Opinel mit Holzkohlegriff

G

gast_131008

Gast
Hallo Messerfreunde,

ich habe meiner Freundin ein hübsches Opinel Fischfiletiermesser gekauft, und um die Klingenführung etwas leichtgängiger zu gestalten habe ich es für einige wenige Minuten im Backofen gelegt - wie ich dachte, auf ca. 40° Grad... kurz etwas anderes gemacht und da ward es schon geschehen:

opinelkohle.jpg


Aber die Klinge hat jetzt eine schöne "Patina"... :staun:

Gruß,

Kohlereich
 
Du hättest es in die Galerie stellen und dazu schreiben sollen, dass es dein erstes "gepimptes" Messer ist - und natürlich fragen, wie es denn so gefällt. :D
 
Wenn es Dir nicht mehr gefällt :haemisch:
kannst Du es ja in der Bucht versteigern:

"Opinel mit integriertem Tarnstift"

Viel Glück
 
Du solltest dir von deiner Feundin mal den Herd erklären lassen:haemisch:
Aber ein wenig die Klinge aufpoliert, die Veriegelung wieder angeklebt und ein bisserl Klarlack über das Holz gerichen...fertig für die BUCHT:hehe:
Erziehlst bestimmt einen sehr hohen Preis für dieses gepimmte und doch recht einmalige Messer....ich meine wenn die da schon Toastbrot und Wirelesslan Kabel mit Erfolg versteigern:super: :irre: :glgl:
Viele Grüße, Karsten
 
Erstklassiges Tuning!
Carbonlook ist doch überall in. Vielleicht lässt es sich ja stabilisieren.
Gruß Novum64
 
Wenn es Dir nicht mehr gefällt :haemisch:
kannst Du es ja in der Bucht versteigern:

"Opinel mit integriertem Tarnstift"

HAHAHA! :super:
In der Tat hatte ich schon leicht einem im Tee und habe beim zweiten "Tuningversuch" nicht mehr auf die Digitalanzeige des Herdes geachtet... naja, ich hab's ja...

Die Klinge ist total hin, die kommt in die Krimskramskiste zur steten Mahnung - kein Alkohol beim Messerpimpen!
 
Moin,
glückwunsch zum ersten "selbstgebauten":D Verstehe nur nicht, was der Backofen mit dem Klingengang zu tun hat. Ich hätte eher was Öl genommen.
Tschö Micha
 
Vermutlich schrumpft das Holz etwas, weil es trocknet? Interessiert mich auch, wie genau das den Klingengang beeinflusst.
Sebastian
 
Hallo.
Hatten wir zwar so ähnlich schon ein paar Mal.

Beim Opinel sitzt die Klinge direkt im/am Holz. Wenn das Klingenspiel sich vergrößert (meist einfach, weil es da im Laufe der Zeit ein bisschen Holz "weggerieben" hat) hilft es, das Messer in Wasser oder Öl zu stellen. Dann quillt das Holz ein wenig auf und die Klinge hat wieder mehr Halt.:super:

Der Umkehrschluss ist allerdings nur im Ansatz richtig (Klinge geht schwer also muss Wasser raus aus dem Griff).

Damit der Griff bei der Herstellung gefräst und lackiert werden kann, muss das Holz wirklich richtig trocken sein. Wenn dann die Klinge beim fertigen Messer ein bisschen schwer geht liegt das bei einem Neuen Messer eigentlich immer an einer etwas kräftig vernieteten Klingenachse. Und da hilft nicht der Backofen sondern Bewegung. Wie im richtigen Leben, wenn es mal schwer geht.
Als kleiner Tipp. Graphit hilft!! :ahaa:
Mit Öl macht man es eher noch schlimmer. Beim OPINEL!!!
 
ich habe das gleiche mit meinem opinel gemacht,
allerdings etwas kontrollierter^^
ich hab die oberfläche des holzes verkohlt um es etwas wiederstandfähiger und optisch ansprechender zu machen(wie es hier auch schon irgendwo im forum mal gemacht wurde)
vorher war der Klingengang extrem schwer, danach gabs keine probleme mehr.
(die "scharfen" kanten am holz dabei wurden auch noch etwas abgerundet.)

guenny
 
Zurück