Outdoormesser aus Feile und gestockter Buche

gmo

Mitglied
Beiträge
565
Hallo,

heute habe ich ein rustikales Outdoormesser zu zeigen. Vielleicht ginge es auch noch als Jagdmesser durch, Aber die Klinge ist am Ricasso gute 6mm dick. Geschmiedet aus einer dicken, alten Halbrundfeile, im Lehmmantel gehärtet. Griffmaterial ist gestocktes Buchenhoiz aus unseren Wäldern. Die Pins sind dieses Mal keine Nägel sondern aus Bronze. Das Messer ist eigentlich schon seit ein paar Monaten fertig. Da das Griffholz aber nicht stabilisiert wurde, habe ich es immer mal wieder mit Leinöl behandelt. Die Lederscheide gehört zu einem älteren Messer, passt nur zufällig.
Die Maße:
Gesamtlänge: 22,5 cm
Klingenlänge: 11,5 cm bis zu Holz
Klingenstärke: 6.1mm
Höhe der Klinge: 3,6 cm

Ich hoffe, es gefällt Euch.

Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • p1040139.geaendert.jpg
    p1040139.geaendert.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 465
  • p1040142.geaendert.jpg
    p1040142.geaendert.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 241
  • p1040141.geaendert.jpg
    p1040141.geaendert.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 193
  • p1040143.geaendert.jpg
    p1040143.geaendert.jpg
    101 KB · Aufrufe: 161
  • p1040145.geaendert.geaendert.jpg
    p1040145.geaendert.geaendert.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 261
  • p1040146.geaendert.geaendert.geaendert.jpg
    p1040146.geaendert.geaendert.geaendert.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 213
Hallo Gerd,

gefällt mir gut ! :hehe:

Bei deiner Leinölbehandlung des Griffes, verläßt Du Dich dabei auf die Saugwirkung des Holzes oder beschleunigst Du das Eindringen in die Poren irgendwie?

Ich habe nämlich auch gestockte Buche noch daliegen, die aber ziemlich weich ist (Fingernagelprobe) und ums Stabilisieren hab ich mich noch nicht gekümmert.

Gruß Bernhard
 
Schick ! Gefällt mir gut !
Nur finde ich die Scheide nicht so schön, das Messer hat was besseres verdient :)

gruß, rüben
 
gefällt mir sehr gut, schöne Form. Ich hätte vielleicht nur versucht, die Feilenrest aus dem oberen Bereich der Klinge etwas weiter rauszuschleifen.

Hilmar
 
Ich hätte vielleicht nur versucht, die Feilenrest aus dem oberen Bereich der Klinge etwas weiter rauszuschleifen.

Hilmar

Ich bin der Meinung , daß dadurch die Urigkeit und der heiße Look leiden würden !...Schmegacksache !

Gerd : super Messer ! :super: Ich liebe sichbare Schmiedehaut , Walzoberflächen und Feilenreste ! Und ich stehe auf starke Klingen ! Also ist Dein Messer zusammen mit dem schönen Holz und der Riffelung für den Daumen absolut mein Geschmack !

Liebe Grüße
Franky
 
Ein sehr schönes Messer, der Griff gefällt mir sehr gut und ebenso die Feilenspuren. So sieht man gleich was es mal war. Macht bestimmt Spaß damit zu arbeiten.
 
Hallo,

@trigger06
Ich stelle den Griff für einen Tag in reines Leinöl, trockne ihn dann ca. 2-3 Tage.. Bei gestockem Holz wiederhole ich den Vorgang mehrmals. Zum Schluß, nach der vollständigen Aushärtung poliere ich nur noch mit einem weichen Baumwolltuch. Hier hat das wunderbar funktioniert. Allerdings habe ich festgestellt, dass dieses rötlich gestockte Buchenholz wesentlich härter ist als helleres. Anscheinend ist die Verpilzung noch nicht so weit fortgeschritten.
@rüben
Mit der Lederscheide bin ich völlig deiner Meinung.

Allen Anderen vielen Dank für eure Kommentare.

Grüße
Gerd
 
Hallo Gerd,

danke für die Info. Grundsätzlich arbeite ich genauso, habe es aber noch nicht mit gestocktem Holz probiert. :rolleyes:
Was auch gut geht ist, das Leinöl in ein hohes schmales Glas mit Schraubdeckel (z.B. Spargelglas) zu füllen, das Messer mit dem Griff reinzustellen, zuschrauben und im Wasserbad kochen, bis keine Luftbläschen mehr aus dem Holz kommen und langsam abkühlen lassen.
Ähnlich wie beim Einwecken von Obst :D
Das Messer aus dem Glas holen und abreiben - fertig. Das Abreiben nach ein paar Stunden wiederholen, da hinterher immer noch etwas Öl austritt. Wenn nichts mehr austritt und ausgehärtet ist - polieren.
Durch die Überdruck- Unterdruck- Wirkung soll das Öl tiefer eindringen.

Gruß Bernhard
 
Schönes Ding! Griff ist toll, Klinge ist toll. Finde nur es paßt nicht so gut zusammen. Der Griff zu so einer Arbeiterklinge hätte ich dunkler gewählt.
Ist natürlich Geschmackssache.

Scheide hast du ja selbst schon geschrieben das sie dir nicht gefällt. Mir auch nicht :)
 
Schönes Ding! Griff ist toll, Klinge ist toll. Finde nur es paßt nicht so gut zusammen. Der Griff zu so einer Arbeiterklinge hätte ich dunkler gewählt.
Ist natürlich Geschmackssache.

)

Na sieh einer an, ich finde, gerade das Holz paßt gut zur klinge !
Über Geschmack läßt sich nun mal nicht streiten :)
 
Zurück