Optimaler RHC Grad

Puma777

Mitglied
Beiträge
13
moin,

ich wollte gerne mal wissen, welcher RHC Grad für eine Klinge geeignet ist.Laut Marttiini ist eine Rockwellhärte von RHC54 genau richtig.
zu hoch ist doch nicht gut wegen der bruchgefahr und zu niedrig wegen der schnitthaltigkeit.

danke
 
Hi
Das kommt ganz auf den verwendeten stahl und das einsatzgebiet an. die perfekte härte ist genauso nonexistent wie das perfekte messer.

MfG Lukas
 
Optimal für was?

Zum Hacken sind 52-54 HRC optimal.
Für ein Jagdmesser zum aufbrechen sind 58-60HRC ganz gut.

Wenn es keine Schockbelastungen und keine harten Sachen im Schnittgut gibt (z.B. Knochen) kann man auch noch höher gehen.

Du könntest genauso fragen, welches das optimale Auto ist.
Geländewagen? Strassenflitzer?

Es kommt immer auf die Anwendung und den Anwender an.
 
@Jackie: Schön ausgedrückt ;)
@Puma: Heißt es nicht HRC?
Und was heißt für dich 'harter Outdoreinsatz'?
Sebastian
 
Hi
Das kommt ganz auf den verwendeten stahl und das einsatzgebiet an. die perfekte härte ist genauso nonexistent wie das perfekte messer.

MfG Lukas

Stimme voll und ganz zu.
Um es noch schwieriger zu machen kommt es natürlich auch von Klingendicke und -form, sowie wie "spitzig" die Schneide ist (Winkel) ab. Und sicher noch mehr Faktoren dazu.

Such dich einfach einen Messer aus was dich gefällt.
Das wird dann für dich das optimale RHC haben.

/ Karl
 
sorry ich meine ein messer für alles, das ich nicht 100 verschiedene werkzeuge herumtragen muss

'One fits all' gibts nicht, jedenfalls nicht im realen Leben - sonst gaebs keine Messerbauer mehr und selbst dieses Forum nicht, da es ja nur noch dieses eine optimale Messer gaebe - und sowas laedt nun mal nicht mehr gross zu Diskussionen ein...

Deshalb gib uns so viele Dir zur Verfuegung stehende Infos zum Einsatzprofil wie moeglich, und die Antwort wird so gut wie moeglich ausfallen. Aber wundere Dich nicht, wenn als Antwort vielleicht 2 oder 3 Messer raus kommen. Und wie das immer ist: Frag drei Leute und bekomme vier Meinungen.

MEINJANUR (TM)
-zili-
 
gibt es eigentlich ne möglichkeit, den rhc-wert als normalsterblicher einigermaßen sicher zu bestimmen? mit ner tabelle, oder sowas?
 
gibt es eigentlich ne möglichkeit, den rhc-wert als normalsterblicher einigermaßen sicher zu bestimmen? mit ner tabelle, oder sowas?

Schon. Aber die Tabelle ist nicht das Problem, sonders vielmehr das Messgerät bzw. Schlaggerät selbst. Das kostet schon was - egal ob mechanisch/analog oder mechanisch/digital.
Also besser jemanden fragen, der schon ein Messgerät hat und Härteprüfungen anbietet.

Beispiellink:
http://www.imp-deutschland.de/cv/haerte/instrumatic.htm
 
Man kann auch eine gute Markenfeile nehmen und probieren
ob die Feile noch "greift".
Wenn nicht, liegt der Stahl (so ungefähr) über 58HRC.
Es gibt auch Härteprüffeilen. Ist aber immer mit Schrammen an der Klinge verbunden und nicht wirklich so aussagekräftig wie ein Härtemessgerät.

Ist halt eine ganz einfache, ungenaue Möglichkeit die Härte zu testen.
Dafür preisgünstig und einfach.

Wenn man keine Möglichkeit hat, die Klinge testen zu lassen, gar nicht mal so schlecht...
 
Zurück