Geneigte Fachleute.
Mich beschäftigen zwei Fragen, auf die mir von dieser Runde ggf. Antworten erwarte.
Also,...
1. Bei ausgewiesen original japanischen Schwertern (egal ob z. B.Katana oder Wakizashi) ist KEINE Signatur auf der Angel vorhanden und es existiert auch kein Papier.
Können diese Stücke dennoch in nihonto bzw. im cobuse-Verfahren hergestellt worden sein? Oder ist soetwas grundsätzlich nicht möglich?
(Was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich eine fehlende Signatur? mögliche Antwort-Frage: War das gefertigte Stück zu schlecht, aber zum Vernichten zu gut???)
2. Sich der ersten Frage irgendwie anschließend:
Kann ich im Umkehrschluss, bei einer vorhandenen Signatur von nihonto ausgehen, auch ohne Papier?
Ich bitte vorab die Fachleute um Entschuldigung, ob der ggf. etwas deletantisch wirkenden Fragestellungen!
mfG
Oli
	
		
			
		
		
	
				
			Mich beschäftigen zwei Fragen, auf die mir von dieser Runde ggf. Antworten erwarte.
Also,...
1. Bei ausgewiesen original japanischen Schwertern (egal ob z. B.Katana oder Wakizashi) ist KEINE Signatur auf der Angel vorhanden und es existiert auch kein Papier.
Können diese Stücke dennoch in nihonto bzw. im cobuse-Verfahren hergestellt worden sein? Oder ist soetwas grundsätzlich nicht möglich?
(Was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich eine fehlende Signatur? mögliche Antwort-Frage: War das gefertigte Stück zu schlecht, aber zum Vernichten zu gut???)
2. Sich der ersten Frage irgendwie anschließend:
Kann ich im Umkehrschluss, bei einer vorhandenen Signatur von nihonto ausgehen, auch ohne Papier?
Ich bitte vorab die Fachleute um Entschuldigung, ob der ggf. etwas deletantisch wirkenden Fragestellungen!
mfG
Oli
 
				 
  
 
 Sie wurden größtenteils in Japan hergestellt und werden Schwert genannt. Was sind sie dann?
 Sie wurden größtenteils in Japan hergestellt und werden Schwert genannt. Was sind sie dann?