Outdoor-Hut

... Eine PM von Peter hat mich bewogen, nun mal diesen Hut zu bestellen;
http://www.sportprofishop.de/Hut_Crushable_Oilskin_waterproof.htm

@Grizzly
Schönes Hütchen!
Jedoch gibt mir folgender Satz aus der Produktbeschreibung doch zu denken: "........Etwas schlechter verarbeitet, als unsere Standardware. ..." :confused: :lach: :ahaa:
Meine Herren (Hutträger sind doch Herren :D ),

ich kann aus dem Link nicht entnehmen ob es der gleiche Hut ist, den ich Grizzly empfohlen habe. Aussehen tut's so als ob, ... dann ist er gut verarbeitet. Ich trage ja selbst bei Schlechtwetter so einen.
 
Hallo Peter

Ich habe den bestellt, den Du mir empfohlen hast (von Dorfman), ich habe nur den Link gepostet, weil der Hut gleich aussieht und am Besten ersichtlich ist.

Grizzly
 
Tach Zusammen


Vorm Hutkauf hab ich mich vorher auf dem Markt mal umgesehen, da ich grob was in der Art wie DER Hutträger schlechthin "Indiana Jones", vor Augen hatte.
Aber es kam anders...
Trage nun seit einiger Zeit einen Akubra. Modell Outback.
Und ich kann nur sagen, dass ich von dem begeistert bin.
"Fur Felt", Lederschweißband. Alles Top.
Von Deutschen Graupelschauern bis zu sengender Hitze Griechenlands hat der so alles Mitgemacht. Reisen ist allerdings ein Kapitel für sich, da knautschen nicht zu den Kernkompetenzen gehört.
Empfehlen kann ich den, ohne Gewissensbisse

Grüße Ron
 
So, jetzt ist's passiert

Hallo

Ich konnte mal wieder nicht widerstehen und bin meinen "Jägerundsammler Genen" erlegen. Seit der Thread gestartet wurde habe ich schon einen Dorfman Oilskin Hat (siehe oben) und einen Kodiak Oilskin Hat http://www.sheplers.com/item.cfm?DI=096044&TID=074825&Start=1&page=category&ITEMSTART=1&show=page gekauft...Beide Hüte gefallen mir sehr gut und sitzen perfekt, trotzdem liebäugle ich schon mit einem "Akubra Angler"...und ihr seid auch schuld daran.

Naja, meine Frau kann wenigstens nicht klagen, dass ich alles Geld in Messer investiere....

Grizzly
 
Ein Tipp für alle die an eienem Hut interessiert sind:

Meinen ersten Akubra habe ich vor knapp 2 Jahren gekauft. Leider habe ich ein paar kleine Fehler gemacht. Ich hatte zum Zeitpunkt des Kaufs für meine Verhältnisse lange Haare. Deshalb habe ich einen Hut gekauft, der verhältnismäßig groß ist. Zumal mir alle die Ahnung von Hüten haben erzählt haben, dass der Hut im Laufe der Zeit einläuft. Zwar kann mann mit Korkstreifen den Hut anpassen ist aber nicht optimal. Das 2. Problem ist die Höhe des Zylinders. Durch die längeren Haare habe ich nicht gemerkt, dass der Hut wg. des niedrigen Zylinders auf dem Kopf aufliegt. Das hat zur Folge, dass meine mittlerweile kurzen Haare runtergedrückt werden.
Dadurch dass der Hut verhältnismäßig weit ist habe ich Probleme bei stürmischem Wetter.
Mittlerweile habe ich einen 2. Hut, dieser passt optimal, so dass ich auch bei stürmischem Wetter gut behütet bin.


Grüße
Christoph
 
Ihr seid schuld!

So, heute war ich bei www.mullum.ch in Rapperswil und habe mir einen Akubra "Copper Pedy" gekauft. Bin absolut happy und fasziniert von der Verarbeitung. Den Laden kann ich absolut empfehlen, ein riesen Auswahl und sehr nette Bedienung!

Grizzly
 
Da kann man nur gratulieren.
Gestern war ich auf der Pferd und Jagd in Hannover, bin um Haaresbreite an meinem dritten Akubra vorbeigeschrammt.

Grüße
Christoph
 
Der Hut von Indiana Jones ist gut. Original aus Kaninchenwollfilz. Gut zu tragen und unentbehrlich bei Regen. Kostet alledings ein wenig.
 
Nabend

Wer sich für den Hut von "Indiana Jones" interessiert, ist hier gut beraten:

http://www.indyartifacts.de/main.htm

Erst bei Indygear, da auf den Hut klicken.

Aber was ich aus meinen Erfahrungen mit Hüten berichten kann, ist folgendes:
Hüte WEITEN sich mit der Zeit, also ENG kaufen.
Wenn ein Schweißband aus LEDER drin ist, dann sollte der Hut vorne an der Stirn "kleben"(Keine Angst als vor Wind)
Hüte NIEMALS auf die Krempe legen, die verliert dadurch ihre Form.

So, Indy (Kreuzzug) läuft gleich....

Gruß

Ron
 
AAAlso, der Hut von Idy ist nach Aussage Akubra.de ein Alubra (und auch dort zu beziehen)
Das mit dem Weiten möchte ich mal in Frage stellen. Alle Leute mit denen ich isher gesprochen habe behaupten das Gegenteil. Ich selber kann nur sagen, dass sich meine Hüte nach 1 bzw. 2 Jahren in der Weite nicht verändert haben.


Grüße
Christoph
 
Zurück