Outdoor Folder BM Rukus vs. ZT 200 vs. Emerson Commander BT

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rukus vs. Alpha Two? AW: Outdoor Folder BM Rukus vs. ZT 200 vs. Emerson Commander BT

Hallo zusammen,

ich hole mal diesen Thread wieder hoch, weil mich Eure zwischenzeitlichen Erfahrungen mit dem BM Rukus interessieren.

Habe selbst das Pohl Force Alpha Two und frage mich, ob mir ein Rukus - ausser der Befriedigung der Sammel-Leidenschaft :hehe: - noch etwas "bringt".
Dies auch vor dem Hintergrund, dass das Rukus mindestens EUR 100,- teurer als das Alpha Two ist.

In der Praxis ist das Rukus vermutlich weniger auftragend und etwas leichter als das Alpha Two. Große, gut greifbare Messer sind aber beide und ob sich die unterschiedlichen Stähle bemerkbar machen...?

=> Was meint Ihr, würdet Ihr Euch das rel. teure Rukus zusätzlich zum Alpha Two holen?

P.S.:
Der Sammler in mir sagt: "Nur zu, hol' Dir das Rukus..." :glgl:
Der Rest von mir fragt noch: "Wozu...?";)
 
Nein, würde ich nicht. Es sei denn, das Pohl liegt Dir einfach nicht gut in der Hand. Ansonsten: Ich würde mir eine echte Ergänzung holen, also etwas kleineres, wenn Dir das Pohl doch mal zu groß sein sollte oder was größeres und feststehendes, wenn Dir das Pohl mal zu schwach erscheinen sollte.

Oder beides. Aber zweimal eine Klasse, warum?
 
Hallo exilant,

Danke, Du bestätigst mein Gefühl. Das Alpha Two liegt mir hervorragend in der Hand und weniger robust als das Rukus ist es vermutlich auch nicht.

Werde mich mal nach einem kleineren Folder umsehen; ein paar Fixed habe ich schon.

Das Mini-Rukus wäre zwar interessant, erscheint mir aber mit rund 230,- einfach zu teuer. Dafür bekomme ich ja locker ein Fällkniven A1 http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1131 oder ein Kizlyar Phoenix I Combat http://shop.strato.de/epages/61030058.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61030058/Products/KIZ-D07D . ... und das sind m. E. wirklich Messer für's Leben.

Der Vergleich hinkt zwar gewaltig aber im Vgl. zu diesen Fixed scheint mir das Mini-Rukus in Deutschland einfach zu teuer. => Vielleicht sehe ich mir auch mal die Victorinox näher an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kann mich exilant nur anschliesen!

Hab mich damals zwar für das Rukus entschieden, da die klinge im vergleich zur Wave des Pohl einfach nützlicher ist, aber wenn schon ein Pohl hast reicht es meiner meinung nach vollkommen!

Dann eher noch was kleines als Backup-Messer z.B. ein ZT350...

Grüße CATHEAD
 
Ich sag mal so;
Du hast bereits ein großes und extrem stabiles Klapmesser.
Was wären denn die Vorteile des Rukus? Naja,.."besserer" Stahl vielleicht. Wobei "besser" mit Vorsicht zu genießen ist.
Ich persönlich mag den S30V nicht besonders. Erstens weil er relativ schwer zum Nachschleifen ist und zweitens weil er bei dünn ausgeschliffenen Klingen zum Ausbrechen neigt.
Der 440C vom Pohl Force ist mMn einfach besser für den groben Outdoor Bereich geeignet und vor allem einfacher zu schleifen.

Eine sinnvolle Ergänzung wäre wie schon vor mir geschrieben entweder ein Fixed oder ein kleineres Klappmesser, dass auch im Alltag getragen werden kann.

Wahrscheinlich wirds aber eh beides werden :steirer:

Außerdem von "Sinnvoll" zu sprechen ist zwar jetzt noch lustig aber spätestens wenn du dich noch mehr ins Forum eingelesen hast werden es sowieso mehr Messer als "Sinnvoll". :super:
 
...Das Mini-Rukus wäre zwar interessant, erscheint mir aber mit rund 230,- einfach zu teuer. Dafür bekomme ich ja locker ein Fällkniven A1
Teuer ist es, ja, aber es ist auch ein Messer, das qualitativ in der obersten Liga spielt.
Es ist zudem unter der 200-Euro-Grenze erhältlich:
Mini Rukus

Gebraucht bekommt man es sogar unter 150.- EUR.
Das alles ist immer noch viel Geld, ich weiss, aber dennoch deutlich weniger als 230.

Dass mit dem Schleifen kann ich auch nicht bestätigen. Das Schleifen meines Mini Rukus empfand ich als wesentlich leichter als den Recurve vom Pohl Alpha One Outdoor zu schleifen.
 
@DaKern:
das mit der dünn angeschliffenen Klinge und dem Ausbrechen kann ich leider bestätigen... bei mir ist ein winziges Stück ausgebrochen. Sieht man aber nur bei genauerem hinsehen, je nachdem wie die Klinge ins Licht gehalten wird.
Hab lediglich eine Plastikkappe, die bei Kfz-Batterien zur Abdeckung der Blei-Kontakte dient, weggehebelt...:argw:

@smallmagnum:
das mit dem Preis kann ich auch bestätigen, hab hier im Forum ne Suchanfrage aufgegeben. Hab mein "großes" Rukus dan von nem netten Forums-User für gerade mal 190,- bekommen... Vitrinen Modell!!

Was ich Brutal finde beim Rukus ist die vom Werk ab sau-scharfe Klinge!

ABER:
ich muss gestehen, als ich diesen Thread eröffnet habe und mich dann letztendlich für das Rukus entschieden hatte, wusste ich noch nichts vom Pohl Force... sonst hätt ich wohl eher zum Pohl Force gegriffen...

Und wie DaKern schon geschrieben hat:
Je mehr du dich in diesem Forum aufhälst um so mehr Messer werden es,
Beispiel, am anfang wollt ich einfach nur ein schönes Brotzeitmesser.
jetzt hab ich ein Speedlock, ein BM Nimravus, ein BM Rukus und ein ZT0121... und such eigentlich grad noch ein Pohl Force Alpha Two (ja, ich weis, obwohl ich schon ein Rukus hab) und ein ZT350... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das Rukus auch, bin hoch zufrieden soweit.....vor den klingenausbrüchen brauch man ja nichtmehr warnen, schon passiert....

mir isses aus ca 30cm von ner mini komode auf holzboden gefallen, da war auch ein winziges stück aus der klinge raus :(

Ich mag den S30V schon sehr, allerdings hat er die angesprochenen probleme, aber das mit dem nachschärfen lass ich von jürgen erledigen :steirer:
der stahl hält die schärfe ja eben sehr gut

ich würde von deiner auswahl auch eher noch zu einem Pohl Force tendieren, das teil is noch etwas mächtiger als das rukus, aber dir scheinen ja grosse folder zu gefallen (wie mir auch ;))
Ist ab werk auch sehr scharf, aber nich ganz so gut wie beim benchmade
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück