Outdoomesser bis 150 € gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mäxn

Mitglied
Beiträge
4
He Leute,

ich suche nun schon seit einer ganzen Weile nach einem guten Outdoormesser und habe gehofft das ihr mir vielleicht helfen könntet.
Um euch meine Vorstellungen etwas näher zu bringen habe ich den folgenden Fragekatalog ausgefüllt:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Natürlich.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Für kleinere Outdooraktivitäten.

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 150 (weniger ist mir auch recht!^^)

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Gesamtlänge sollte sich im legalen Rahmen von 12 cm bewegen (sollten positive Erfahrungen mit etwas längeren Messern gemacht worden sein bin ich natürlich für jeden Hinweis dankbar!!).

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
eher etwas klassisches mit Holzgriff

Welcher Stahl darf es sein?
robuster, schnitthaltiger, rostfreier bzw. pflegeleichter Stahl...
leider habe ich auf diesem Gebiet kaum Erfahrung und kann nicht genau sagen welche Eigenschaften für meine Anforderungen notwendig sind und welche nicht

Klinge und Schliff
Leider kenne ich mich mit Schliffen eher schlecht als recht aus und bei der Klinge wäre ich euch dankbar wenn ihr mir eure Erfahrungen nahe bringen könntet

Linkshänder?
Nein.

Ich hoffe auf Erkenntnisreiche Antworten und Empfehlungen eurerseits und bedanke mich schonmal im voraus.

Grüße Max
 
Ein klassisches schönes und sehr gutes Messer:
Das " Linder Mark 1 " :super::super::super: Gibt es mit Holz- oder auch mit Ledergriff.
Ich habe seit einiger zeit das Linder Mark 1 mit Ledergriff und bin super zufrieden damit,
es ist in Deutschland hergestellt und bietet eine sehr gute Verarbeitungsqualität.

Grüße
Derhund
 
Eka Nordic H8 oder W11
Schwedenstahl 12C27 und Bubinga Griffschalen. Pflegeleicht, robust
und gut zu schärfen. Preis 90-120 Euro
Für gröbere Arbeiten ist eine V-förmig geschliffene Klinge (H8) sinnvoller da sie das Material besser spalten als holgeschliffene Klingen die schneller verkeilen. Ähnlich oder genau so wie der Solinger Dünnschliff, man kann sich da auch tot diskutieren.

Oder allgemein Messer von den nordischen Firmen wie:

Helle / Marttiini / Mora

Da stimmt der Preis auch
 
Das Lindner Mark 1 hatte ich auch schon im Auge wobei mir das EKA Nordic W11 auch sehr zusagt.
Nun stellt sich die Frage welches ist besser!? Ich denke ich werde mich mal über die verwendeten Stähle informieren.
Ach und danke für Hinweise, ich würde mich über weitere sehr freuen.

Grüße Max
 
Schaut auf den ersten Bick ganz nett aus danke (mal gucken was man darüber so findet).
Ja das Fallkniven F1 find ich super nur ist es mir zu teuer und die Klinge ist schlicht weg zu groß, weshalb ich eher zum Fallkniven S1 tendiere.
Sollte jemand schon Erfahrungen mit diesem gemacht haben wäre ich über Hinweise auf stärken und schwächen sehr dankbar.

Gruß Max
 
Ja das Fallkniven F1 find ich super nur ist es mir zu teuer und die Klinge ist schlicht weg zu groß, weshalb ich eher zum Fallkniven S1 tendiere.

Da scheint ein Irrtum vor zu liegen, das S1 hat die längere Klinge von beiden.

F1: 97mm Klinge, 210mm Gesamtlänge
S1: 130mm Klinge, 247mm Gesamtlänge

Ich würde Dir zu einem Enzo Trapper raten, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, viele Griff-und Anschliffkombinationen wälbar:
https://www.brisa.fi/portal/index.php?option=com_oscommerce&osMod=index&cPath=119_113

Berichte im Forum:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77613&highlight=enzo

Ansonsten halte ich das Grohmann Design Award für ein super Messer:
http://www.outdoormesser.de/epages/...h=/Shops/62013711/Products/72/SubProducts/113

Sieht ungewöhnlich aus, liegt aber pefekt in der Hand und ist nahezu handgefertigt.

Auch den Carbonstahl (rostend) halte ich für eine gute Lösung. Dieser ist wesentlich einfacher zu schärfen und nimmt eine höllische Schärfe an. Der Pflegeaufwand hält sich dafür sehr in Grenzen, trockenwischen reicht in der Regel.
 
Oh Verzeihung ich meinte das A1.
Also das Enzo Trapper scheint ja ein gutes Messer zu sein ich werds im Auge behalten, aber wie im Testbericht deutlich wurde fehlt eine Fangriehmenöse was ich nicht so prickelnd finde.

Gruß und Danke Max
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück