Opinel nach Schärfen - Klingengang sehr schwerfällig

_Centurio_

Mitglied
Beiträge
814
Hi Leute!

Hab vorhin gerade zum 1. Mal ein Messer (Opinel carbonst.) auf jap. Wassersteinen geschärft (scharf wie sau:hehe:), nun geht der Klingengang sehr schwer, was kann da passiert sein?

Ölen hab ich probiert, hilft nix.


Was soll ich noch versuchen?

lg olli
 
Ich unterstelle mal:
Du hast den (unbehandelten) Holzgriff mit Wasser getränkt.
Er ist aufgequollen und hält daher die Klinge fester als vorher.
Nach dem Trocknen wird alles wieder sein wie früher.
 
Um das trocknen zu verkürzen kannst du das Messer in den Backofen legen und ihn auf ca. 40-50 Grad aufheizen. Lieber weniger heiß und länger drinn lassen, als die Wärmebehandlung zu ruinieren.:glgl:

Danach kannst du den Holzgriff nochmal kräftig ölen. Da kein, oder nur noch wenig, Wasser mehr im Holz ist, wird das Öl richtig aufgesaugt.
Am besten Leinöl oder Leinölfirnis.

Wenn der Klingengang schwerfällig ist, kannst du auch mit dem kantigen Ende des Griffes auf eine harte Oberfläche klopfen. (Klingenseite nach unten)
Dadurch kommt die Klinge leicht aus dem Griff und ist leichter greifbar.

viel Erfolg
Jan
 
Servus!

Kein Öl, keine Wärme, nur trocknen lassen.
Alles andere is nur schlimmverbessern.
 
Hast du es schonmal ausprobiert?
Ich hab zwei Opinel und auch ein anderes Messer so "behandelt" und es klappt prima.

Wenn man das Messer zu kräftig ölt und das Holz dann sifft, ist das natürlich ungünstig. Entweder weniger Öl oder warten bis das Leinöl getrocknet ist.

Mit zu viel Öl wird der Klingengang natürlich auch wieder schwergängiger. Umso trockner das Öl wird, umso leichter wird dann auch der Klingengang und der Effekt des ganzen ist dann, dass es nicht mehr so leicht Wasser aufnimmt.

@Centurio: Schau dir mal den Thread an. Was man mit Opinels sonst noch alles anstellen kann. Kennst du wahrscheinlich eh schon.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=56398

Gute Nacht
Jan
Edit: Wenn das Leinöl trocknet bildet sich Linoxin. Eine Art natürlicher Kunststoff.
http://de.wikipedia.org/wiki/Linoxyn
 
In die direkte Sonnenstrahlen legen, wenn es trocken wird - wird es wiederum O.K. Und beim schärfen - nicht so viel Wasser in den Schlitz des Messer eindringen lassen. :cool:
 
Und beim schärfen - nicht so viel Wasser in den Schlitz des Messer eindringen lassen. :cool:

leichter gesagt als getan......
da bei dem opinels der anschliff bis nach hinten zur "Zwinge / Virobloc geht und auch der hinterste Teil geschliffen werden will, kommt IMMER Wasser / Schleifschlamm an den Schlitz / die Klingenführung und gerade dort ist die Anfälligkeit am grössten. Da man das Messer vom Schleifschlamm säubern muss und das wiederrum mit wasser passiert, hilft nur ein gutes trocknen lassen.

Ich kenne das Problem auch von meinen Opinels und habe mich einfach damit abgefunden, dass man das Messer IMMER gut durchtrocknen lassen muss.
Eine optimale Lösung suche ich noch immer und ich hoffe mal eine zu finden, denn die Opinels hab ich ansonsten recht gerne.

--ibanezmike
 
@Merc86: Wenn sich das Linoxyn zwischen Klinge und Griff bildet, hast du aber ein Problem. Außerdem ist der Opinelgriff sowieso schon imprägniert, ich hatte da noch keine Probleme.


Ookami
 
Probleme hatte ich bisher auch keine. Aber man bastelt halt gerne.
Und erst recht, wenn das Ausgangsmaterial preiswert ist. Billig wäre das falsche Wort :glgl:

Der Griff ist ja nur an der Außenseite lackiert. Der gesägt Klingenschlitz ist naturbelassen.

Ich hab mit Holz ölen, auch bei meinen Opinels, bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wenn man es mehrere Tage einlegt kann es schon sein,
dass sich überall Linoxyn bildet. Das Zeug ist aber nicht besonders hart. Fühlt sich am ehesten wie getrocknetes Windowcolour an. Ein bischen gummimäßig.
Hat die Funktion in keinster Weise beeinträchtigt.

Muss jeder selber wissen was er an seinem Messer rumbaut und einpinselt.

LG Jan
 
Danke an alle!

Hab es nun trocknen lassen, nun ist es wieder O.K.


Ich finde Opinels die geilsten messer überhaupt!

Billiger Preis, nach dem Schärfen eine teufelsscharfe Schneide :hehe:, schön handlich usw. usw. ;)

lg olli
 
leichter gesagt als getan......
da bei dem opinels der anschliff bis nach hinten zur "Zwinge / Virobloc geht und auch der hinterste Teil geschliffen werden will, kommt IMMER Wasser / Schleifschlamm an den Schlitz / die Klingenführung und gerade dort ist die Anfälligkeit am grössten. Da man das Messer vom Schleifschlamm säubern muss und das wiederrum mit wasser passiert, hilft nur ein gutes trocknen lassen.

Ich kenne das Problem auch von meinen Opinels und habe mich einfach damit abgefunden, dass man das Messer IMMER gut durchtrocknen lassen muss.
Eine optimale Lösung suche ich noch immer und ich hoffe mal eine zu finden, denn die Opinels hab ich ansonsten recht gerne.

--ibanezmike

O.K. Dann kann man (IMHO) den Griff, Schliz, Virobloc so zusagen isolieren, abdichten vor dem Schleifen (man kann auch gut ohne Wasser schlefen - Keramicsteine, Diamant). Z.B. Toilettenpapier auf den Griff und in den Schlitz, ond dicht mit Klebeband zukleben, umwickeln, damit überhaupt kein Wasser auf den Griff kommt. Gut schleifen und nur dann den Schutz wegnehmen. :hehe:
 
Zurück