Outdoor Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nils E.

Mitglied
Beiträge
4
Ich weiß es gibt hier sehr viele Theads über outdoor messer! Aber dort habe ich leider nicht das passende Messer für mich gefunden!:(
Ich suche:

Ein Feststehendes Messer aus einem Stück gefertigt, damit man es auch als Hebel verwenden kann.

Es sollte aus einem Rostfreinen stabielen Stahl gefertigt sein!

Die klinge sollte etwa 3-3,5mm dick und 3cm breit sein!

Ich werde es (wie oben genannt) als hebel aber auch zum hacken, schnitzen, schneiden verwenden.

Die Klinge sollte 15-18cm lang sein der Griff sollte ca 11-12cm lang sein auserdem möchte ich keinen Holtzgriff sondern einen Gummirten Griff ohne Figereinkerbungen.

Ich möchte kein Messer mit Wellenschliff!

Das Messer sollte Bowie Form haben bin aber auch gern offen für andere Vorschläge

PS: Ich bin Rechtshänder, das Messer sollte auch nicht mehr als 200-250€ kosten!

MFG Nils E.
 
Hallo,

die Sterkh-Modelle sind tolle Outdoormesser.

Zum Hebeln ist aber ein Messer mit 3-3,5 mm Klinge ein denkbar ungeeignetes Werkzeug. Auch zum Hacken ist eine dünne und dementsprechend leichte Klinge suboptimal....

Ich würde bei Deinen Anforderungen an eine 5-6 mm Klinge mit einer sehr stark ausgebildeten Spitze denken.
 
Stimmt...3-3,5 sind eigentlich zuwenig
naja,bin halt von mir ausgegangen(und von den Grundanforderungen,die leider wiedersprüchlich)-wenn ich mir nicht jedes Messer selber machen könnte-wäre das Sterkh für mich ne echte Option gewesen.
Zumal ich nur im äußersten Notfall mit einem Messer heben...oft kann mer auf Stöcke oder Keile auweichen.

gruß
Marcus
 
Ich kenn mich mit Messern nicht gut aus! Wenn ihr meint das eine 3-3,5mm dicke Klinge zu dünn ist kann es auch gern eine dickere Klinge sein.
Ja das Sterkh sieht jo schonmal nicht schlecht aus, aber ist das echt aus 1 Stück gefertigt?
MFG Nils E.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das dies der bestimmt schon der hunderste Beitrag zu dem Thema ist, noch einmal das Ganze im Schnelldurchlauf ;)

Du suchst die "Eierlegende Wollmilchsau" - gibt es auch bei Messern nicht.
Also wirst du, wie schon viele vor dir, auch Kompromisse machen müssen.

Am besten kaufst du dir was großes zum Hacken u. Hebeln und ein kleines Victorinox oder Opinel für den Rest.

Lesestoff wirst du hier dazu genug finden.
 
Was ist den der Unterschied zwischen dem Serkh 2 Black WL und dem Sterkh 3 X12MF? Auser der längern Klinge?
MFG Nils E.
 
I

Ein Feststehendes Messer aus einem Stück gefertigt, damit man es auch als Hebel verwenden kann.

Es sollte aus einem Rostfreinen stabielen Stahl gefertigt sein!


Ich werde es (wie oben genannt) als hebel aber auch zum hacken, schnitzen, schneiden verwenden.

Die Klinge sollte 15-18cm lang sein der Griff sollte ca 11-12cm lang sein auserdem möchte ich keinen Holtzgriff sondern einen Gummirten Griff ohne Figereinkerbungen.

Wie gesagt, von den jetzt genannten kommt dieses Deinen Anforderungen am nächsten
http://www.feines-werkzeug.de/product_info.php/info/p567_Faellkniven-A1-Zytelscheide.html

Und für das Feine dann ein kleines Taschenmesser

Gruß
 
Ich kenn mich mit Messern nicht gut aus! Wenn ihr meint das eine 3-3,5mm dicke Klinge zu dünn ist kann es auch gern eine dickere Klinge sein.

Gib nix auf solche Aussagegen, die sind Unsinn. Wenn ich mit aller Kraft an meinem Sterkh (lange Ausführung) hebel dann schaffe ich es gerade so das Teil um vielleicht 10° zu biegen und liege dabei selbstverständlich in Einem Bereich wo das messer sofort wieder in seine ursprüngliche Form zurückspringt.

Soll mir bitte mal jemand vormachen wie er so ein Messer dauerhaft verbiegt oder gar bricht, außer vieleicht an den erten Zentimetern der Spitze.

Gruß
E
 
Die Sterkh haben ein durchgehenden massiven Erl.

Soll mir bitte mal jemand vormachen wie er so ein Messer dauerhaft verbiegt oder gar bricht, außer vieleicht an den erten Zentimetern der Spitze.

Gruß
E

Bei Dir setze ich voraus, das Du mit Sinn und Verstand hebeln kannst.
Wenn ich aber manche Missbrauchs- und Zerstörungstreads lese, kommen mir Zweifel, ob jeder die Hebelgesetze verstanden hat.

Und ja, ...genau auf die ersten Millimeter der Spitze habe ich meine Zweifel bezogen. Die kann man durchaus beschädigen, wenn man falsch ansetzt und das zu hebelnde Material eben nicht nachgibt.

Ich wäre auch der letzte, der dem TE ein Sterkh ausreden wollte:glgl:.
Klasse Teil, nur eben nicht aus der Fraktion "angeschliffene Brechstange".

Nils nannte als ersten Einsatzzweck hebeln.

Ansonsten konnte ich für den Zweck ein Bark River Bravo II empfehlen.

Grüsse Lothar
 
Also...

Ich nehme IMMER ein Ka-Bar USMC mit einem Opinel Nr. 8 mit ..egal wo ich in welchen Wald ich gehe . Das ist zwar eine Preisklasse tiefer, aber vom Nutzen her ebenso wertfoll.:steirer: ansonsten würde ich auch das A1 empfehlen wenns unbedingt so viel kosten soll

(das USMC hat übrigens auch nes durchgehenden Erl, ist also aus einem Stück)

Gruß loiman
 
Schau dir doch mal das cold steel recon scout an. Das trifft einige deiner Anforderungen. - Bowie ähnlich
- Gummigriff ohne Fingermulden
- Klinge 8mm dick und 20 cm lang, sehr scharf

das gibts aus Carbonstahl SK-5, der kann zwar rosten, ist aber beschichtet und bei anständiger Pflege wirst du damit aber kein Problem haben, oder aus San Mai. Der ist rostfrei, laminiert aber leider etwas teurer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück