Othello / Anton Wingen Messer "African Hunter" Details gesucht

Man-E-Faces

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Erstmal hoffe ich, dass ich den Thread hier richtig positioniert habe...?

Bei folgendem Thema bitte ich um etwas Fachberatung/-wissen:

Ich bin seit einiger Zeit im Besitz eines Jagdmessers. Nach ein wenig Recherche beim Messerhändler vor Ort hat sich dann herausgestellt, dass es sich um ein Messer Serie?/Reihe?/Fabrikation? "Othello" der Firma Wingen aus Solingen handelt. Da es diese nicht mehr gibt, suche ich nun auf diesem Wege um ein wenig Hintergrundinfos.

Die Bezeichnung des Messers ist "African Hunter"...

Vielleicht hat jemand ja noch einen alten Katalog oder gar einen Link und kann mir ein wenig mehr zu diesem Messer sagen: Von wann? Welcher Stahl? Marktpreis damals? etc...

Ein zweites Anliegen bezieht sich auf die Pflege des Messers. Ich habe es zu Hause in einem Seidentuch eingeschlagen, trotzdem "läuft" die Klinge immer an und wird unansehnlich. Wie sollte ich damit verfahren? "Nur" mit Waffenöl bearbeiten (welches?) oder gar mit einer Chrom oder Nickel-Versiegelung liebäugeln...?

Vielen Dank für eure Hilfe
Man-E-Faces
 
Hallo Man-E-Faces,

zu diesem Messer speziell kann ich Dir auch nichts sagen. Ich weiss nur, dass dieses Modell von fast allen Solinger Messerherstellern gebaut wurde. Die Firma Hubertus hat es sogar noch vorrätig. Hiermal ein Link:

http://www.gasthaus-harmonie.de/kirsche/hubertus.jpg

Soviel ich weiss, war das noch Carbonstahl. Also schön mit Elsterglanz polieren und dünn mit Balistol einölen (und nicht einschlagen - warum? ).

Ich hoffe, ich konnte helfen

kirchi
 
Servus kirchi!

Danke für die Antwort! :super:

Das von dir gezeigte Messer ähnelt von der Klinge her ziemlich genau meinem, zumindest bis auf Kleinigkeiten, die wahrscheinlich nur nicht so genau zu erkennen sind auf dem Foto. Aber selbst die Schrift ("African hunter") schaut genauso aus, Marke natürlich nicht. Griffstück ist bei mir komplett anders gestaltet.

Ich werde das Messer die Tage mal aus allen Winkeln fotografieren und die Fotos hochladen, evtl. kann dann noch jemand was detaillierteres zur Pflege sagen, es ist schon ziemlich angelaufen. Trotzdem danke auch für die Pflegetipps. Zu dem Einschlagen: Tja, einen genauen Grund kann ich dir nicht nennen. Mir wurde lediglich damals gesagt, es solle nicht in einer Lederscheide aufbewahrt werden (die ich auch gar nicht habe). Irgendwo hab ich dann das mit dem Seidentuch aufgeschnappt und da ich es nicht offen herumliegen lassen möchte, wird es jetzt halt so aufbewahrt.
 
Zurück