Outdoor/Survival Messer von Jürgen

Ist kein "Survivalmesser" im Sinne von Rambo, das ist richtig. Die Fähigkeiten zum "Survival" hängen da eh vom Menschen ab, nicht vom Messer. Ich benutzte das Messer aber eben für Aktivitäten in den Bereichen, daher die Überschrift. Die Klinge habe ich schon nach den Kriterien entworfen, die in meinem Hobby am meisten gefragt sind. Rutschsicherer Griff, die Klinge auch zum Hacken geeignet, rostfrei..
Tschö Micha
 
Hallo, das Messer sieht wirklich klasse aus, nur ist in meinen Augen ein Messer mit 11cm Klingenlänge wohl nicht wirklich zum hacken :staun: geeignet, eher wohl zum Brotzeit machen, schnitzen etc.
 
MOin,
Bäume hacken geht nicht:glgl: , aber wenn du kleinere Holzscheite zerhackst geht das sehr gut. Wenn das Messer stecken bleibt kannst du mit einem andernen Stück auf die Klingenspitze schlagen und es so als Spaltkeil nehmen. Geht alles:D
Tschö Micha
 
So heute war der Langersehente Tag, mir wurde meine Outdoor/Survivalklinge als ich auf Arbeit war übergeben …

Als ich da zu kam sie zu befingern war ich auf dem Nachhauseweg …
1.Gedanke sch … ist der Griff unangenehm 2. Gedanke gut warte mal ab, bis du einen Griff dran gemacht hast …

Als ich endlich zu Hause war kurz gegessen, danach ab auf die Strider Seite und mir angesehen, wie der griffgewickelt wird. Dann die länge für das Paracord abgeschätzt und los ging es …

Nach leichten Startschwierigkeiten, ging es nach und nach besser von der Hand, na gut es ist bei weitem noch nicht perfekt aber ich denke ich werde noch ein wenig üben und mir ein paar Meter schwarzes Paracord bestellen und dann eine endgültige Wicklung starten und diese mit Epoxidharz fixieren und nicht wie ursprünglich geplant G10 Schalen auf den Griff montieren.

Mein erster Gedanke hat sich bereits nach Fertigstellung der Griffwicklung zerschlagen :super:

Freu mich schon wie :irre: darauf die Klinge/das Messer zugebrauchen, die Klinge ist zwar nicht scharf wie mein Manix (eher wie mein Benchmade Stryker) es ist aber nicht minder schneidfreudig, der Papiertest war sauber ohne Ausfransen bestanden.

Werde bestimmt berichten wie es sich bewehren wird das neue Stück in meiner Sammlung/Anhäufung von Messern …

Es wird sicher auch nicht das letzte Messer von Meister Schanz sein.

MfG

Kay

Ps. Bilder kommen noch
 
@tiddy,
habs grad erst gesehen und wurde von kay darauf aufmerksam gemacht - den link in seiner signatur anklicken.

sieht gut aus!

ist die wicklung fest genug??
 
@ Juergen Schanz

Für die erste wicklung an einem Messer bin ich recht zufrieden, habe auch noch nie ein Strider in der handgehalten und kann es somit nicht vergleichen. Man kann die vorderen ~2-3 wicklungen nach vorn schieben aber nur die am Rücken sind und man muss wollen:rolleyes:

Werde mir noch mal ein Übungsobjekt machen und weiter wickeln:haemisch: u es dann noch ein mal in schick machen:super:

Dir noch mal gute besserung Juergen...

Ps. der link ist in der signatur
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch eines nach kundenmodifikation..

tompra1.jpg


tompra2.jpg
 
Hast Du auch mal probiert, eine Lage ohne Schlingen zu wickeln und danach eine Lage geschlungen darüber?
 
MOin Kai,
vielleicht legst du was unter die Wicklung, das hat dann einen "volleren Gripp". Normal Wickel sähe bestimmt auch nicht schlecht aus.
Tschö Micha
 
@ Tiddi ;)

Du meinst wie Rochenhaut o.ä.?
Netter gedanke evtl beim nächsten Messer das wird aber noch etwas dauern, da erst noch ein Sharpmaker umd ein Delica oder ein Endura dran sind:hehe:


@ exilant

auf den Bildern in meiner signatur da ist die unterwicklung ohne Sele und die Strider look like Wicklung mit :hmpf: war mir viel zu klobig zum greifen:mad:
 
Zurück