Outdoor Scheide - Cordura/Kydex

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.514
was muss eurer meinung nach an einer outdoor/survialscheide "dran" sein. welchen zweck muss sie erfüllen?

die specopsscheiden z.b.combatmaster sind ja in d leider nicht mehr zu bekommen.... der gedanke liegt nahe etwas in der art herstellen zu lassen........
 
Vieleicht ma ne Scheide aus Kevlar machen, wenn das überhaupt möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
MOLLE Schlaufen über die komplette Länge der Scheide auf der Vorder- und Rückseite, dann kann man je nach Verwendungszweck z.B. eine Tasche montieren, oder direkt die ganze Scheide an einem Rucksack etc. befestigen.
Eine abnehmbare Gürtellschaufe, wie bei den Spec Ops Brand Scheiden, wäre sicherlich auch nicht schlecht, so könnte man z.B. eine am Rucksack montierte Scheide direkt am Gürtel befestigen oder umgekehrt.
Evtl. könnte man eine Molle Variante ähnlich der von Maxpedition benutzen, so dass immer zwei ca. vier cm lange Schlaufen, auf einer ca. acht cm langen Schlaufe befestigt sind. So könnte man nicht nur die breiteren Maxpedition Taschen von Maxpedition befestigen, sondern zur Not auch ein anderes Messer mit Tek-Lok.
Daher, im Endeffekt eine Kombination aus der Blackwater Knife Sheath und dem Konzept der Spec Ops Brand Scheiden.
Der Kydexeinsatz dann jeweils custom made zum jeweiligen Messer.

Grüße

BlackBlade
 
Zuletzt bearbeitet:
@BlackBlade
Eine abnehmbare Gürtellschaufe, wie bei den Spec Ops Brand Scheiden

Was ??? Kann ich bei meiner "Combat Master" short nicht... :argw:


"Molle" finde ich auch gut aber nicht um jeden preis...
So sollte nicht die gesamte rückseite aus molle system bestehen da man sonst keine nexus clips mehr verwenden kann.
diese nutze ich um meine Spec-Ops "Combat Master" an meinem Rucksack schultergurt zu befestigen...
dies ginge nur mit "molle" so nicht...





 
Zuletzt bearbeitet:
danke! klasse ideen!
das mit dem molle wird auf jedenfall mit dabei sein.

ich muss min. 25 pro farbe und größe machen lassen, da sollte das ganze schon durchdacht sein :) , da ich sie ja auch irgendwann mal verkaufen muss...

findet ihr einen aufsatz für z.b. tool oder sonstiges sinnvoll, oder kann man das auch bleiben lassen??

welche farben? schwarz, tan --
 
Zuletzt bearbeitet:
findet ihr einen aufsatz für z.b. tool oder sonstiges sinnvoll, oder kann man das auch bleiben lassen??

welche farben? schwarz, tan --

Eine kleine Tasche auf der Scheide wäre sehr praktisch für ein Tool, einen kleinen Folder, oder Schleifmittel - immer dabei.
Farbe:
Schwarz und Khaki (beige) dürften die beste Wahl sein, mMn.
 
Mit MOLLE könnte eben jeder selber die Tasche montieren, die er für den jeweiligen Zweck braucht. Mit einer aufgenähten Tasche ist man zwangsläufig festgelegt. Diese Scheiden gibt es auch schon zuhauf, weswegen es fraglich ist, ob es sich lohnen würde, so etwas extra anfertigen zu lassen.

@Elias: Ich hatte gedacht, man könnte die Schlaufen auch komplett entfernen. Kann man sie nur auf einer Seite öffnen, um sie in MOLLE einzuschlaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rupsk0
So wenig Klettverschluss wie möglich, der Schnellverschluss an der SOB Survival Sheath gefällt mir da 10x besser!


Also ich finde diesen Verschluss super :

http://www.sierra-313.de/shop/product_info.php/info/p56_Schnellverschluss.html

Klett hat halt den Vorteil einer Stufenlosen Verstellung.... :mad:

@BlackBlade
Ich hatte gedacht, man könnte die Schlaufen auch komplett entfernen. Kann man sie nur auf einer Seite öffnen, um sie in MOLLE einzuschlaufen?

Verstehe nicht so ganz was du meinst???

http://www.sierra-313.de/shop/product_info.php/info/p63_Nexus-Annex-Clip--5-Stk-.html

Ich gehe aber davon aus das es nicht funktionieren würde da Molle(MALICE) Schlaufen ja um 90 grad gedreht
aufgenäht wären....




Hier noch mal meine Anforderung die ich gerne erfüllt sehen würde :) :




Denn wann trägt man schon mal sowas zum Wandern ??? :

http://www.sierra-313.de/shop/product_info.php/info/p29_MODULAR-Weste.html

Einen Rucksack hat man wohl immer dabei.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach müsste die Scheide auf der Vorderseite über horizontal verlaufendes MOLLE und auf der Rückseite über vertikal vernähtes verfügen.
Dann sollte man allerdings auch Hohlnieten an der Seite der Scheide anbringen, so dass man die Scheide mit Paracord an horizontal verlaufenden Molle Schlaufen befestigen kann.

@Elias: Schau dir mal die Produktbilder der Survival Sheath an. Dort ist ist die Scheide mit den Gürtelschlaufen an einer Kampfmittelweste befestigt. Dafür müssen sich die Schlaufen doch irgendwie über Druckknöpfen öffnen lassen. Ich hatte daher gedacht, mann könnte direkt die ganze Schlaufe entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm...Schwarz fänd ich gut, und sowas, damit man kleine Täschchen, beispielsweise von tools anbringen könnte, dieses Molle da eben. Ich würde auch, wenn cih wieder flüssig bin eine nehmen, da der verschluss von meiner bk7-tasche kaputt gegangen ist(das ist ne tolle ausrede *grins*.

MfG, Lukas
 
@BlackBlade

Dort ist ist die Scheide mit den Gürtelschlaufen an einer Kampfmittelweste befestigt. Dafür müssen sich die Schlaufen doch irgendwie über Druckknöpfen öffnen lassen. Ich hatte daher gedacht, mann könnte direkt die ganze Schlaufe entfernen.

Öffnen geht, aber nicht entfernen...



Demnach müsste die Scheide auf der Vorderseite über horizontal verlaufendes MOLLE und auf der Rückseite über vertikal vernähtes verfügen.

Das wäre super :hehe:

Dann könnte man das Messer an grössere Molle Flächen auch Senkrecht oder Waagerecht montieren.... :hehe: :hehe: :hehe:

z.b. hier:
http://www.arcteryx.com/LEAF/zoom.asp?zoom=tango_pack



:D
 
Also ich wäre auch gegen eine aufgenähte Tasche. Da bekommt man nie das rein, was man gerne möchte :hmpf: . Ich wäre daher für Molle in Tan. Allerdings: ich bin Fan von kleinen Fixed (Strider MFS, Benchmade fxResistor), d.h. max.10cm für die Klinge. :irre:
Schön das Du dich der Sache annehmen würdest. Habe die Spec Ops schon in deinem Shop vermisst.

Grüße
nefertem
 
Oder die Rückseite wird wie schon von mir vorgeschlagen aufgeteilt das sähe dann bei der "Combat Master" short so aus :

 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein bild des inlays über das ich mir gerade gedanken mache.
aus kydex wird dies einfach zu teuer...
bei specops scheint das einfach ein zusammengepresstes rohr zu sein.
ich geh morgen mal in den baumarkt und versuch mal ein abflussrohr wärmetechnisch umzuformen - nach was anderem sieht das hier nicht aus ;-)

IMG74731.jpg
 
Solange das Inlay so befestigt ist, dass man es nachträglich entfernen kann und durch ein zum jeweiligen Messer maßgefertigtes aus Kydex ersetzten kann... ;)
 
Hallo,

noch eine Stimme für eine aufgesetzte Tasche.

Wenn man sie abnehmen kann, um sie alternativ am Gürtel anzubringen, umso besser.

Hinein gehören für mich Dinge wie Feuerstahl und Verbandpäckchen (eben Survival, so war ja die ursprüngliche Fragestellung).

Speziallösungen halte ich eher für ein Minderheitenprogramm, diejenigen wurden woanders auch offensichtlich schon fündig.

Eine Trageweise "Griff höher als Gürtel" (verständlich?) oder eben variabel wäre gut.

Ein filzähnliches Inlay wie bei Eagle, USA?

Kaufmännisch betrachtet käme wohl eher etwas (sehr gutes!) in Frage, was ein gewisses Spektrum von Nutzern findet. Farbe: schwarz, auf keinen Fall Flecktarn o.ä.

LG & IMHO, Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück