Opinel - Reparatur

TomTomClub

Mitglied
Beiträge
12
Hallo, ich komme nochmal zurück auf Opinel:
Bei einem meiner frühen Exemplare wackelt die Klinge und auch der Arretierungsring klemmt sie nicht mehr richtig fest. Da sowohl Griff wie auch Klinge in einem sehr schönen Originalzustand sind, würde ich diese Teile keinesfalls austauschen wollen. Meine Frage ist, ob man die Achse evtl. fester zusammenklopfen kann, damit es strammer wird. Dazu müßte der Arretierungsring runter. Wie geht das? Oder gibt es einen Weg das Opinel komplett zu zerlegen, Einzelteile neu einpassen und wieder zusammenzubauen? ...

Viele Grüße, Tom
 
AW: Opinel - Reparaturl

Den Ring von meinem 12er Slimline hat meine Frau schon zweimal demontiert, leider unabsichtlich. Hat immer wieder übersehen daß die Klinge arretiert ist und einfach aufklappen versucht bis der Ring ab war. So gehts also auf jeden Fall :D.

Grüße,
Günther
 
AW: Opinel - Reparaturl

Hi Tom -

mit einer Seegerringzange geht das ganz einfach und ohne Kratzer.
Aber die Methode von Günthers Frau kann man in einschlägigen französischen Seiten auch so nachlesen.
Bei den Slimline-Modellen funktioniert das besser als bei den Standart-Modellen, wegen der etwas anderen Erlform.

Vielleicht ist nur die Zwinge etwas zu groß und rutscht über den hinteren "Anschlag"? Da hilft Ausbauen und im Schraubstock vorsichtig enger spannen.

Was mir bei der Demontage neuer Opinel zu Bastelzwecken (dazu demnächst mehr ... :D) auffiel:
die "Nägel" sind manchmal richtig krumgebolzt! Das funktioniert so lange, bis der krumme Niet die Bohrung im Holz aufgerieben hat.
Dann könnte das Ergebnis aussehen, wie Du das beschreibst. Ein Grat am Erl könnte auch so wirken. Die Messer werden halt - ich wills mal so nennen: robust gefertigt. Meine Studenten würden in der Modellbauwerkstatt sagen: quick and dirty. Das Geniale dabei ist: es funktioniert trotzdem. Und in Europa (ich spreche jetzt nicht von Schwellenländern) ein Messer mit Verriegelung zu dem Preis zu machen nötigt mir größten Respekt ab!
Also Zwinge runter, Niet rausklopfen und mal nachsehen was genau los ist. Ein paar Bilder hier reinstellen und dann gibt es bestimmt genug Ratschläge zur fachgerechten Restauration.

Herzliche Grüße aus Stuttgart,
Jost
 
AW: Opinel - Reparaturl

Ja, das habe ich auch schon hinbekommen - unabsichtlich :)
Es geht auch etwas kontrollierter: 6mm-Flach-Schraubendreher in den Schlitz des Verschlußrings stecken und querstellen; dann läßt sich der aufgebogene Ring abziehen.
Ich würde nicht gleich zusammenklopfen, sondern erst mal versuchen, die Achse rauszutreiben und eine dünne Unterlegscheibe zur Klinge zu packen.
 
AW: Opinel - Reparaturl

Den Ring von meinem 12er Slimline hat meine Frau schon zweimal demontiert, leider unabsichtlich. Hat immer wieder übersehen daß die Klinge arretiert ist und einfach aufklappen versucht bis der Ring ab war. So gehts also auf jeden Fall :D.

Grüße,
Günther

...der gefällt mir! :)

Problem ist aber, daß bei den frühen Opinel Messer der Arretierring nur in aufgeklapptem Zustand seine Funktion hat. Zugeklappt kann man den Ring gar nicht verdrehen (z.B. als Sicherung, daß die Klinge sich nicht öffnet)....demnach gibt es auch keinen Widerstand (wie bei deiner Frau), der den Ring lösen könnte. Frage gilt also noch..
Gruß, Tom
 
AW: Opinel - Reparaturl

Genau...schon mal 2 Wege..konnte ich auch zählen :super: Jedenfalls schon mal nicht schlecht und ich werde es mal probieren und danach melden, ob es geklappt hat.

Jost spricht mir aus dem Herzen was die Erfindung des Opinel Messers an sich und seine Technik angeht. Dazu noch eine Frage, weil ich es noch nie gemacht habe: Man müßte vor dem Niet rausklopfen eines der platten Enden abfeilen, oder?

Ich habe viele alte französische Messer, die vergleichsweise extrem gut verarbeitet sind und meist mit unvergleichbar schön geschmiedeten Carbon Klingen. Aber komischerweise schätze ich die klassischen alten Opinels wegen der verblüffend einfachen Technik, Funktionalität und extrem schärfbaren Klinge fast genauso...wenn man an das Preis/Leistungsverhältnis denkt, sowieso keine Frage.

Gruß, Tom
 
AW: Opinel - Reparaturl

..hat geklappt..besser als als erwartet..daher danke ich vielmals für die Tipps!
Auseinanderbauen war gar kein Problem und die Achse glich eindeutig eher einem "V" als einer Achse wie Josh schon richtig vermutet hatte :super: und nachdem ich sie wieder geradegeklopft und eingestzt hatte, saß alles stramm wie am 1. Tag. Perfekt und immer wieder faszinierend wie einfach und funktionstüchtig diese Opinel Teile sind.
Viele Grüße, Tom

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ahoi TomTom.
toll das es geklappt hat.
Bitte checke nochmal den Fotolink, der funktioniert nicht.
Ich bin nämlich neugierig;)

Cheers Excalibur
 
Hallo, ich dachte es mir schon mit den Bildern.
Ehrlich gesagt, kapiere ich nicht, wie ich die Fotos direkt hochladen kann. Bei mir funktioniert das nicht.
Wäre dankbar, wenn mir jemand eine (idiotensichere) Anteilung geben könnte.
Dank und Gruß, Tom
 
..bei meinen Versuchen heißt es ständig : ´Uploads nicht möglich´ sorry.
nach der Anleitung aus dem link funktioniert es ebensowenig wie das Hochladen im Fotoalbum.

auch wenn es vielleicht peinlich ist..- einer müßte es mir so erklären, daß es auch ein Depp versteht.

Allerdings weiß ich nicht, weshalb bei mir unter Berechtigungen neben den mit ´ja´bezeichneten Optionen bei
Option "Foto hochladen" als einziges ´nein´steht...wie/wo ändert man das?

Gruß, Tom
 
Das ändert man, indem man die 25 Euro für eine Jahresmitgliedschaft investiert.
Andernfalls muss man die Bilder halt extern hochladen, Bilderhoster gibts ja genuch.
Die meisten davon funktionieren aber ähnlich einfach wie hier: Durchsuchen klicken, Bild auswählen, hochladen und denn fertigen Link kopieren und hier wieder einfügen.
 
Zurück