Opinel Naturschleifstein

Andi F.

Mitglied
Beiträge
17
Als ich gerade nach Opinel Messern gegoogelt habe bin ich auf einen Opinel Naturschleifstein gestoßen.
Obwohl ich dann mehrere Internetseiten aufgesucht habe, die diesen Stein anbieten, blieben die Informationen sehr dürftig.

Länge: 10cm
Gewicht: 30g
Farbe auf den Bildern: grau
Kosten: ca. 5€

Als Beschreibung steht nur dabei, dass er zum Schleifen aller Opinel Messern geeignet ist...
Keine Angaben über Körnung, Breite, Dicke

Kennt jemand von euch diesen Schleifstein oder hat ihn bereits getestet?

Wenn nicht, bleibt mir nur eins übrig: Selber bestellen und ausprobieren

Gruß
Andi
 
ich denke mal du meinst diesen stein: http://www.messerdepot.de/product_info.php/products_id/2527/XTCsid/bb100e904471eeaaeea49c91cb17669f

schleifen kannst du damit sicherlich, aber auf dem bild sieht der sehr grob aus, ähnlich den sensenwetzsteinen aus dem baumarkt - von der körnung etwas richtung 300.

für ein opinel würde ich aber mindestens 1000er körnung verwenden. die sind dafür gedacht höllisch scharf zu werden, aber ich denke mit dem 5€ stein geht das nicht.

spar lieber das geld und kauf dir einen guten stein
 
Stimme den Herrn über Basic voll zu! :super: Das Ding wirkt zu klein und zu grob, ich sehe das eher als ein Marketing-Gag von Opinel. Ich bin ein Freund der rostfreien Opinels, der Stahl ist gut, die Klingengeometrie genial. Mit einem 1200er King und einem blauen belgischen Brocken bekomm ich die Messer aus Savoie super-scharf und die Schärfe hält auch!

Also meine Empfehlung: Wenn Du schon sparen willst, und nur ein 8ter Opinel hast (ab 10er ein größeres Format) und das nicht zu ramponiert ist (sonst auch einen gröberen Stein) dann flugs einen 150x50 blauen belgischen Brocken Bankstein bestellen, der kostet 28 E und Du bist im Schleifhimmel und vor allem auf der sicheren Seite!
 
Danke für eure Meinungen zu diesem Stein.

Ähnliches habe ich auch vermutet, aber es hätte ja trotzdem sein können,
dass Opinel einen Stein auf den Markt bringt, der die mögliche Schärfe ihrer Messer voll zur Geltung bringt.

Dieser Naturstein von Opinel hätte sowieso nur dazu beigetragen meine Sammlung zu erweitern.

Einen gelben Belgischen Brocken, um nur Einen von derzeit acht zu nennen, besitze ich bereits und meine Opinels (No.9 Carbon und No. 8 Rostfrei) sind auch immer rasierfähig geschliffen.:hmpf:

Andi
 
Einen gelben Belgischen Brocken, um nur Einen von derzeit acht zu nennen, besitze ich bereits und meine Opinels (No.9 Carbon und No. 8 Rostfrei) sind auch immer rasierfähig geschliffen.:hmpf:
Andi

Na dann ist ja alles gut :)
Opinel rules - aber eben nicht bei Schleifsteinen....
 
wobei ich mich frage, warum so viele messer hersteller so viele schlechte schärfmöglichkeiten an bieten . ich meine bei opinel oder auch bei den saks ist das ja sehr oft der fall .
 
Ich finde es mal wieder toll, keiner hat ihn, aber jeder weiß Bescheid.:rolleyes:

Der Opinel Naturschleifstein liegt vor mir und er ist auf keinen Fall zu grob! Es ist vermutlich ein Sandstein, sehr hart und ziemlich fein. Der Abtrag ist nicht überwältigend, aber zum gelegentlichen Abziehen geeignet.

Bei ledeburitischen Stählen wird der Schleifstein vermutlich keine brauchbaren Ergebnisse liefern, aber bei meinem 12er Opinel mit Kohlenstoffstahlklinge ist er brauchbar - nicht der Weisheit letzter Schluss, aber brauchbar.

Achso, die Maße waren auch gefragt:
Länge 100,85 mm
Breite 22,85 mm
Dicke 7,40 mm


Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich Ookami nur anschließen.Ich habe diesen Stein auch gekauft um mein Opinel No.8 Carbon unterwegs abziehen zu können.Mit Wasser befeuchtet und wenig Druck bekomme ich sher ordentliche Ergebnisse hin.Den Feinschliff mache ich dann wenn ich wieder daheim bin auf dem Belgischen Brocken.Ich bin mit dem Opinel-Stein sehr zufrieden.

MfG

wernerh:)
 
Ist das wirklich ein Naturstein oder doch künstlich?
Frage so doof, da man kaum noch gröbere Natursteine angeboten werden. Bei gröberen Körnungen kriegt man meist nur das Zeug was auch im Baumarkt verkauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.opinel.com/fiche-A|OPINEL|001127-010103000000.html

Es ist definitiv kein Kunststein, ich kann bei Gelegenheit noch mal meinen Geologen-Kumpel fragen, aber ich bin mir sehr sicher, dass es eine Art Sandstein ist.

Der Stein ist auch definitiv nicht grob! Er ist fein! So wie wernerh und ich schon geschrieben haben zum Abziehen.


Ookami

PS: Vor deinem Edit hatte ich mich gefragt, ob du den Titel des Threads gelesen und verstanden hattest. :p
 
Könnte mir ja auch einfach mal einen Stein zum Test besorgen und wenn der für meinen Schleifsteinpark passt müsste ich noch sehen ob man den auch als Bankstein kriegt.
Wenn man von Hand schleift kann man eigentlich nie genug Steine und Körnungen haben.
 
Zurück