Opinel No. 8 Carbonstahl

Capsic

Mitglied
Beiträge
15
Hallo Leute

Heute kam bei mir mein bestelltes Opinel No. 8 Carbonstahl an und ich wunderte mich darüber, das es einfach lose in einem gefütterten Umschlag war. Ist es normal, das das Messer nicht in einer Pappschachtel und ohne Bedienungsanleitung, Garantieschein und Pflegehinweise ausgeliefert wird?

Gruss, Capsic
 
Ich hab mal schnell gegoogelt und das Messer für EUR 5,70 gefunden. Mich wundert ja nur, daß nicht noch eine handgenähte Gürteltasche mit dabei war............................
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Bei der Qualität zu solch einem Preis-Hand aufs Herz-kann man es wohl verschmerzen daß man solche Dinge wie Pappschachtel,Anleitung oder Garantieschein nicht dazubekommt.:steirer:
 
Ich habe ja nur gefragt ob es normal ist, das das nicht dabei ist. Ausserdem habe ich 11,25 bezahlt. Mir kam es halt so vor, als ob man mir ein gebrauchtes Messer angedreht hat, weil das Opinel nämlich nicht richtig scharf ist. Und ich habe halt schon oft gelesen, das die Dinger sehr scharf sein sollen. Mit Armhaare rasieren war jedenfalls nix. :argw:
 
Stell Dir vor, bei meinem war nicht mal ein ungefütterten Umschlag dabei. Das lag mit, 10 anderen, in einer Pappschachtel,von Opinel, in der Verkaufsvitrine.
 
Das sind halt sehr günstige Messer; vielleicht rutscht da mal eins durch, was die Kontrolle der Endschärfe angeht.

Sind aber kinderleicht zu schärfen, du wirst das schon hinkriegen ;)

Und bei einem 12€-Messer würde ich nun auch nicht groß eine Schachtel und einen Garantie :)irre:) erwarten ;)

Pflegehinweise findest du ggf. hier im Forum.

Gruss, Keno
 
Hallo Capsic,

Pappschachtel und sonstiger Papierkram sind nur bei den teureren dabei, also denen mit besonderen Holzgriffen (Olive, Bubinga, etc.).

In den 11,25 sind hoffentlich schon die Versandkosten dabei, ansonsten wäre das für ein normales Opinel eher die obere Preisgrenze, wobei wir jetzt nicht über zwei oder drei Euro diskutieren wollen.

Opinels sind nun mal preiswerte Arbeitsmesser, und genau dieser Stellenwert spiegelt sich in der "Art der Präsentation" wieder, da sind die Franzosen eben pragmatisch.
Andererseits wirst Du kaum ein Messer mit einer solchen Authentizität finden, das seinen Preis tatsächlich so sehr wert ist, wie eben ein Opinel.

Gruß
 
Das sind halt sehr günstige Messer; vielleicht rutscht da mal eins durch, was die Kontrolle der Endschärfe angeht.

oder mehrer, meins war auch so stumpf, da konntest du nach Texas drauf reiten:mad:
Der Zustand hat sich mittlerweile aber geändert:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es normal, das das Messer nicht in einer Pappschachtel und ohne Bedienungsanleitung, Garantieschein und Pflegehinweise ausgeliefert wird?

Braucht man doch sowieso nicht. Ein Opinel ist ja kein Vitrinenmesser, sondern ein Gebrauchsmesser. Bedienungsanleitung, Garantieschein und Pflegehinweise schmeißt man also sowieso weg. Da ist es doch positiv, daß kein Müll produziert wird.

Außerdem, wofür braucht man bei einem Messer eine Bedienungsanleitung? :hmpf:
 
Hallo, wie schon gesagt, ist es bei einem 8€ Messer nun wirklich zu verschmerzen wenn keine Bedienungsanleitung etc. beiliegt. Zumal sich sämtliche Zugaben und Verpackungen wieder im Preis niederschlagen würden. Wobei ich mal gerne ne Anleitung für ein Opinel sehen würde, vielleicht habe ich ja Funktionen übersehen.
Einem Hammer oder einer Zange liegt ja auch keine Anleitung bei, da die Funktion selbsterklärend ist. Wenn also jemandem langweilig ist:

Verfasst doch ruhig mal ne Opinelanleitung.... ich bin gespannt

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe, da es sich hier anbietet eine kleine Fragee zum Kohlenstoffstahl von Opinel.
Gerade beim schneiden von Obst ( besonders bei Äpfeln) läuft die Klinge schwarz an. Das ist normal, ich weiss. Aber als mir aufgefallen ist, dass diese Oxidschicht am Obst abfärbt, kahm ich schon ein wenig ins Grübeln. Hat das irgendwelche gesundheitlichen Auswirkungen?
MfG, Didgi
 
Ein Apfel mit ein wenig Eisenoxid ist jedenfalls nicht ungesünder als ein in einer Eisenpfanne gebratenes Steak mit Kräuterbutter ;-) Sind ja nur kleinste Spuren, die du dadurch aufnimmst.

Mach dir darüber nicht soviel Gedanken - lediglich der leicht metallische Geschmack, den oxidierende Messerklingen an manchen Speisen hinterlassen, gefällt manch einem nicht sonderlich.

Unsre Vorfahren haben ja auch überlebt, obwohl es noch keinen Rostfreien Stahl gab - Mit dem Opinel kannst du jetzt sozusagen stilecht vespern wie die Vorväter ;-) viel Spaß damit.
 
Moin,

bezüglich des Eisenoxides eine kleinen Geschichte,

OT:früher wurden Nägel in Äpfel gesteckt, um so in Mangelzeiten (wie z.B. Schwangerschaft)an das für die Blutbildung wichtige Eisen zu kommen...

Hat mir meine Oma so erzählt...OT Ende!

Gruß,
Dom

PS: Und eine Bedienungsanleitung für ein Opinel würde ich auch gern mal sehen...:cool:
 
Zumal Eisen ein essenzieller Bestandteil deines Körpers ist;)
Der Effekt mit dem "Abfärben" auf Obst/ Gemüse hört aber mit der Zeit auf, wenn die Klinge richtig schön schwarz ist. Ich nehme mein 12er Opinel ausschließlich für die Küche.
 
Also ich bin ja der Meinung das es preis- leistungsteschnich nichts besseres gibt als ein Opinel! :super:

Aber mal so eine andere Frage, ab wann konnte man die Opinels eigendlich auch im geschlossenen mit dem Ring sichern? Ich und mein Vater haben nämlich noch welche wo das nicht möglich ist.
 
Tja Mephistopheles,

ich war gestern in einem Outdoorgeschäft und habe mir ein 8er Opinel angeschaut. Die Verkäuferin wusste nicht mal, das man das Opinel arretieren kann. Weder im geöffneten noch geschlossenem Zustand.

Da brauch ich mich wirklich über gar nix mehr wundern. Diese Dame hätte ne Gebrauchsanweisung auch mehr als nötig :irre:
 
... ab wann konnte man die Opinels eigendlich auch im geschlossenen mit dem Ring sichern?

Bei den "normalen" gibt es diese Funktion seit ca. 8-10 Jahren.

... Die Verkäuferin wusste nicht mal, das man das Opinel arretieren kann. Weder im geöffneten noch geschlossenem Zustand.
....Diese Dame hätte ne Gebrauchsanweisung auch mehr als nötig

hihi.
Die Anleitung ist auf der "Umverpackung" aufgedruckt. Die Opinel kommen normalerweise in solchen Aufstell-Papp-Kästen an den Verkäufer.
Da sind Bildchen drauf "wie es geht". Inkl. einem netten Icon, das erklärt, dass man das Messer mit dem Griffende auf eine harte Unterlage schlagen soll, wenn die Klinge mal klemmt.

Gruß
chamenos
 
Der klassische Opinel-Holzgriff hat ja (zumindest für den einen oder anderen) einige Nachteile:
Wenn er nass wird, klemmts und um einen Fisch auszunehmen ist er aus Hygienegründen auch eher ungeeignet.

Gibt es eigentlich irgendeinen Opinel-customizer, der Opinels mit Kunststoffgriffen bzw. Kunststoffgriffe für Opinels fertigt?
Also so richtig hässliches, grellbonbonfarbenes abwaschbares Plastik (leuchtfarben), womöglich sogar schwimmfähig (kann auf einem Boot von Vorteil sein...)?
 
Wenn man den Holzgriff mit ordentlich Öl behandelt klemmt das nicht mehr. Zum Angeln würde ich vielleicht eher zu nem Mora greifen oder so, ist einfacher zu reinigen und unanfällig bzgl. Sand.
 
Zurück