hobby
Mitglied
- Beiträge
- 1.746
Hallo Kollegen,
Opus 15, ein Küchenklappmesser ist soeben fertig geworden.
Ausgangspunkt war die Idee von Kevin Wilkins, aber ich kann natürlich nicht so ein tolles Kitchen-Tactical-Knife bauen. Zumal es ja mein erster selbst entworfener und gebauter Folder überhaupt ist.
Deshalb habe ich eine bei Stefan Steigerwald gekaufte Klinge verwendet und die Kleinteile im Baumarkt bzw. Electronic-Laden gekauft bzw. vom Schrottplatz geholt.
Insofern passt das Messer in die Reihe der "Poor-Man's-Folder" (s. a. DMG-Treffen Sindelfingen).
Die Grösse des Messers kann man hier einigermassen abschätzen:
Noch ein paar technische Daten:
Die Gesamtlänge beträgt 338 mm (152 mm Klinge, 186 mm Griff), die Klinge ist 41 mm breit.
Der Griff besteht aus Aluminium.
Die Klapplagerachse ist in der linken Platine durch die drei Schrauben festgesetzt. Sie fixieren sie
nicht nur gegen das Losdrehen sondern auch in Axialrichtung.
Sie ist so lang, dass sie auch noch in die rechte Platine ragt. Dort ist eine Schraube eingeschraubt,
mit der das Lagerspiel eingestellt wird. Wegen der beiden Teflonscheiben lässt sich das Lagerspiel sehr
klein einstellen, ohne dass die Drehbewegung zu schwergängig wird.
Die Schraube am Erl dient als Anschlag der Öffnungsbewegung,
während die Schraube am Klingenrücken den Anschlag der Schliessbewegung darstellt.
Sowohl im geschlossenen als auch im geöffneten Zustand ist die Klinge nur über Reibung fixiert.
Weitere Informationen sind zu sehen auf der entsprechenden Seite meiner Homepage
http://www.hobby-messer.de/messer-15.htm
Opus 15, ein Küchenklappmesser ist soeben fertig geworden.


Ausgangspunkt war die Idee von Kevin Wilkins, aber ich kann natürlich nicht so ein tolles Kitchen-Tactical-Knife bauen. Zumal es ja mein erster selbst entworfener und gebauter Folder überhaupt ist.
Deshalb habe ich eine bei Stefan Steigerwald gekaufte Klinge verwendet und die Kleinteile im Baumarkt bzw. Electronic-Laden gekauft bzw. vom Schrottplatz geholt.
Insofern passt das Messer in die Reihe der "Poor-Man's-Folder" (s. a. DMG-Treffen Sindelfingen).
Die Grösse des Messers kann man hier einigermassen abschätzen:

Noch ein paar technische Daten:
Die Gesamtlänge beträgt 338 mm (152 mm Klinge, 186 mm Griff), die Klinge ist 41 mm breit.
Der Griff besteht aus Aluminium.
Die Klapplagerachse ist in der linken Platine durch die drei Schrauben festgesetzt. Sie fixieren sie
nicht nur gegen das Losdrehen sondern auch in Axialrichtung.
Sie ist so lang, dass sie auch noch in die rechte Platine ragt. Dort ist eine Schraube eingeschraubt,
mit der das Lagerspiel eingestellt wird. Wegen der beiden Teflonscheiben lässt sich das Lagerspiel sehr
klein einstellen, ohne dass die Drehbewegung zu schwergängig wird.
Die Schraube am Erl dient als Anschlag der Öffnungsbewegung,
während die Schraube am Klingenrücken den Anschlag der Schliessbewegung darstellt.
Sowohl im geschlossenen als auch im geöffneten Zustand ist die Klinge nur über Reibung fixiert.
Weitere Informationen sind zu sehen auf der entsprechenden Seite meiner Homepage
http://www.hobby-messer.de/messer-15.htm
Zuletzt bearbeitet: