orb raw damast

pick-up

Mitglied
Beiträge
3.134
ich habe heute meine orb raw damast bekommen.
man, ich kann gar nicht sagen wie klasse ich das teil finde. sie hat eine cree led verbaut und wie gewohnt nen 2 stufen schalter. man dreht das hintere ende der lampe und schon ist stufe 1 an. dreht man etwas weiter, hat man stufe 2 .
das drehen geht sehr relativ einfach. man kann es mit einer hand machen. sie geht aber so doch noch so schwer , das man keine angst haben muß, das sich die lampe in der hose selber anstellt.
stufe 1 bringt schon gutes licht, aber stufe 2 haut einen vom hocker.
das teil ist richtig hell.
es macht bestimmt jemand beamshots. dafür bin ich nicht der richtige :glgl: .

die lampe ist superklein und hat eine klasse maserung des damastes.
sie ist auch nicht erkennbar schwerer als die titan teile. sie hat bestimmt mehr gewicht ( nun wird bestimmt jemand gleich so ein teil auf die waage werfen ) aber es stört in keinem falle.
betrieben wird sie mit einem kleinen cr2 acku.

das einzige was mir fehlt an der lampe : sie hat keinen haken dran und keine öse, wo man sie festmachen kann. man muß sie so in die hosentasche legen.
muß mal schauen, ob sich da nicht abhilfe schaffen läßt :rolleyes:

ich bin froh so einen kleinen racker bekommen zu haben und werde mir auf jeden fall noch eine normale raw mit cree lampe kaufen. die sind im vergleich zur größe die absoluten flackscheinwerfer für den nahgebrauch.

hier mal noch ein paar bilder der lampe . ich hatte echt keine bock die fotokiste aufzubauen, also müßt ihr mit den bildern vorlieb nehmen. aber besser als gar nichts
 

Anhänge

  • orb+pam194.JPG
    orb+pam194.JPG
    88 KB · Aufrufe: 306
  • orbrawdam1.JPG
    orbrawdam1.JPG
    61,9 KB · Aufrufe: 184
  • orbrawdam2.JPG
    orbrawdam2.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 316
  • orbrawdam3.jpg
    orbrawdam3.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 324
Sehr feines Stück! Ich war heute leider zur Postzustellung nicht zu Hause und kann sie morgen erst auf der Post in Empfang nehmen. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen :p

Aufgrund des NS Designs müsste der Akku ´n 14250er sein, oder ist doch ein CR2 drin?

Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Beiden,

darf meine seit gestern geniessen.:hehe:

Ist übrigens ne 14250 drin.

Und wenn ich schon keine Bilder gemacht habe (noch nicht), dann eben gewogen;)
mit/ohne Bat. in Gramm
Raw Da 44,5 / 35
Raw SS 46,5 / 36,5
Raw Ti 123er 60,5 / 42,5

Und was bringt das jetzt mit den Gewichten :confused: :hmpf:
Klein sind sie doch alle - Hauptsache hell und schön zum angucken (`s Lämple und das Erleuchtete)

Grüße aus dem Odenwald
Olaf
 
Aufgrund des NS Designs müsste der Akku ´n 14250er sein, oder ist doch ein CR2 drin?

Eric

ich dachte es ist nen cr2...... man lernt nie aus :)



Olaf_S schrieb:
Und was bringt das jetzt mit den Gewichten

ich erwähnte es deshalb, weil ich von der chamelion auch das damast model habe, und das wiegt so viel, das wenn du es in der rechten hand hast, du den ganzen tag rechts rum im kreis läufst :glgl: weil dir das gegengewicht links fehlt.
das ist halt bei der orb nicht so :ahaa:
 
argh! naja hatte mir sowas aber auch schon gedacht. die normalen orbs kosten ja teils schon 200€...
 
argh! naja hatte mir sowas aber auch schon gedacht. die normalen orbs kosten ja teils schon 200€...

Hi,

stimmt so nicht ganz, wenn du mit normal die Aluminium Variante meinst.

Die Alu Raw mit XR-E kostet mit Tritium Locator, Nano Charger, und einem weiteren RCR2 Akku 63 Britische Pfund, was mir Paypal mit 92,28 Euro berechnet hat.

Die Titan oder Nickel Silver Varianten kosten etwas mehr :irre:

Mehr verrät die HP von Rob Lummi

Meine Alu ist heute gekommen, und ich bin vollauf zufrieden. Von der verarbeitung kommt von den mir bekannten Lampen nur Surefire an die Raw heran.
Perfektes Gewinde, schaltet ohne "wackeln", einfach spitze die kleine.

Ich schreib morgen gerne mehr, auch mit Bildern wenn gewünscht.



Alex
 
ich meinte dann wohl die titanium. ist schon was länger her, dass ich mich mit denen beschäftigz habe...
 
ein minuspunkt habe ich aber noch festgestellt:

wenn man die lampe " aufdreht " und den acku herausholt, muß man recht heftig drehen und viel kraft aufwenden, weil sich jedesmal der o-ring in dem gewinde verprummelt. es ist glaube ich nur ne frage der zeit, bis der kaputt ist.
abhilfe hätte eine etwas tiefere furche für den o-ring bringen können , so das er am platz bleibt wenn man dran dreht.

ist das nur bei meiner lampe so , oder bei euch auch ??
 
Hallo Leute,

Muss mich jetzt auch mal zu Wort melden und euch einfach mal sagen, dass ihr echt schlimm seid und mich nochmal richtig meschugge macht! :glgl: :lechz:

Habe vor einiger Zeit das Forum hier entdeckt. Bis dahin hab ich mich nie gross mit dem Thema beschäftigt und.... naja jetzt habe ich eine P1D-CE. :super: Wusste damals aber noch nichts von Twisty und Clicky und so... Die P1D-CE ist eine höllisch coole Lampe, aber ich hätte gerne noch was ähnlich helles mit einem Klickschalter. Mein Wunsch geht in Richtung: möglichst klein, möglichst hell, mit Clicky. Desshalb dachte ich daran, mir noch die Jetbeam MK2-x zu bestellen. Die ist mit gut 9 cm zwar etwas grösser aber immer noch sehr klein.

....und jetzt kommt ihr da einfach so an mit einer ORB RAW, die nochmal 2 cm kürzer ist, als ne P1D-CE!!! :irre: Naja gut, ich werd nicht 150 Euro investieren nur um die ohne hin schon verschwindend kleine Fenix mit einer kleineren Lampe zu ersetzen, die auch 'nur' einen Twisty besitzt. Aber So wie ich das jetzt mitbekommen habe, wird die ORB im Gegensatz zur Fenix hinten gedreht, richtig? In in Bezug auf meine Wunschlampe (möglichst hell und kurz mit Clicky) kam mir deshalb folgende Frage: Passt auf die ORB vielleicht der Klickschalter einer anderen Lampe?

Gruss Mike
 
übrigends bekommt bernd auler von FLS in kürze die MK2-X von jetbeam.
ich werde sie mir auf jedenfall kaufen, da ich die qualität von jetbeam als sehr gut einstufe. :super:
eine orb raw und ns hatte ich schon, aber wieder verkauft, da sie doch diverse kinderkrankheiten aufwiesen und die laufzeit auf hellster stufe für mich nicht akzeptabel war.
mag sein, dass sich da ja was geändert hat.....aber zum damaligen zeitpunkt war es eben so.
trotzdem gefällt mir die damast-variante der ns als gadget recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lach: Ich seh schon, hab mich da wohl nicht ganz so korrekt ausgedrückt da ich kein Fachmann bin. Also ausgehend von den Grössenverhältnissen der Fenix (Lampenkopf 2 cm / Lampenkörper 5 cm) gehe ich irgendwie davon aus, dass der kleinere Teil (Kopf) als der bewegliche Teil, und der Lampenkörper als der feststehende Teil betrachtet wird. Nachdem Pick-Up was von drehen am hinteren Ende geschrieben hat und ich ganz kurz die Bilder gesehen habe, dachte ich das die Lampe am 'Ende' durch Drehen einschalten liesse. Auf den Bildern sieht man da so einen Versatz. Gerade eben hab ich mir die Bilder nochmals genauer angeschaut und bemerkt, dass das Grössenverhältnis Lampenkopf und Lampenkörper so etwa 50:50 beträgt und sich wohl auch dort der Drehpunkt befindet und nicht wie zuerst angenommen, an dem Versatz am Ende der Lampe.

...somit hab ich meine eigene Frage auch schon beantwortet und ich werde mir die Jetbeam genehmigen, sobald sie im Flashlightshop erhältlich ist. :steirer: Scheiss Lampenvirus!!! :glgl:

Mike
 
"gesetzlichvorgeschriebenebetriebsversammlungmyASS"

Selten habe ich mich so auf eine Lampe gefreut und selten so gerärgert bei der Post vor verschlossener Tür zu stehen :p Naja, heute war es dann endlich soweit, meine Raw-DA halte ich in den Händen.

Anbei zwei Bilder, die allerdings auf die schnelle gemacht sind und eher schlecht ausfallen. Die Lampe kommt einfach nur richtig gut zur Geltung wenn man sie selbst in der Hand hält.

rawda1hb0.jpg
rawda2gn5.jpg


Eric
 
Wow! Mal was anderes... Wenn man nicht genau hin sieht, sieht sie aber eher aus wie ein antikes Fundstück, das Jahrtausende unter der Erde lag... :staun:
Weiß jemand zufällig, ob es für meine RawNS ein Cree-Modul zum selbertauschen gibt?
Hab' auf Rob's HP nix gefunden.

Rico
 
Mail ihn doch einfach mal an, wenn ich mich recht erinnere gibt es/gab es für die RAW das Cree Modul auch separat. Vielleicht auch für die NS, Rob ist ja ohnehin recht umgänglich wenn es um Wünsche seiner Kunden geht.

Eric
 
Wenn ich irgendwann ein mal so viel Geld für eine so kleine Lampe ausgebe, dann schwöre ich bei allem was mir heilig ist, sag ich meiner Frau das ihr schuld seid! :p
 
Bei meiner absolut keine Probleme mit dem Ring.
Auch beim vollständigen Aufdrehen der Lampe nicht? An und Aus drehen funktioniert problemlos, aber wenn ich sie zum entnehmen des Akkus aufdrehe ist wie bei pick-Up der o-ring sehr stramm und verfriemelt sich im Gewinde. Naja, so ein Schätzchen kan ich eh nicht als User nutzen, das bringe ich irgendwie nicht übers Herz.

Eric
 
Zurück