Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Outdoor aus 1.2552, 2-Finger aus 1.2510 und ein Damastallzweckmesser
beim großen Messer gefällt mir Linienführung und die Klingenform, das Damastmesser ist schick, aber das kleine Messer ist der Hammer! Hat das Aussehen eines großen und scheint trotzdem sehr gut benutzbar zu sein – das sind nicht unbedingt zwei Dinge, die leicht zusammenzubringen sind. Und diese coole kleine Scheide... ok, ok, als bekennender Kleinvieh-Liebhaber versuche ich meinen Enthusiasmus etwas zurückzuhalten, bevor das in eine umfangreiche Lobrede ausartet.
Das Holz von dem Damastmesser kommt mir bekannt vor.
Ich habe ein Messer mit sehr ähnlichem Holz gemacht.
Mein Schreiner vertreibt das als Bankirai Platten.
@Wrangler
Schön, dass Dir das mit den Scheiden aufgefallen ist. Ich habe mich endlich durchgerungen, mich damit etwas intensiver zu befassen.
Adresse mail ich Dir.
Zu dem Damast hätte wohl eher was aus Horn oder Knochen gepasst. Naja ich mach ja noch mehr Messer.
@diesel
Das es sich dabei um Bankirai handelt, glaube ich eigentlich nicht. Ich habe schon mal ein Stück davon verarbeitet und das sah völlig anders aus und hatte auch ein ganz anderes Anfassgefühl. Die Bohlen standen bei meinem Schreiner seit ca. 30 Jahren in der Werkstatt. Nicht mal sein Senior weiß noch was das jetzt war. Ich hatte im April eine Menge Stücke davon mit in Schafheim und habe sie da verkauft. Sind ganz gut weggegangen. Da habe ich gedacht, dass ich vielleicht auch mal was davon verarbeiten sollte.
@schwartzbunt
Die "Zwinge" ist nicht gehämmert. Das Rohmaterial war an der Oberfläche schon so strukturiert. Das 1.2552 stammt aus der Forumssammelbestellung. Hier noch ein Detailbild:
Wow. So genau habe ich mir das 1.2552 Rohmaterial nie angeschaut. Sieht echt gut aus. Wie hast Du das Rohmaterial sauber gemacht, dass die Struktur erhalten geblieben ist? Ganz leicht gestrahlt? Mit irgendeinem Reinigungsmittel?
Gruß
Lars
So to say, handelte sich es bei dem Holz nur um eine Vermutung.
Davon abgesehen, sieht nicht nur jeder Baum, sondern auch jedes Brett entscheident anders aus, als das Folgende.
Aber nichts für ungut, die Messer sind
Alle drei sehen gut aus. Der Damast gefällt mit trotz bzw. wegen den nur 7 Lagen sehr gut.
Den Bildern nach tippe ich beim Holz auf Mahagoni oder Sipo. Die Holzarten waren vor 20-30 Jahren sehr beliebt.
Gruß
Rainer
Wow. So genau habe ich mir das 1.2552 Rohmaterial nie angeschaut. Sieht echt gut aus. Wie hast Du das Rohmaterial sauber gemacht, dass die Struktur erhalten geblieben ist?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.