Outdoormesser feststehend

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RR20

Mitglied
Beiträge
88
Hallo, mein Name ist Roman, bin 30 Jahre, stamme aus Wien, und lese schon seit geraumer Zeit hier im Forum mit. Erstens wollte ich mich einmal vorstellen und zweitens suche ich ein "perfektes" (natürlich immer im Auge des Betrachters) Outdoormesser. Ich suche schon sehr lange nach etwas passendes für mich, leider habe ich trotz vieler hilfreicher Internetseiten von hier noch nichts gefunden, eventuell werde ich direkt zu einem Messermacher gehen müssen, es sei denn, einer hätte einen anderen Tipp für mich.

Zu dem Messer, es sollte feststehend sein,

- Klingenlänge 12-14cm
- rostfrei, od. so gut wie
- beim Griff bin ich nicht so penibel, ausser Horn kommt vieles in Frage
- Klingenstärke um die 5mm
- Klingenbreite...ab 3,5cm
- Härte: ab 62° lieber noch härter
- Preisspanne bis 1.000 Euro, günstiger geht natürlich auch ;), aber es sollte schon was besonderes sein.

Ich weiss, das es manchen zu Schade wäre, so ein Messer für reine Outdoortätigkeiten zu verwenden, nur leider wurde ich schon öfters enttäuscht, deswegen möchte ich mir diesmal ein hochwertigeres Messer für den Outdoorbereich zulegen.

Ich hoffe, Ihr könnt mir bei meiner Suche behilflich sein.

Vielen lieben Dank schon mal an alle!

Schönen Gruss
Roman
 
Du bist bereit eine schöne Stange Geld für gute Ware aufzubringen, da du keine weitere Enttäuschung haben möchtest. Das verstehe ich. Sei doch bitte so gut und fülle noch den obligatorischen Fragenkatalog der Kaufberatung aus; dass lohnt sich im hochpreisigen Segment und bei speziellen Anforderungen mehr als doppelt ;)
 
...danke für den Hinweis, nur ich habe absichtlich nicht mehr geschrieben, da ich gerne Angebote sehe wollte, und würde mich eher dann erst festlegen, z.b. auf die Form der Klinge oder den Stahl. Bei der Scheide lass ich mich auch gerne überraschen, sollte sofern mir das Messer zusagt, keine grosse Rolle spielen. Ich bin da nicht so heikel, möchte nur ein anständiges Messer für alle Zwecke im Aussenbereich.
Und über die Gesetzgebung habe ich mich auch informiert. Es wird ausschliesslich zum Bergsport mit ungewisser Aufenthaltsdauer mitgenommen ;)

Hättest du eventuell schon einen Tipp für mich...

Schönen Gruss und schönen Abend
Roman
 
Nun ja, dein Preisrahmen reicht weit über die üblichen Kosten für Serienmesser hinaus und selbst ein guter Messermacher würde sich über deinen Auftrag freuen. Also meine ich, dass du ganz gut bei Messermachern aufgehoben bist, wie sie z.B. in unseren Messermacherforen zu finden sind. Sende denen doch deine Anforderungen/Gedanken/Designvorstellungen zu und lasse dir Angebote machen ... das ist deren Geschäft, davon leben sie ;)
 
Habe ich mir natürlich auch schon überlegt, werde ich wohl dann machen. Da ich sehe, dass du aus Niederösterreich bist, kannst du evtl. einen guten Messermacher "bei uns" nennen. Viell. in einer Umgebung um ca. 150km von Wien gerechnet. Ich bin auch oft beruflich in Budapest, hörte auch schon von Messermachern in Dunajvaros und Szolnok. Nur das ist es manchmal mit der Verständigung ein Problem, den ich spreche leider kein ungarisch. Aber vielleicht hättest du etwas wie gesagt in Österreich für mich...falls nicht muss ich es sowieso per Internet arrangieren.

Nochmals danke für deine Anregungen!
 
Hi RR20,

Unter den Begriff Outdoornutzung fällt recht viel. Für meine Ansprüche an ein Outdoormesser würde ich mir aber
- Härte: ab 62° lieber noch härter
noch einmal überlegen. Wie du richtig sagst, sind Outdoormesser zur Benüzung da, Zähigkeit ist für solche Messer mindestens so wichtig wie Härte (was soll ich mit einem haarfein ausgeschliffenen Messer mit 65 HRC, das in Stücke zerspringt, wenn es mir runterfällt, im Wald:confused:).
Also: überlege dir, welche Eigenschaften dir an deinem zukünftigen Messer wichtig sind, dann kann dir viel besser geholfen werden.

schon was besonderes
, und das in ausgezeichneter Qualität baut unter anderem Fehrman.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Messer, es sollte feststehend sein,

- Klingenlänge 12-14cm
- rostfrei, od. so gut wie
- beim Griff bin ich nicht so penibel, ausser Horn kommt vieles in Frage
- Klingenstärke um die 5mm
- Klingenbreite...ab 3,5cm
- Härte: ab 62° lieber noch härter
- Preisspanne bis 1.000 Euro, günstiger geht natürlich auch ;), aber es sollte schon was besonderes sein.

Hallo Roman,

ich weis nicht, was Du genau unter Outdoortätigkeiten verstehst, aber 1000€ ist für ein work horse eine sehr große Summe und schreit förmlich nach einer Maßanfertigung - und dann reicht der Rest vermutlich noch für ein zweites Messer... ;)

Der Punkt mit den 62 Rockwell oder mehr aus rostträgem Stahl schränkt die Auswahl der möglichen Messermacher deutlich ein und ich bin etwas skeptisch bezüglich solcher hochgehärteter Edelstähle im harten Outdooreinsatz - aber sowas sollte man mit dem ausgewählten Messermacher in Ruhe besprechen.

Da die vorgebenen Maße nichts Ungewöhnliches sind, bleibt in der Hauptsache noch das Design/Klingenform, denn von einem auf Maß gefertigten Messer kann man die passende Verarbeitungsqualität voraussetzen.

Das Design und die Haptik sind eine Sache des persönlichen Geschmackes und ab hier wird es sehr schwierig...

Im Prinzip fällt mir auf Anhieb für solche Anforderungen, eben speziell der hochgehärtete Edelstahl für Outdoor, nur ein Messermacher ein, der damit jahrelange Erfahrung hat und dessen Messer aus SB 1 (Niolox) wohl auch dem härtesten Outdoorbetrieb standhalten.

Beim Jürgen Schanz (siehe auch sein Unterforum) ist in Absprache und Vereinbarung nahezu jeder Wunsch in dieser Richtung machbar, siehe z.B.:

Machete aus SB1

Crocodile Dundee Messer

Testprügel Kawumms

WSK Little

Bowie mit Säge

Und natürlich das WSK...


Gruß
pevau57
 
Ich danke euch allen für die hilfreichen Tipps!

Das Hash Kamui von Kiku Matsuda, hatte ich auch schon einmal länger begutachtet, bin mir aber nicht sicher ob dieses auch wirklich belastbar und elastisch genug ist.
Ich habe nicht erwähnt, dass ich oft 2-3 Wochen unterwegs bin (Bergtouren) und in dieser Zeit wird das Messer keine besondere Pflege bekommen. Deswegen sollte es auch etwas aushalten, die Schärfe ist nicht so wichtig. Tiere werden damit keine ausgenommen. Nur wie gesagt, sollte es Äste anständig bearbeiten können, sowie auch Süss- oder Salzwasser überstehen ohne danach gepflegt zu werden.

Ich habe schon ein sehr feines Angebot von einem Messermacher in Österreich bekommen, wenn ich das hier so sagen darf. Sollte alles klappen, werde ich es sicher hier vorstellen ;).

Einen schönen Abend an alle und schönen Gruss
Roman
 
Ich meine es ist besser nicht so viel ausgeben bevor man findet was passt ihm (in meine Erfahrung, man wisst es völlig nimmer :), allweg, es ist mehr Spaß verschiedene Messer zu prüfen als mit ein, obwohl gute, bescheiden).
 
...
Ich weiss, das es manchen zu Schade wäre, so ein Messer für reine Outdoortätigkeiten zu verwenden, nur leider wurde ich schon öfters enttäuscht, deswegen möchte ich mir diesmal ein hochwertigeres Messer für den Outdoorbereich zulegen.
...

Um die Sache mal systematisch anzugehen ...

Wie sollen wir Dich beraten wenn wir nicht wissen worauf Du wirklich Wert legst.

