Osterdolche

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
denke die beiden schönsten die ich bisher gemacht habe :

einfach nur anschauen......


dg1.jpg


dg2.jpg


dg3.jpg


dg4.jpg


dg5.jpg
 
lechz sabber

wahnsinn :irre: ich werd verrückt! dolche sind ja eigentlich nicht so mein ding ABER... von dir brauch ich irgendwann mal einen oder zwei oder drei.....hundert :D

schöne ostern :D

luckydundee
 
jup, da war grad was falsches dazwischen gerutscht...

den kleinen bruder werd ich in solingen zeigen - einfach nur süss das teil.. :D
 
jürgen, die 2 hast du verdammt fein hinbekommen!

sag jetzt aber bitte nicht, dass du die gravuren auch noch selber machst.
 
Ich steh zwar eigentlich eher auf simple Eleganz ohne viel Schnickschnack, aber diese Detailarbeit ist einfach nur beeindruckend!
Ein wahres Kunstwerk.. also eigentlich zwei... alle Achtung! Die kann man einfach nur anstarren :staun: .

Frohe Ostern!
RogerRabbit
 
@ bonemachine,
nein! - die gravuren sind von ralf salzmann...

griffmaterial beim großen ist elfenbein und beim kleinen stabilisierte und mit nem leichten braunton gefärbte kamelknochen...
 
Jürgen, einfach gut! Schlanke, schnörkellose Konturen, kein Schnick-Schnack, und die Gravur sagt auch zu -

Würd ich auch eines nehmen.
Wie wäres mit ner Sonderserie in Damast?
Und zwar NICHT aus Söderfors...

Schick!

M7*M
 
Lieber Meister Schanz,
also erstmal finde ich die beiden Messerchen höchst gelungen, obwohl auch ich keine Freund von Gravuren bin (aber auch kein Freund von Damast ). Echt Klasse, - bin schon gespannt auf die "Überzüge" :super: .
Und nun nochmal ein Versuch, hinter Anpassungsgeheimnisse zu kommen :
Wie passt man Griffschalen so schön sauber und fugenfrei an ? :argw:
(Die Möglichkeit : Üben, Üben, Üben und viel Geduld gepaart mit Vorsicht, - kann als bekannt vorausgesetzt werden :) )
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
auch ich würde gerne hinter die Anpassungsgeheimnisse kommen.?
Zu den Dolchen! Wahre Meisterstücke.


Gruß Hans
 
Hallo Jürgen,

das sind mal zwei schöne Stücke :super: :super: .
Gravuren und Messer wirklich aller erste Sahne.

Hast Du dir damit selbst ein Ostergeschenk gemacht :D

Gruß Kuno
 
Ohhhh..der Herr Schanz verwöhnt mal wieder unsere Augen. :cool:
Große Klasse Jürgen, einfach toll... :super:


Gruß

Frank

Ps: Man kommt von eine Ansparphase in die nächste.. :D
 
Wirklich sehr schön! Vielleicht sind die beiden am 6. Mai noch in Jürgen's Besitz, um sie dann mal aus der Nähe zu sehen und ggf. auch in die Hand nehmen zu können ... :)
 
@ holzmair,
also das anpassen der griffschalen mach ich mit dem bandschleifer....

@ jaeger,
der große ist ins benachbarte ausland versprochen, evtl. wird er ja nochmal mitgebracht ...
den kleinen, naja mal sehen - mich würds wundern wenn ich ihn bis zum treffen noch verfügbar hätte.
 
@ garibaldi,
aus marketingtechnischen gründen wollte ich halt den bestimmungsort nicht ganz so detailiert preisgeben :D :steirer: :D
 
die endgravur des kleineren-absolute sahne. in diesem stil könnte ich mir mehr vorstellen (hat was in richtung keltische linienführung und unterstreicht damit die magische komponente der dolche).


glückwunsch!

lg matthias
 
Zurück