jahre altes Klappmesser in der Art einer Gärtnerhippe, das möglicherweise aus Südfrankreich oder Spanien stammt. Der Griff ist aus recht weichem, mittlerweile durch Schweiß (und Dreck) "patiniertem" Nadelbaumholz - für Griffe eigentlich gar nicht gut geeignet. Aber es ist immer noch ein ansehnliches Messer, und es hält sicher nochmals 100 Jahre!

Freundliche Grüße

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Ihr schon dabei seid;

Ist die Verpackung aus Recyclingmaterial oder müssen dafür schwedische Bäume sterben?

Werden die Stahlveredler unter menschenwürdigen Bedingungen gewonnen oder kommen die aus irgend so einem kirgisischen, einsturzgefährdeten Bergwerk.

Sind die Farben, mit denen da was auf den Griff gedruckt wird schwermetallhaltig?

Und überhaupt? Gibt es bei Opinel einen Betriebsrat und genügend Mitarbeitertoiletten?


Danke und Gruß
chamenos
 
@chamenos
Ja, Du hast natürlich recht, den "moralischen" Gedanken kann man beliebig ausweiten.
Und ob man dann gerade bei so einem kleinen Stück Holz anfangen muss, okay, dass ist fraglich.
Aber irgendwo muss man ja anfangen, oder? Ich bin's jedenfalls... beim Holz...

Danke für die vielen Antworten.
Werde jetzt schlafen gehen und darüber nachdenken.

Stephan
 
Naja, das Holz an sich macht bestimmt den Kohl nicht fett. Es wird wohl eher die Umweltverschmutzung durch den Transport nach Deutschland sein.

Ookami
 
Es ist nicht schlecht, wenn sich jemand Gedanken macht. Und sei es nur das Griffholz eines Taschenmessers. Ich denke auch nicht, dass man jemandem das vorwerfen sollte.

Da die Herkunft des Holzes ja nun geklärt ist, hoffe ich, dass wir das Thema friedlich beilegen können. :)

Gruss, Keno
 
Noch eine Anmerkung:

Überlegt einmal wieviel Tropenholz wir Messermacher,die ihre Messer von Hand fertigen,im laufe undseres Messermacherlebens verbrauchen.

Dann,wieviel Holz täglich in den südamerikanischen Urwäldern verstochert wird. :teuflisch


Gruß William
 
......Ist die Verpackung aus Recyclingmaterial oder müssen dafür schwedische Bäume sterben? Werden die Stahlveredler unter menschenwürdigen Bedingungen gewonnen oder kommen die aus irgend so einem kirgisischen einsturzgefährdeten Bergwerk?
Sind die Farben, mit denen da was auf den Griff gedruckt wird, schwermetallhaltig? Und überhaupt? Gibt es bei Opinel einen Betriebsrat und genügend Mitarbeitertoiletten?.....
Das ist eine probate Methode: Umweltprobleme löst man am Einfachsten, indem man sie verniedlicht oder sich darüber lustig macht.

Gruß

sanjuro
 
Das ist eine probate Methode: Umweltprobleme löst man am Einfachsten, indem man sie verniedlicht oder sich darüber lustig macht.

Gruß

sanjuro

Aber ganz sicher auch nicht, indem man sich über mangelnde Entrüstung empört. Wenn man was klären will, kommt man nicht umhin, Gründe und Ursachen zu erklären.

Dann mal raus damit, Sanjuro: Inwiefern ist denn die Produktion von Bubinga-Opinels für die Klimakatastrophe verantwortlich?
 
Umweltprobleme löst man am Einfachsten, indem man sie verniedlicht oder sich darüber lustig macht.

Moin.

Sicher nicht!
Und das wissen wir beide. Oder hälst Du mich wirklich für so blöde?

Aber unsere "Umweltprobleme" beschränken sich halt nicht auf "Tropenholz" und "Walfang".

Und da ist mir ein Griff aus Bubinga tausend Mal lieber, als einer aus Sondermüll G10.

Ich finde dann sowas den richtigen Ansatz:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=50555&highlight=baum+spende

Gruß
chamenos
 
Griff aus Bubinga-Holz umweltgerecht?

Aber ganz sicher auch nicht, indem man sich über mangelnde Entrüstung empört. Wenn man was klären will, kommt man nicht umhin, Gründe und Ursachen zu erklären.

Dann mal raus damit, Sanjuro: Inwiefern ist denn die Produktion von Bubinga-Opinels für die Klimakatastrophe verantwortlich?

Das ist albern. Ich habe mich nicht empört, sondern habe angemerkt, dass es uns nicht weiter bringt, sich über Umweltproblematiken lustig zu machen. Lies noch mal Post 6, da habe ich meine Ansicht etwas differenzierter dargelegt.

Gruß

sanjuro
 
Griff aus Bubinga-Holz umweltgerecht?

.....Sicher nicht! Und das wissen wir beide. Oder hältst Du mich wirklich für so blöde? Aber unsere "Umweltprobleme" beschränken sich halt nicht auf "Tropenholz" und "Walfang". Und da ist mir ein Griff aus Bubinga tausend Mal lieber als einer aus Sondermüll G10......
Unwidersprochen! Aber ich habe ja nicht geschrieben, dass die Verwendung von Bubinga ein Problem wäre, sondern sehr differenziert die Lebensdauer herausgestellt. Sollte doch verständlich sein.

Gruß

sanjuro
 
Das mit dem Sondermüll ist tatsächlich ein Argument...
Denke, diese Diskussion ist gar nicht so schlecht.
Gestern dachte ich erst: war blöd von mir, so was zu schreiben.
Aber ich habe es ernst gemeint.
Mal sehen, was noch so für Argumente kommen.
Noch habe ich das Luxus-Opinel nicht bestellt...

Gruß
Stephan

PS:
Messerforum - finde ich gut!
 
Die Diskussion ist nicht neu, auch nicht schlecht, aber wir hatten sie bereits.
Und in diesem speziellen Fall brauchen keine weiteren Argumente kommen!
Du möchtest Dir genau ein Edel Opinel kaufen und Du möchtest Dich dabei, Deinen Maßstäben entsprechend, politisch-moralisch voll toll fühlen!
Nur Opinel allein kann Dich da erlösen.
Schreibe sie an, frage sie, woher sie ihr Holz beziehen und dann entscheide!
Das kann Dir keiner abnehmen.

Und dann suchst Du Dir etwas aus, was z.B. in Frankreich getötet wird.
Les Bois Opinel
 
Zurück