Outdoor-,Survivalmesser ca. 150€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Aliqui

Mitglied
Beiträge
2
Guten Tag die Damen und Herren,

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Tagelanges Reisen in der Natur
Häufig: Fisch köpfen und Verzehrbereit machen :D, schnitzen, Holz hacken, Dosen öffnen
Selten: Hebeln, Seile durchschneiden (sollte jedoch dazu fähig sein)

Von welcher Preisspanne reden wir?
ca. 150, gern weniger, aber wenn es das Supermesser für 160 ist, ist das auch ok

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
maximal 12cm Klinge

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Kein Holzgriff

Welcher Stahl darf es sein?
möglichst rostfrei

Klinge und Schliff
einseitige Klinge, für den Rest kommt ihr ins Spiel

Linkshänder?
nein


Verschiedenes
Habe schon viel gutes über das F1 gehört, würde jedoch gerne mehr von euch hören.
Das Messer soll meistens zum Ausnehmen von Fischen(vielleicht auch Hasen) genutzt werden, aber auch soll das Hacken von Holz unverzichtbarsein und möglichst "leicht" von der Hand gehen. Wenn ihr der Meinung seid, dass zwei spezielle Messer besser währen, bin ich auch für diese Alternative offen, jedoch soll es den Preisrahmen nicht sprengen.
Und wenn es möglich ist, ich weiß nicht ob es sowas in dieser klingenlänge gibt, ein bereich zum Sägen, aber das ist eher sekundär

Danke schonmal für die antworten :)
 
Wenn das Messer zum Ausnehmen von Fischen und zum Holz hacken taugen soll wird es natürlich schwierig und Du müsstest beim hacken als auch beim ausnehmen viele Abstriche machen.

Daher rate ich Dir zu einer Kombi von Messer (z.B. Mora 2000) und einem kleinen Beil (z.B. Wildmarksbeil von Gränsfors). Falls Du dann noch Platz hast, kauf Dir noch eine Klappsäge (z.B. Bahco Lapplander) und Du bist eigentlich für alles gerüstest.
Und gesetzteskonform ist diese Kombi auch. Wenn Du viel hacken willst, kommst Du nämlich mit einer Klingenlänge bis 12 cm nicht all zu weit.

Falls Du doch "nur" ein Messer willst, dann nimm das F1. Bemühe mal die Suchfunktion und Du wirst feststellen, dass hier geschätzte 95 % echt zufrieden sind!

Vergiss lieber mal die Säge auf dem Klingenrücken. Die meisten sind Schrott und das Fische ausnehmen macht die Säge auch nicht leichter. Und eine 12 cm Klinge hackt nicht von alleine. Da musst Du dann schon mit einem Schlagholz nachhelfen, was mit einer einer Säge auch nicht so gut geht.

Ich würde Dir jedenfalls zu der Kombi raten, evtl. ja auch mit dem F1...
 
Immer wird wieder nach einem 12cm Messer zum hacken gefragt...
Das kann man fast vergessen, da arbeitet man besser mit einem Schlagholz, es sei denn, die 12cm Klinge ist 10cm breit ;)

Und Fische ausnehmen und hebeln ist auch wie "suche Auto für Nordschleife-Bestzeiten und um den Heusammler übers Feld zu ziehen".

Einen sehr breites Einsatzspektrum erfüllen die skandinavischen Messer Puukko / Leuku Kombiantion, da hast Du eine lange, flexible Klinge zum hacken und eine sehr kurze für feine Sachen.

Sägen auf dem Klingenrücken taugen herzlich wenig.

Mein Tip für 150,-€
· Ein Messer wie das F1 (ein sehr sehr gutes Messer) fürs Grobe
· Ein Victorinox á la Farmer zum Sägen und für kleine Arbeiten.
· Solltest Du wirklich viel hacken müssen, ein leichtes Beil wie von Fiskar

Gruss
surfer
 
Diese Anfrage lässt sich im Forum etliche Male finden, ebenso passende Empfehlungen.

Meine persönliche Empfehlung wäre auch eine Kombi:

1. Fallkniven F1 oder Cold Steel Master Hunter fürs Grobe

2. Victorinox Trailmaster/Soldatenmesser/Forester/Farmer/Bushcrafter (Swissbianco) für feinere Arbeiten inkl. sägen, da die VIC Säge absolut alltasgtauglich ist
 
Das Arbeiten mit Fisch ist so eine Sache, ich würde viel lieber ein einfaches Mora Fischmesser aus Edelstahl mit Plastikgriff nehmen.
Mit einem zweiten scharfen Messer extra für das Zerlegen der Weichteile geht es besser von der Hand, und ist viel hygienischer
Das Gewicht der Mora Fischmesser ist ausserdem gering

Wenn es darum geht den Kopf eines Fisches abzuschlagen dann ist ein Beil viel besser geeignet. Die Schärfe eines Messers zum Abstechen und Filetieren leidet darunter zu sehr


Philipp
 
ok, sorry, hacken war vielleicht der falsche ausdruck...ich meinte eher "teilen" und dass ich da mitm stein zum schlagen oder nem anderen stück holz arbeiten muss ist mir dann schon klar :D war nen fehler meinerseits, falsch ausgedrückt (und das man mit nem 12cm messer nicht hacken kann wie mit nem beil ist mir aus logischen gründen auch irgendwie klar :D)

Ja also das F1 ist schon toll glaub ich, jetzt hab ich mir aber auch ein paar andere threads hier durchgelesen und bin auf das ESEE RC4 gekommen. Eure Meinung?
Also hauptaugenmerk auf:
1.fische ausnehmen, muss kein gourmetessen sein, aber sollte hinhaun
2. Holz teilen, spalten, schnitzen (speer), nicht hacken(!!!)
3. Büchse öffnen
 
Hi Aliqui.

Die ESEE Messer sind alle aus 1095 Carbonstahl gefertigt, welcher gewisser Pflege bedarf, da er nicht rostfrei ist.
Jedoch haben sie auch eine gute Beschichtung, solange die hält, müsstest du nur die Schneide nach Verwendung vllt ein wenig mit Ballistol oder so einölen.

Ich könnte dir noch das Cold Steel Master Hunter empfehlen.
(ca 120-130 Euro im Internet in der SAN MAI 3 Version)
Dazu unbedingt etwas mit feinerer Klinge, Opinel oder Vic,
denn das Master Hunter hat eine sehr starke Klinge und ist von der Geometrie her nicht für sehr feine Schnitte geeignet (bei weichem Material geht es schon entsprechend, ist jedoch deutlich mühsamer als mit einer dünneren Klinge).

Gruss,
J
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück