"Outdoor" USB Stick (USB 2.0) ?

Einfach ne SD-Karte ins Portmonaie und aus die Maus.
Cardreader hat eh schon jeder PC und wenn nicht ist so ein ding für 2,50 in Scheckkkartenformat auch überall zu verststaun. Meiner bescheidenen Meinung nach ist das noch die einfachste und günstigste Lösung. Eine SD-Karte ist billiger als ein USB-Stick und weniger anfällig. Ich hab mal eine in einer Matschfütze verloren und erst am nächsten Tag wiedergefunden als ich mit dem Hund nochmal draussen war. Nix passiert. Einmal unter warmes Wasser gehalten, abgetrocknet und in den PC geschoben. Alle daten waren noch da und die Karte funzt immer noch.

War nur ein Vorschlag.

Und wer jetzt sagt": Jaaaa aaaber der USB-Stick ist viiiel schneller....:" Jo und deswegen dreimal so teuer und und fünfmal so anfällig. :haemisch:

Gruß Stony
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dafür hat jeder relevante PC nen USB-Port, aber vielleicht 5% der relevanten PCs haben nen Kartenreader.
Also da find ich USB schon sinniger, gerade wenn man auch noch damit arbeiten will und das nicht nur als Schmuckstück haben möchte. :D
 
Hallo,
ich habe mir auch grade mal einen neuen 'gegönnt'.
Gibts bei Staples im Sonderangebot:
Firma Emtec, 2GB, USB 2.0 (lesen 10MB/s, schreiben 7MB/s)
Ist ein nettes kleines Ding, Maße 60 x 18 x 8 mm.
Das Dingends wiegt aber leider nur 7g und macht einen äußerst zerbrechlichen Eindruck. Da es bei mir am Schlüsselbund baumeln soll (EDC), wüsste ich gern, worin ich das mal mit Epoxi eingiessen könnte (Aluhülle etc.?)...
Sowas wie diese runden Aluröhren will ich vermeiden, ist zu sperrig und passt auch meist nicht an den USB-Port, jedenfalls nicht an den PCs an denen ich arbeite.
Ich denke eher an fertige flache Aluhüllen, zum Beispiel die eines Feuerzeuges oder wasweißich.

Vielleicht hat ja einer ne Idee...!?

Sebastian
 
Gerade habe ich einen neuen gesehen der bei der CeBit vorgestellt wurde.

Corsair Flash Survivor

Hält 20bar aus.... falls die Fützen bei euch im Garten mal etwas tiefer sind.... :p
 

Anhänge

  • corsair.jpg
    corsair.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 289
was ist denn von dem hier zu halten?

LAVOD LFS-140 gibt es in recht schicken Aluminiumgehäusen, außerdem wohl bis 50m Wasserdicht, hört sich ja erstmal outdoortauglich an. Und mit ca 17€ fürs Gigabyte auch halbwegs tauglich für den Sparfuchs.

Wer noch mehr sparen will und eher die Selbstbaulösung mit in Kunststoff eingießen etc. oder gar nen Verschleißartikel sucht, der kann mal bei Pearl nach "KOO-6143-916" suchen da gibts nen 1GB Stick für 2,90 €.
Vielleicht für den Interessant, der eh etwas bestellen möchte.
 
Sieht gut aus. Mir geistert auch so eine Überlebenskapsel-Eingieß-Lösung im Kopf herum zum Selbermachen. Nur, das ist mir irgendwie zu dick :D
Meist müssen oben und/oder unten in den anderen Ports auch noch Sticks rein...
Sebastian
 
Die Frage nach einem USB-Stick hab ich für mich ganz einfach gelöst, indem ich mir ein Handy mit genug Speicher zugelegt habe (SE W950i mit 4GB).

So wirklich Outdoor (per Definition) macht ja sowieso keinen Sinn, und mein Hendl hab ich IMMER dabei, auch beim Ski fahren oder Wandern im entsprechenden Schutzcase. Wird als Wechseldatenträger erkannt, verwendet wirds entweder per BT oder per Kabel (ist immer im Rucksack).

Und das angenehmste: Wieder ein Gerät weniger zum rumschleppen
 
Moin, es hat zwar etwas gedauert aber inzwischen hat der Markt reagiert und es scheint etwas passendes zu geben. :glgl:

http://www.amazon.de/Pretec-i-Disk-...ef=sr_1_3/303-2184284-0754653?ie=UTF8&s=ce-de

Moin ich hatte ja versprochen noch mal was zum Thema Haltbarkeit usw. zu sagen nachdem ich es eine Weile im Gebrauch habe.

Also ich bin sehr zufrieden, im Gegensatz zu meinen teuren Taschenlampen am Schlüsselbund zerkratzt an dem Ding garnichts. Die Kappe sitzt aufgeschraubt bombenfest und das ding ist so klein das es gut als Schlüsselanhänger taugt.

Gruss
El
 
Hallo,

ich habe diesen Thread nochmal ausgegraben, weil es neuerdings einen robusten USB-Stick gibt, der nicht gleich ein Vermögen kostet.

Der CORSAIR SURVIVOR ist vollständig gekapselt und stoßfest, sowie gegen Schmutz und Wasser geschützt (200m)
Stick und Deckel haben eine Bohrung für einen Schlüsselring.

Ich habe den SURVIVOR keinem Härtetest unterzogen, aber er macht einen vertrauenerweckenden Eindruck.

Hier bei uns kostet das Modell mit 4GB €62,95


Heinz
 
Heinz,
auf der Corsair-Seite wurde auch eine 16 GB-Version genannt. Das klingt interessant. Wer führt die hier in D?
Ich habe auf einem 12 GB Trekstor-Stick eine Linux-Festplatteninstallation durchgeführt. So habe ich meine gewohnte PC-Umgebung immer dabei. Der PC muß natürlich von USB bootfähig sein. Das sind die meisten aktuellen zum Glück.

Bis denne!
Frank

Nachtrag: Ich habs gerade bei Amazon gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit einem knappen halben Jahr nutze ich den Supertalent Pico-C 2 GB.

Laut Angabe des Anbieters bis 30 m wasserdicht. Der Metallstick hängt an meinem Schlüsselbund und ist damit logischerweise Kratzern ausgesetzt, was er mühelos verdaut hat (trotz freiliegender Kontakte). Außerdem ist er wirklich winzig. Angesichts des sehr günstigen Preises eine klare Kaufempfehlung von mir.

Bei den Varianten mit größerer Speicherkapazität scheint es allerdings laut den Reviews bei Amazon technische Schwierigkeiten zu geben, wenn große Mengen an Daten abgespeichert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve,
der Ironkey ist zwar teuer, erscheint aber sehr robust. Da er leider nicht vollständig mit einem Mac kompatibel ist -was ja vielleicht noch kommt- habe ich noch keinen.

Link: http://www.kainoa.de/

Grüsse
 
Ich habe seit etwa einem Jahr einen Corsair Survivor. http://www.corsair.com/products/survivor/default.aspx
Der USB Stick befindet sich in einer aufschraubbaren Aluminiumhülse und ist dadurch sehr gut geschützt. Ob er tatsächlich so wasserdicht ist wie der Hersteller angibt habe ich nie ausprobiert.

Die einzigen Mankos des Sticks sind Grösse und Gewicht, aber dafür verlegt man ihn auch nicht so leicht. :p
 
+1 für den Super Talent Pico-C

Ich habe ihn allerdings im Geldfach meines Portemonaies. Ausserdem empfehle ich dir für wenige Euro mehr den 4 GB Version:
Pico-C 4GB

Im Portemonaie ist er noch ein wenig geschützter als am Schlüsselbund und du brauchst dir noch weniger Gedanken um den Stick zu machen.
Die Geldmünzen schaden ihm - nach meiner Erfahrung - kein bisschen.
 
Hallo,

wenn ich Outdoor lese, dann erwarte ich auch Robustheit und zwar gegen alle möglichen Gefahren, nicht nur Wetter.


In letzter Zeit bekam ich, mit meinem schreibgeschützen Stick, auf Kunden Rechnern immer öfter die Meldung (Windows) :
Fehler beim schreiben auf den Datenträger....


Ratet mal, was das bedeutet.



Heinz
 
Und gleich nochmal +1 für den Supertalent Pico.

Hab den Kleinen seit Monaten an meinem Handy herumbamseln und da kriegt er schon ne Menge ab. Ist aber ein sehr stabiles Gehäuse und zeigt keine Schwäche!

Nur die mitgelieferte Kette ist Käse. Darum verwende ich noch die Lösung vom Hama Pico Business USB-Stick, der vorher auch lange am Handy hing. (Dann wurde der Speicher für mein Linux und die Daten zu klein)
Das sind im Prinzip zwei stabile dünne Schnüre, die durch eine Schraubverbindung zusammengehalten werden. So kann man den Stick schnell vom Handy trennen.
Etwas in der Richtung würde ich auch empfehlen - gibts sicher irgendwo zu kaufen.

gruß
 
oder gleich etwas für das Schlüsselbund

4GB LaCie iamaKey silber bei Amazon auch als 8GB Version
 
+1 Nochmal Super Talent pico in 16 GB.
Ersetzt meine gesamte CD/DVD Sammlung mit Tools. Durch Das Metallgehäuse superstabil und wasserdicht, ziemlich schnell (nicht so schnell wie der Sony Tiny, den ich vorher im Einsatz hatte)
Ist bei mir schon mal gewaschen worden, ohne Datenverlust.:super:
 
Zurück