Daher:
- Von welchen Messern wurdest Du enttäuscht?
- Was genau hat Dich an diesen Messern enttäuscht?
- Was verstehst Du unter Outdoor Tätigkeiten oder was sollen die haup Anwendungszwecke sein?

Das ist nicht böse gemeint, zur Zeit hat Deine Anfrage halt schlicht und ergreifend in etwa den Charakter einer Frage nach einem Auto zum Fahren außerhalb von Großstädten für bis zu 100k €, welches Du deswegen suchst, weil Dich die billigeren Autos enttäuscht haben.

Gruß
El
 
Um die Sache mal systematisch anzugehen ...

Wie sollen wir Dich beraten wenn wir nicht wissen worauf Du wirklich Wert legst.

Daher:
- Von welchen Messern wurdest Du enttäuscht?
- Was genau hat Dich an diesen Messern enttäuscht?
- Was verstehst Du unter Outdoor Tätigkeiten oder was sollen die haup Anwendungszwecke sein?

Das ist nicht böse gemeint, zur Zeit hat Deine Anfrage halt schlicht und ergreifend in etwa den Charakter einer Frage nach einem Auto zum Fahren außerhalb von Großstädten für bis zu 100k €, welches Du deswegen suchst, weil Dich die billigeren Autos enttäuscht haben.

Gruß
El

OT:
Nun gut, ganz kann man es ja nicht vergleichen, da ich halt ein kaputtes Auto einfach stehen lassen kann und trotzdem meine gewünschten Tätigkeiten fortsetzen könnte (Taxi, U-Bahn, was auch immer)

Aber gut ich habe es vielleicht wirklich nicht sehr gut formuliert. Ich hatte mehrere Exemplare von Fällkniven, Cold Steel, 2 Böker, mit dabei, die aber alle Ausbrüche an der Klinge hatten, schon nach kurzer Zeit.
Ich bin wie gesagt 2-3 Wochen am Stück unterwegs, die Klinge kann dabei nicht gründlich gepflegt werden. Ausserdem kommt sie des öfteren Mit Wasser und Temperaturunterschieden von 30°C und auch mehr in kürzerster Zeit in Verbindung. Gut zweiteres machte den Griff immer mehr zu schaffen.
Und ich benötige keine scharfe Klinge, aber eine beanspruchbare bezüglich Holzbearbeitung und sollte auch mein Gewicht von 80kg tragen können in schwierigen Situationen, da ich meinen Eispickel nicht immer sofort bei der Hand habe. Mir ist auch schon von mehreren Messerkundigen ans Herz gelegt worden, evtl. auch ein kleines Beil mitzunehmen (z.b. das Wildmarksbeil von Gränsfors) jedoch ist bei mir jeder Kilogramm zuviel. Deswegen überlege ich schon lange ob es vielleicht doch ein Messer gibt, das auch das Beil ersetzten könnte. Ich hacke nicht Holz für einen Kamin, also nur für ein tägliches nächtliches Feuer, sollte aber auch im Stande sein, im Notfall soviel Holz/bzw. dünne Bäume für eine Notunterkunft od. ein Floss hacken zu können. Wie gesagt, durch die langen Aufenthalte kann es natürlich des öfteren zu ungewollten Situationen kommen, was auch schon der Fall war.
War schon gezwungen eine kleine Notunterkunft zu basteln, da es mir das Zelt zerfetzt hatte und das kleine Schlauchboot hats schon des öfteren an Steinen zerfetzt. Ich möchte dann nicht einfach ohne etwas dastehen und muss mich wenigstens auf meinen letzten Helfer verlassen können.
Falls es noch Fragen gibt, nur zu.
Die Versprechungen von Cold Steel z.b. mit 100kg Traglast sind im ruhen Zustand vielleicht möglich, aber bei kleinen Schwüngen hat keines davon standgehalten. Und für diese Messer hatte ich auch 300-400,-- gezahlt. Deswegen käme es mir auf weitere hundert Euro auch nicht mehr an klarerweise, wenn dieses standhält. Aber anscheinend komme ich nicht über ein Beil :(. Die Klinge sollte auch nicht 14 cm überschreiten. Also Macheten und große Bowie`s kommen daher auch nicht in Frage.

Schöne Grüsse...die nächste Tour beginnt eh nicht vor Ende März.
Roman
 
- Härte: ab 62° lieber noch härter
(snip)
100kg Traglast sind ... vielleicht möglich, aber bei kleinen Schwüngen hat keines davon standgehalten.

Zuviel Härte ist dann der falsche Ansatz, Du brauchst einen zähelastischen Stahl, der sich eher verbiegt, als bricht, das ganze in Rostfrei, wie Du schreibst.

Auch wenn Du ein Fallkniven schon ausprobiert hast und unzufrieden bist mit den kleinen Ausbrüchen:

Fallkniven A1 Testbericht.

Und zum reinen schneiden/schnitzen ein kleines rostfreies leichtes Schweizermesser mit 1 Klinge und gut?

Nur so eine Idee ;-)
 
Hallo Roman,
falls dich eine Bestellung aus den USA nicht abschreckt wäre Fehrman, wie bereits erwähnt wirklich keine schlechte Idee.
Das einzige was an diesen Messern stört kann unter Umständen der Griff sein (besite selber das First-Strike und bin hochzufrieden damit, der Griff macht mir keine Schwierigkeiten und meine Handschuhgröße ist L/9)
Hier mal der Link zu deren Homepage: http://www.fehrmanknives.com/ (hoffe der Link macht keine Schwierigkeiten @Mods)
Grüße
P.s: falls du mit dem Messer wirklich hacken willst sind 14 cm Klingenlänge evtl etwas wenig...eventuell kannste dieses Kriterium ja noch einmal überdenken.
 
Ich hab mal für dich die Kaufberatung ausgefüllt anhand deiner Postings hier. Wie du siehst, hast du im Endeffekt die meisten Fragen doch schon beantwortet

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Offensichtlich.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Reines Outdoormesser. Soll Hacken und Schnitzen können und das eigene Körpergewicht von 80 Kilogramm auch noch bei zusätzlicher Beschleunigun aushalten können.

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 1000 Euro

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
12-14cm Klingenlänge.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Alles außer Horn

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Keine besondere Präferenz

Welcher Stahl darf es sein?
Rostträge, auf über 62 HRC gehärtet, dabei ist aber die Schnitthaltigkeit nicht so wichtig. Weiterhin hatten andere Messer bereits Ausbrüche

Klinge und Schliff
N/A

Linkshänder?
N/A


Mein Erachten: Wenn dich bei deinen anderen Messern schon die Ausbrüche gestört haben, ist es vielleicht keine so gute Idee, ein hochgehärtetes Messer zu kaufen, da eben gerade diese eher zu Ausbrüchen neigen. Du scheinst - wie Viele - auf der Suche nach einem Messer zu sein, was alles super kann. Sowas gibt es nicht, auch nicht für 1000 Euro.
Wenn du wirklich kein Beil tragen willst, würde ich mir an deiner Stelle tatsächlich mal das Schanz WSK ansehen, das ist ja sozusagen ein halbertes Beil, ein Beimesser für Feinarbeiten halte ich bei so einem Kawenzmann aber für eine gute Idee. Sogar etwas Passendes sollte zu dem Preis machbar sein.
 
Seas Landsmann!

Ich verstehe es nicht ganz, dass diese Messer alle "versagt" haben, vielleicht bearbeitest du die Äste etc. falsch, sodass es garnicht am Messer liegt? ;)

Schau dir doch lieber noch ein paar "billigere" Messer an?

Wenn du ein Unikat willst, Messermacher.

lg olli:steirer:
 
Servus @ all,

also ich mache auch solche Outdoor-Touren, wenn gleich ich kein Bergsteiger bin...!

Wie auch immer, ich war im Australischen Busch z.B. allein unterwegs mit einem A 1 und auch bei mir ist das Messer ausgeschartet, bei normalen Aufgaben...!

Ließ sich zwar wieder raus schleifen, aber irgendwie habe ich mir das bei einem so wuchtigen Messer anders vorgestellt...!

Mein Tip für Roman, wäre der gleiche wie von Balzac..

...ich würde nach einem WSK (little) schauen und einem kleineren Einhand evtl. für die feineren Arbeiten oder Multi-Tool.

Ich lös es meistens mit 2 Messern, eins für kleinere-feinere Sachen wie Essen...ein größeres für gröbere Aufgaben, Feuerholz..etc..!

Nette Grüsse

Ralf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück